Get dressed! Das Kleid in Geschichte, Kunst und Natur
5 Museen - 1 Projekt / August 2020 bis Januar 2021
Erstmalig richteten die städtischen Museen ein gemeinsamens Ausstellungsprojekt aus!
Get Dressed - Das Projekt warf einen multiperspektivischen Blick auf das Kleid, nicht nur in Kunst und Mode, sondern in Gesellschaft, Geschichte, Natur. Es thematisierte das vergängliche, bewegte, absurde und soziale Kleid (Ausstellung mit Werken u.a. von Joseph Beuys, Ulrike Kessl, Pablo Picasso, Dieter Roth, Susanne von Bülow, Roshanak Zangeneh), präsentierte die textile Rauminstallation „Tour en L’air“ der Künstlerin Ursula Neugebauer im Spannungsfeld von Körper, Kleid und Hüllenphänomen, zeigte wie Kleider Identitäten schaffen (Fotografien von Herlinde Koelbl – Kleider machen Leute), ging mit der Künstlerin Guda Koster und ihren Kleiderskulpturen auf die Straße, schaute auf das Kleid der Tiere mit Stacheln, Panzer oder Federn, stellt „standesgemäße“ Kleidung aus, entwickelte Ideen zu Hybridität, Identität und Kleidung, Netz und Future Fabric (künstlerische Arbeiten von Studierenden des Fachs Textil der Universität Paderborn), gründete eine Textil-AG mit Schüler*innen, lud mit Designer*innen zum Upcycling ein und sprach über Fair Fashion und DIY.
Stadtmuseum
Kleider machen Leute. Fotografien von Herlinde Koelbl
Residenzmuseum
Standesgemäß. Gemälde aus der Sammlung Stiftung Fürstenberg Eggeringhausen
Städtische Galerie in der Reithalle
Anziehend. Kunst-Kleider und textile Objekte
Kunstmuseum
Tour en l’air – Installation von Ursula Neugebauer, 16.08.-08.11.2020
Digitales Textildesign - Schnittspezifische Designs, Studierendenarbeiten aus den Gestaltungsseminaren von Nina Lindlahr
Naturkundemuseum
Kleid der Tiere