Schloßstraße

Straßenname: Schloßstraße

Schloßstraße

Nach dem um 1370 bis 1597 erbauten ehemaligen fürstbischöflichen Residenzschloß.


Bemerkungen

Ehemals Teilstück der Bundes- Von der Schloßkreuzung bis Paderbrücke 1938-1946: Von der Paderbrücke bis Höpperbrücke (Paderbrücke bei Ein- mündung Fürstenallee) 1938-1976: Paderborner Straße.

Platz vor der katholischen Pfarrkirche St. Heinrich und Kuni- gunde in Schloß Neuhaus ursprünglich: Marienplatz, Maria:

Mutter Jesu, Heilige Jungfrau. Beginn 1920er Jahre-1933:

Koksplatz, ehemaliger Marktplatz, befestigt mit Koksasche der Benteler-Werke. 1933-1945: Adolf-Hitler-Platz, sie- he Friedrichstraße. 1945-[1991]: Marienplatz.


Stadtteil

Schloß Neuhaus


Benennungsbeschluss

-


Bekanntmachung

1946 und 1976


Verlauf Schloßstraße