Seminar 3: Fotografie
mit Yvonne Most
Das Portrait im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdwahrnehmung
Portraits und Selfies entstehen mittlerweile in Sekundenschnelle – was passiert jedoch, wenn wir uns Zeit für die Aufnahme nehmen, den Anderen – oder das Andere in uns – zunächst genau betrachten?
Wir wollen ergründen, was uns Abbilder von Menschen verraten. Was sehen wir in diesem Gegenüber, eingebettet in oder auch befremdet
von Umgebung oder Stimmungen? Dabei kann man gewisse Merkmale, die der fotografierten Person zu eigen sind, wie individuelle physische Charakteristika, buchstäblich ins rechte Licht rücken. Hier können wir spielen von behutsamer Akzentuierung bis hin zu Formen der Inszenierung.
In meinem fotografischen Schaffen stelle ich mir stets die Frage nach Relevanz und übergeordnetem Interesse. Somit möchte ich Sie auch mit einem erweiterten Portraitbegriff vertraut machen. Dafür bietet sich das Arbeiten mit Serien an. Gemeinsam erarbeiten wir, wie die bewusste Beiordnung von Stillleben und Ausschnitte natürlicher oder urbaner Landschaft zum Portrait die Aussage des Bildes jenseits der Darstellung einer Person beeinflussen kann.
„Fotografieren heißt Bedeutung verleihen.“ (Susan Sonntag)
Selbstverständlich begleite ich Sie im (Klein-)Gruppengespräch und Einzelkonsultationen methodisch und inspirierend durch diesen Fotografiekurs, um Ihre persönliche/n Ausführung/en des eigenen oder fremden Portraits zu verwirklichen.
Max. 10 Teilnehmende
Material
Bitte mitbringen / beachten: Digitaler Fotoapparat (Spiegelreflex-, System-, Kompakt-, oder Handykamera); analoger Fotoapparat gern
zusätzlich, falls vorhanden: Laptop mit Bildbearbeitungssoftware; optional: Bildmaterial zur Besprechung (eigenes und /oder fremdes).
Bitte beachten Sie, dass für Vergrößerungen und eventuelle analoge Materialien zusätzliche Kosten eingeplant werden müssen.
Kurssprachen: Deutsch und Englisch
Yvonne Most
1981 geboren in Thüringen
2008–2010 Schülerin von Sibylle Bergemann, Ostkreuzschule Berlin
2010 B.A. Cultural Engineering, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2012 M.A. Photography, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
seit 2014 Dozentin für Fotografie, u.a. Kunsthochschule Halle, Kunststiftung Sachsen-Anhalt, Stiftung Bauhaus Dessau, C/O Berlin Foundation, Kunstmuseum Moritzburg, online Dozentin an der DIPLOMA Hochschule
2015 Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie
Lebt und arbeitet in Halle.
Stipendien/ Preise (Auswahl)
2018 + 2015 Stipendiatin der Kunststiftung Sachsen-Anhalt
2019 Shortlist Deutscher Fotobuchpreis
2020 Stipendiatin der Kulturstiftung Thüringen
2021 VG Bild-Kunst
dokmost.de (Öffnet in einem neuen Tab)