Marienloher Straße

Straßenname: Marienloher Straße

Marienloher Straße

Führt vom Stadtteil Schloß Neuhaus zum Stadtteil Marienloh.


Bemerkungen

Bis 1938: Dorfstraße, siehe auch An der Talle.

Teilstück von der Schloßstraße bis zur Eisenbahnüberführung

1938-1976: Bahnhofstraße, nach dem am 1.7.1902 in Betrieb genommenen Bahnhof und der am selben Tag eröffneten Eisenbahnstrecke Paderborn-Brackwede. Der Bahnhof wurde 1979 geschlossen und 1980 abgerissen.

Stichstraße nach Norden, etwa gegenüber der Von-der-Reck-Straße, 

1938-[1955]: Neuer Weg. 

[1955] -1993: Eduard-

Benteler-Straße, Eduard Benteler, 1884-1942, Gründer

der Benteler-Werke in Bielefeld 1908, 1922 Zweigwerk in

Neuhaus. 

Bis 1993 standen 6 Wohnhäuser an der Straße,

heute Fabrikgelände.

Verbindungsweg zwischen Schloßstraße (südl. der Paderbrücke abzweigend) und Eduard-Benteler-Straße 

1938-(1965): Gartenpfad,

bis [1965] standen 4 Wohnhäuser

am Weg, heute Fabrikgelände.


Stadtteil

Schloß Neuhaus


Benennungsbeschluss

-


Bekanntmachung

1938


Verlauf Marienloher Straße