Marstallstraße
Straßenname: Marstallstraße
Marstallstraße
Nach dem anliegenden Marstall, einem Gebäude zur Unterbringung der Pferde und Wagen des fürstbischöflichen Hofes.
Der Marstall wurde erbaut 1729-1731 im Auftrag des Fürstbischofs Clemens August von Bayern nach Plänen des Baumeisters Franz Christoph Nagel. Nach der Säkularisation
(1802-1803) militärisch genutzt; 1993/94, anläßlich der
Landesgartenschau Nordrhein-Westfalen 1994, umfassend
restauriert und u. a. für verschiedene städtische Museen eingerichtet.
Bemerkungen
1938-1946: Kasernenstraße, nach der Kaserne im Schloßgelände.
Stadtteil
Schloß Neuhaus
Benennungsbeschluss
-
Bekanntmachung
1946