Dubelohstraße

Dubelohstraße

Dubelohstraße

Nach einem Flurnamen, Douwenlau (Duvenlau), Dubeloh: Wald- und Flurgelände am Nordrand der Stadtheide bis zur Senne. Douve (Dube) = Taube, Loh (Lau) = Wald: Taubenwald.


Bemerkungen

Stadtteil Paderborn:

Teilstück vom Fürstenweg bis zur Gemarkungsgrenze (ehemaliger Dubelohgraben) an den Fischteichen [1892] -1976: Thuner Weg, siehe ebd.

Stadtteil Schloß Neuhaus:

Teilstück von der Gemarkungsgrenze (ehemaliger Dubelohgraben) an den Fischteichen bis zum Schattenweg 1928-1963: Dubelohweg.

Teilstück zwischen Hatzfelder Straße und Husarenstraße 1938-1963: Seydlitzweg, siehe auch Seydlitzstraße.

Teilstück zwischen Schattenweg und Hatzfelder Straße 1962-1963: Seydlitzweg, siehe auch Seydlitzstraße.

1969: Durchlegung der Dubelohstraße bis Bielefelder Straße.

Teilstück von der Einmündung Reiterpfad (ehemals Habichtsweg) bis Thuner Weg 1938-1969: Reiterpfad, siehe ebd.


Stadtteil

Kernstadt und Schloß Neuhaus


Benennungsbeschluss

-


Bekanntmachung

1963, 1969


Verlauf der Dubelohstraße