Was ist ein Walking Bus?

Der Walking Bus ist eine gesunde, sichere und nicht zuletzt lustige Art zur Schule und wieder nach Hause zu gelangen. Dieser „Bus“ fährt nicht auf vier Rädern, wie es bei einem normalen Schulbus der Fall ist.

© Polizei Paderborn

Vielmehr handelt es sich um einen virtuellen Bus, in dem Kinder, in Begleitung von Erwachsenen, den Schulweg zu Fuß bestreiten. Ein Bus mit real existierenden Haltestellen, festen Routen und Fahrzeiten, den Kindern als „Passagieren“ und den begleitenden Erwachsenen als „Busfahrer“. Auf einer im Vorfeld durch die Polizei festgelegten, risikoarmen „Busstrecke“ laufen die Kinder zur Schule und sammeln an den installierten Walking Bus-Haltestellen weitere Kinder ein. Die beteiligten Erwachsenen haben dafür Sorge zu tragen, dass der „Bus“ die Haltestellen pünktlich erreicht und dass die Kinder sicher an der Schule ankommen.

Der „Bus“ „fährt“ bei Wind und Wetter und alle Beteiligten müssen reflektierende Schärpen, Westen oder Jacken tragen, weil Sicherheit höchste Priorität hat. Unterwegs können sich die Kinder mit ihren Freunden unterhalten, Wertvolles über Straßensicherheit lernen und ihre Umwelt selbständig im Freien erfahren. 
Jeder Walking Bus ist anders! Er variiert, um den Gegebenheiten der Kinder, ihrer Eltern und der Schule gerecht zu werden. An einigen Schulen laufen mehrere Walking Bus-Linien, an anderen Schulen existiert nur ein Bus. Ob es an Ihrer Schule bereits einen aktiven Walking Bus gibt, können Sie der Übersicht entnehmen.

Bei einer bereits bestehend Walking Bus Linie an Ihrer Schule können Sie Ihr Kind einfach mittels des hier hinterlegten Vordrucks zur Teilnahme am Walking Bus anmelden.

Sollte es an Ihrer Schule noch keinen Walking Bus geben, so kann auch an ihrer Schule ein Walking Bus eingerichtet werden.

Der Walking Bus in der Presse