Keine Maskenpflicht mehr
Ab dem 4. April gilt in den Schulen keine Maskenpflicht mehr. Kinder und Bedienstete können aber noch weiter Masken tragen, um sich und andere vor weiterhin möglicher Ansteckung zu schützen.
Unterricht gemäß Stundentafel
Für alle Klassen wird auch im zweiten Schulhalbjahr der Unterricht gemäß regulärem Stundenplan erteilt. In Ausnahmefällen kann es aufgrund akuter Erkrankungen von Lehrkräften zum Ausfall einzelner Stunden kommen.
Diese Ausfälle werden mindestens einen Tag vorher per Mail angekündigt.
OGS und BGS betreuen im bekannten Umfang, so dass die dort angemeldeten Kinder auch im Falle von Stundenausfällen betreut werden.
Lernen mit Lernplaner, Lernstatt und Klassenpadlets
Wenn Kinder aufgrund von Erkrankungen und Quarantäne mehrere Tage zuhause bleiben müssen, wird das individuelle Lernen mit Hilfe des Lernplaners, (Öffnet in einem neuen Tab) der Klassenpadlets und über die Lernstatt (Öffnet in einem neuen Tab)Paderborn organisiert.
Jedes Kind der Grundschule Sande hat seinen eigenen Lernplaner und hat Zugriff auf viele dort eingebundene Schulbücher und Arbeitshefte. Ausgewählte zusätzliche Materialien können in der Schulcloud (Öffnet in einem neuen Tab) eingesehen werden.
Jedes Kind verfügt über ein eigenes E-Mail Konto (Öffnet in einem neuen Tab) über die Lernstatt Paderborn. Die Lehrerinnen und der Lehrer haben die Kinder (oder Eltern) zu Beginn des Schuljahres in die Nutzung der Lernstatt eingeführt. Sie schreiben den Kindern Mails und beantworten gerne Fragen, die per Mail eintreffen. Kinder können Hausaufgaben oder eigene Beiträge für unsere Homepage direkt an ihre Lehrkräfte schicken.
Informationen an die Eltern werden über die hinterlegten E-Mail-Adressen der Eltern durch die Schulleitung verschickt.
Die Aufgaben für das Distanzlernen werden weiterhin im Klassenpadlet gestellt. Die Zugangsdaten für dieses geschützte Tool werden im Bedarfsfall an die Eltern versandt.
Die Übersichten enthalten Pflichtaufgaben für Deutsch, Mathematik und Projekt und zusätzliche Angebote.
So bekommt jedes Kind seinem Lerntempo entsprechend genügend Lernanregungen.
Mitteilungen aus dem Ministerium
Das Ministerium für Bildung und Schule des Landes NRW informiert mit Schulmails (Öffnet in einem neuen Tab) über die Maßnahmen für Schulen während der Pandemie.
Hilfen für die Nutzung der Lernstatt
Angebote aus dem "Netz"
Alle Kinder der Grundschule Sande haben Zugang zum Leseportal ANTOLIN (Öffnet in einem neuen Tab). Dort kann jedes Kind Quiz-Fragen zu gelesenen Büchern oder Texten aus dem Zebra-Lesebuch beantworten und Punkte sammeln. In der Adventszeit gibt es außerdem zu vielen Büchern ein Weihnachtsquiz mit Fragen für jeden Tag. Die Zugangsdaten für ANTOLIN stehen im Lernplaner oder können bei den Klassenlehrkräften erfragt werden. Bücher können die Kinder aus der Lesewelt ausleihen oder aus der Klasse mitnehmen.
Einige Kinder haben auch schon Zugänge zu der digitalen Bibliothek LESEO (Öffnet in einem neuen Tab) bekommen. Dort können nach Eingabe des Benutzercodes Bücher direkt am Computer oder Tablet gelesen werden.
Die Plattform Hamsterkiste (Öffnet in einem neuen Tab) bietet viel für Kinder an, die die Welt erkunden möchten, aber nicht so richtig raus dürfen.
Besonders Themen des Sach- und Projektunterrichts sind interessant aufbereitet.
Auch die Sportler von ALBA Berlin (Öffnet in einem neuen Tab) möchten die Familien mit Bewegungsangeboten im heimischen Wohnzimmer oder Garten in Schwung bringen.
Einige Anregungen vom Web-Magazin Zzzebra (Öffnet in einem neuen Tab) sind zu empfehlen. Manchmal reicht ja auch eine Idee und die Kinder machen aus einem Stein eine Reise um die Welt.
Unter diekurzgeschichte.de (Öffnet in einem neuen Tab) lassen sich kostenlos Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahren herunterladen und anhören. Es ist bestimmt auch etwas für Ihre Kinder dabei.
Viele Familien habe eine Lizenz für das Computerprogramm Lernwerkstatt (Öffnet in einem neuen Tab) erworben. Darin können die Kinder Aufgaben in den Bereichen Deutsch und Mathematik bearbeiten, die in den Lernplänen angegeben sind. Sie können zusätzlich in den Bereichen Wissen, Englisch und Logik arbeiten. Zu vielen Aufgaben gibt es auch Video-Tutorials (Öffnet in einem neuen Tab) (Erklärfilme).
Angepasster Schulbetrieb
Auf dem gesamten Schulgelände besteht Maskenpflicht.
Die Kinder betreten nach dem Klingeln mit Abstand die Schule und suchen zügig ihre Klassen auf.
Weiterhin gilt, dass Eltern das Schulgelände nur nach Terminvereinbarung mit den Lehrkräften betreten dürfen.
Die bekannten Hygieneregeln wie Händewaschen, Niesen in die Armbeuge, regelmäßiges Lüften sowie Rücksichtnahme und Abstandhalten gelten weiterhin.
Darüber hinaus müssen alle Personen, die in der Schule lernen und arbeiten 2x in der Woche getestet werden.
ELTERNINFORMATIONEN UND FORMULARE