Michaelstraße
Straßenname: Michaelstraße
Michaelstraße
Nach dem anliegenden Michaelskloster mit Michaelskirche.
Kloster und Kirche wurden 1696 durch den bedeutenden
Barockbaumeister Ambrosius von Oelde im Auftrag des Fürstbischofs Hermann Werner von Wolff-Metternich zur Gracht (1683-1704) erbaut und an die 1658 nach Paderborn berufenen Chorfrauen vom hl. Augustinus, lothringische oder auch französische Nonnen genannt, übergeben.
Bemerkungen
Teilstück zwischen Am Rothoborn und Mühlenstraße 1857:
Mühlengasse.
Durch beide Gassen führten früher Mühlenknechte die mit
Korn und Mehl beladenen Mühlenesel zu und von den Padermühlen.
Stadtteil
Kernstadt
Benennungsbeschluss
-
Bekanntmachung
1897