5 Museen – 1 Projekt „Panta rhei. Wasser bewegt“

Jörg Gläscher, Leipzig: "wood, waves & energy"

Die fünf Museen der Stadt widmen sich gemeinsam einem Thema: dem Wasser

Das Stadtmuseum, das Kunstmuseum, das Residenzmuseum im Schloß, die Galerie in der Reithalle sowie das Naturkundemuseum, widmen sich ab dem 26. August 2023 dem Thema "Wasser".

Klimawandel, Verlust an Biodiversität, Verdichtung von Siedlungsräumen sind gewaltige kulturelle Herausforderungen, die das Leben in den europäischen Städten des 21. Jahr­hunderts bestimmen. Dies gilt auch für das 1200jährige Paderborn – eine Stadt, die durch ihren Wasserreichtum ausgezeichnet ist und sich aus einem Wechselspiel zwischen Natur- und Kulturkräften entwickelt hat. Das umfangreiche Ausstellungsprojekt „Panta rhei. Wasser bewegt.“ geht der Bedeutung des Wassers in diesem Spannungs­feld auf den Grund und fragt nach den Wechselwirkungen zwischen Natur, Kultur und Kunst.

"Man kann nicht zweimal in den selben Fluß steigen". (Heraklit, um 520 - um 480 v. Chr.).

Der aus dem Griechischen stammende Aphorismus panta rhei bedeutet wörtlich „alles fließt“. Die Bezeichnung geht auf den Philosophen Heraklit zurück. Er geht damit auf die "Realität" ein die sich in stetiger Veränderung befindet.


Im Stadtmuseum zeigen wir die Ausstellung:

„wood, waves and energy“

Skulptur, Fotografien und Videoarbeiten von Jörg Gläscher, Leipzig

Der Leipziger Fotograf Jörg Gläscher zeigt im Klostergarten des Stadtmuseums eine aus feinteiligem Astwerk gebaute „Welle“, eine im Anblick zunächst vertraute Form eines aus Wasser bestehenden Naturphänomens – hoch aufgetürmt, kurz bevor sie bricht, statisch in ihrer kraftvollen Präsenz einer Skulptur. Bei der von Jörg Gläscher im Juli 2023 entstehenden Welle (derzeit in Planung), geht es ihm um die Energie des Wassers. 

Energie ist ein grundlegendes Konzept in der Physik, Materie hingegen bezieht sich auf jede Substanz. Im Kunstkontext hingegen sind sie ein kreativer Ausdruck, der viele Formen annehmen kann. Die Ausstellung „wood, waves and energy“ bündelt diese drei Formen in weiteren großformatigen Foto- und Videoarbeiten von Gläscher.

Die Arbeiten in der Ausstellung sind ein Kapitel einer größeren Werkgruppe, dem „diary complex“. Jörg Gläscher entwickelte die Arbeit während der Corona Pandemie 2020–21 in Hamburg und in Leipzig. Aus seinen eigenen Erfahrungen während der Pandemie erschuf er verschiedene fotografische Herangehensweisen, Betrachtungen und Darstellungen über die Kraft und die Gewalt der Natur. Waren die ersten Arbeiten noch rein fotografisch, fing er mit der Serie über Holzwellen an selbst in die Natur einzugreifen und Objekte und Skulpturen im Wald zu installieren. 

Die eindruckvollen großformatigen Fotografien von Jörg Gläscher transportieren umgewandelte Energie in Form von Holz, in Form einer Struktur, die uns an „Wellen“ erinnert. Zudem werden drei aktuelle Videoarbeiten von Gläscher gezeigt, die sich mit der Energie des Wassers beschäftigen.

Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch mit allen bislang gebauten und fotografierten "Wellen" von Jörg Gläscher im Verlag Hartmann Books, Stuttgart.

Die Preview der Ausstellung im Stadtmuseum, die neugierig auf das gesamte Projekt "Panta rhei" machen soll, ist am Freitag, 25.8., 16 Uhr. Jörg Gläscher wird anwesend sein. Die gesamte Ausstellungsprojekt "Panta rhei. Wasser bewegt" wird am Samstag, 26.8., 16 Uhr, für geladene Gäste im Audienzsaal im Schloß feierlich eröffnet. Um 18 Uhr beginnt dann die große Museumsnacht mit allen Museen in Paderborn und in Schloß Neuhaus.

Während der Museumsnacht am 26.8., 18 bis 24 Uhr, wird der Leipziger Fotograf im Stadtmuseum zu Gast sein.

Die Skulptur "Welle" von Jörg Gläscher kann aus dem Kreuzgang heraus und von vielen anderen Räumen um Museum gesehen werden. An den Wochenenden ist der Klostergarten geöffnet.

Begleitveranstaltungen im Stadtmuseum zur Ausstellung "wood, waves and energy":
Öffentliche Führungen mit Markus Runte, Stadtmuseum Paderborn:
25.10., 17 Uhr
12.11., 15 Uhr
60 Minuten, Kosten: 5,- Euro

Weitere Veranstaltungen folgen und werden hier rechtzeitig bekanntgegeben.

© Jörg GläscherJörg Gläscher, Fotograf aus Leipzig
© Jörg GläscherEine von Jörg Gläscher gebaute und fotografierte "Welle" aus der Serie „diary complex“