Sammtholzweg
Straßenname: Sammtholzweg
Sammtholzweg
Nach dem benachbarten Sammtholz, das bis 1838 in gemeinschaftlicher Nutzung (Viehude und Holz) des Freiherrn von Brenken, des Freiherrn von Imbsen, der Gemeinde Wewer,
der Stadt Salzkotten, des Gutes Dreckburg und des Domänenfiskus stand.
Sammt = samt = gemeinschaftlich.
Bemerkungen
siehe auch Im Samtfelde.
Stadtteil
Wewer
Benennungsbeschluss
-
Bekanntmachung
1973