Markt

Straßenname: Markt

Markt

Bereits 1521 gab Bischof Erich von Braunschweig-Grubenhagen (1508-1532) den Bürgern die Erlaubnis, einen Wochenmarkt abzuhalten. 1604 legte Fürstbischof Dietrich von Fürstenberg als Marktstandort den westlichen Teil des heu-
tigen Marktes fest.


Bemerkungen

Alte Bezeichnung: Kohlgrube.

Kohlgruben dienten vermutlich als Aufbewahrungsort für

Holzkohlenvorräte. In alten Urkunden Paderborns wird häufig eine Colegrowe, Koelgrube, Kollgrube erwähnt.


Stadtteil

Kernstadt


Benennungsbeschluss

-


Bekanntmachung

[1885] 1897


Markt