Hillebrandstraße

Straßenname: Hillebrandstraße

Hillebrandstraße

Nach dem Gerichts-Kanzlisten Hermann Hillenrand, der in der ersten Hälfte des 19. Jh. Besitzer des heutigen Maspernplatzes (Hillebrands Graben) war und in dem dortigen alten Befestigungsturm, heute ein Teil der sog. „Heiersburg“, eine stadtbekannte Gastwirtschaft (Kaffeehaus im Graben) betrieb.


Bemerkungen

[1910]: An Hillebrands Graben


Stadtteil

Kernstadt


Benennungsbeschluss

-


Bekanntmachung

1920


Verlauf Hillebrandstraße