Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Ausbildung mit vielen Chancen für die Zukunft!
Du interessierst dich für Technik und Naturwissenschaften und hast Lust an einer abwechslungsreichen, praxisorientierten Ausbildung? Dann bewirb dich als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim ASP.
Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:
Du brauchst:
> Fachoberschulreife (z. B. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand
> erfolgreiches Auswahlverfahren
Wir erwarten außerdem:
> Interesse an Technik und Naturwissenschaften
> Freude am Umgang mit Kundinnen und Kunden
> Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit
> Spaß körperlich und draußen zu arbeiten - bei Wind und Wetter
> Teamgeist und Flexibilität
Deine Ausbildungsorte
> ASP-Recyclinghöfe (zwei moderne Recyclinghöfe mit zurzeit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 1 Azubi)
> Verwaltung bzw. Einsatzleitung des ASP
> Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen (Blockunterricht)
> Bildungszentrum für die Entsorgungs- und Wasserwirtschaft GmbH (BEW) in Essen als überbetriebliche Ausbildungsstätte
Ausbildungsinhalte
> Umweltschutztechnik, ökologische Kreisläufe und Hygiene
> Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik
> Kundenorientiertes Handeln
> Arbeitsorganisation und Kommunikation
> Sammeln, disponieren und transportieren von Abfällen
> Untersuchen, aufbereiten und beseitigen von Abfällen
Ausbildungsdauer
> 3 Jahre, die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung
Zur Ermittlung des Ausbildungsstands findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres eine Zwischenprüfung statt, die aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht.
Das verdienst du in der Ausbildung:
Monatliche Ausbildungsvergütung brutto pro Monat (Stand 04/2022):
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 EUR
+ Jahressonderzahlung
+ vermögenswirksame Leistungen (auf Antrag)
+ 400,00 EUR Abschlussprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
Ausbildung mit Zukunft - Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung kann die Fachkraft in kommunalen oder gewerblichen Entsorgungsbetrieben mit Logistik und Sammlung eingesetzt werden.
Der spätere Nettoverdienst im öffentlichen Dienst (nach TVöD) beträgt nach Übernahme im Anschluss an die Ausbildung derzeit ca. 2.000 EUR monatlich (Entgeltgruppe 6, Stufe 1, Steuerklasse 1). Steigerungen ergeben sich durch Stufenaufstiege, leistungsorientierte Bezahlung sowie Wahrnehmung höherbewerteter Stellen. Daneben wird eine jährliche Sonderzahlung gewährt.