Klimaspaziergang zum Thema Hitze in Paderborn
Zum dritten Mal in Folge fand am 4. Juni der bundesweite Hitzeaktionstag statt
Freitag, 06. Juni 2025 | Stadt Paderborn - Hitze zählt in Deutschland zu den größten gesundheitlichen Risiken, die durch den Klimawandel entstehen. Am Mittwoch, 4. Juni, fand daher zum dritten Mal in Folge der bundesweite Hitzeaktionstag statt, um auf die Herausforderungen und Gesundheitsrisiken zunehmender Hitzeperioden aufmerksam zu machen. Das Ziel des Hitzeaktionstages ist es, das Bewusstsein für Hitzeschutz zu stärken und praktische Hinweise für den Umgang mit extremer Hitze zu vermitteln.
Anlässlich dieses Aktionstages führten Frau Krengel, Umweltberaterin bei der Verbraucherzentrale NRW sowie Frau Otte und Frau Kehl vom Amt für Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Paderborn interessierte Personen innerhalb eines Klimaspaziergangs zum Thema Hitze durch die Innenstadt. Der pensionierte Paderborner Arzt Herr Franke bereicherte den Klimaspaziergang mit medizinisch fundiertem Wissen zu den gesundheitlichen Risiken von Hitze auf den Menschen und gab hilfreiche Tipps zu Präventions- und Erste Hilfe Maßnahmen in Hitzeperioden.
Der Rathausplatz diente als Startpunkt, hier wurde die klimatische Situation in der Stadt Paderborn erläutert und die Paderborner Stadtklimaanalyse vorgestellt. Am Domplatz wurden anhand von Messungen mit einer Wärmebildkamera die Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Versiegelungsgraden des Bodens und der Beschaffenheit von Fassaden aufgezeigt. Weitere Stationen im Geißelscher Garten griffen die Themen städtische Wärmeinseln, Wasserflächen in der Stadt sowie Stadtbäume auf. Zwischen den Stationen blieb Zeit, sich über das Gehörte auszutauschen und auf Fragen der Teilnehmer*innen einzugehen. Die Zahl der Teilnehmenden von etwa 30 Personen, deren praktische Ideen und Anregungen sowie die positive Resonanz zeigten, dass ein großes Interesse an den Themen Klimawandel, Klimaanpassung und Hitzeschutz besteht.
In diesem Jahr werden noch zwei weitere Spaziergänge angeboten. Der Klimaspaziergang am Freitag, 29. August, wird sich mit dem Thema Wasser beschäftigen. Am Dienstag, 16. September, findet ein weiterer Spaziergang zum Thema Begrünung statt.
Eine Anmeldung über klimapaderbornde ist bereits möglich. Die Teilnahme an allen Klimaspaziergängen ist kostenlos.