Die Klasse 4c freute sich schon sehr auf die Zeitungstage in der Stephanusschule. Im Unterricht wurde zudem viel über Umweltschutz gesprochen. Da kam den Kindern die Idee mit den vielen weggeworfenen Flaschen etwas Sinnvolles herzustellen. Sie nutzten die Zeitungen im Kunstunterricht, um mit Pappmachee‘ zu arbeiten.
Anfang März bot sich da ein Hase an. Schließlich ist Paderborn eine perfekte Hasenstadt. Hasen sind sowohl am Dom zu finden, als auch im Karneval. Alle Kinder brachten alte Plastikflaschen und viele gelesene Zeitungen mit. Um den Hasen standhaft zu machen, füllten die Kinder mit einem Zeitungstrichter Sand in die Flasche. In einer groß angelegten Teamarbeit wurden Zeitungen gerissen, Kleister angerührt und Draht für die Ohren vorbereitet. Die erste Zeitungskugel bildete den Kopf. Jedes Kind half selbstverständlich seinem Tischnachbarn, damit der Kopf mit Kreppklebeband fixiert wurde. Mit viel Kleister und Zeitungsschnipseln verwandelte sich die Flasche rasch zu einem lustig aufrecht stehenden Hasen.
Nun mussten die Kinder eine Woche warten, bis sie Augen und andere hasentypische Malereien hinzufügen konnten, doch dann kam Corona und die Hasen mussten länger trocknen als erwartet.
Die Schüler wollten aber unbedingt, ihre Hasen Ostern nach Hause holen, um dort alle weiteren Arbeiten vorzunehmen.
Ein paar Hasen standen dennoch bis Juni im Klassenzimmer und warteten auf ihre Vollendung. Die wurde dann unter Corona-Bedingungen vorgenommen. Nun haben wir in Paderborn Kirchen-, Karneval- und Corona-Hasen.