Dr.-Rörig-Damm

Dr.-Rörig-Damm

Dr.-Rörig-Damm

Dr. med. Anton Rörig, 1852-1915, volkstümlicher Paderborner Arzt, Pionier und Opfer der Röntgenstrahlenforschung


Bemerkungen

17. Jh.: Teilstück der Cöllnischen Landstraße, Abzweigung des Großen Hellweges über Horn nach Braunschweig. Bis 1844 (siehe auch Detmolder Straße und Tegelweg) Teilstrecke des Postweges nach Horn und Detmold.

1897-1917: Schinkendamm Deutung: Faschinendamm (Faschinekendamm), mit Bohlen und Flechtwerk befestigter Damm.

1917-1947: Hindenburgdamm, Paul von Benekendorf und von Hindenburg, 1847-1934, preußischer Offizier; 1914 Generalfeldmarschall, Chef des Generalstabes des Feldheeres 1916-199, Reichspräsident 1925-1934.

Siehe auch Schatenweg.


Stadtteil

Kernstadt


Benennungsbeschluss

-


Bekanntmachung

1947


Verlauf des Dr.-Rörig-Damm