Imadstraße
Straßenname: Imadstraße
Imadstraße
Imad: stammte aus dem sächsischen Herzoggeschlecht der Billunger, Bischof von Paderborn 1051-1076. Stiftete die im Diözesanmuseum aufbewahrte berühmte Imad-Madonna für den Paderborner Dom
Bemerkungen
Teilstück zwischen Friedrichstraße und Ferdinandstraße
1890-1897: Moltkestraße, siehe auch Hans-Humpert-Straße, Rathenaustraße und Von-Moltke-Straße.
Teilstück zwischen Friedrichstraße und Friedrich-Ebert-Straße (Goebenstraße)1938-1945: Herbert-Norkus-Straße, Herbert Norkus, 1916-1932, Kultperson der Nationalsozialisten.
Siehe auch Kruggelweg.
Stadtteil
Kernstadt
Benennungsbeschluss
-
Bekanntmachung
1887 und 1945