Tegelweg
Straßenname: Tegelweg
Tegelweg
Tegel: Plattdeutscher Begriff für Ziegel; Weg zu den Ziegeleien vor Marienloh (dort städtische Ziegelei Tegelhaus) und dem lippischen Oesterholz.
Bemerkungen
17. Jh.: Teilstück der Cöllnischen Landstraße, Abzweigung des Großen Hellweges über Horn nach Braunschweig. Bis
1844 Teilstrecke des Postweges nach Horn und Detmold.
Siehe auch Detmolder Straße und Dr.-Rörig-Damm.
[1894): Theilweg.
Teilstück vom Greitelerweg bis Löffelmannweg
1917-1969:
Hermann-Kirchhoff-Straße, siehe ebd.
Stadtteil
Kernstadt
Benennungsbeschluss
-
Bekanntmachung
1897, 1969 Verlängerung