Erfahrungswissen für Initiativen – Ehrenamtsausbildung mit Tradition
20 Jahre EfI Paderborn Jubiläum der Ehrenamtsausbildung „Erfahrungswissen für Initiativen“
Als im Jahr 2005 zum ersten Mal im Rahmen des Programms „Erfahrungswissen für Initiativen“ eingeladen wurde, war nicht absehbar, dass sich dieses Kursangebot in Paderborn so etablieren würde. Aber die Ehrenamtsausbildung, die damals als gefördertes Bundesmodellprogramm an den Start ging, gibt es in Paderborn mittlerweile seit 20 Jahren. Der Kerngedanke dabei war – und ist es heute immer noch – Menschen in ihrer nachberuflichen Phase zu unterstützen und zu befähigen, ihre eigene Rolle im freiwilligen Engagement zu finden und zu gestalten. Teilnehmende werden motiviert, ihr Erfahrungswissen aus Familien- und Berufsjahren an die Gesellschaft weiterzugeben. Das geschieht durch kleinere Initiativen ebenso wie in Projekten, die im Laufe der vergangenen Jahre entwickelt wurden und im Stadtbild fest verortet sind. Und bei jeder Projektidee und jedem Engagement geht es darum, demografischen Wandel in der Kommune mitzugestalten, Einsamkeit vorzubeugen, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
EFI: Mehr als nur eine Ehrenamtsausbildung
Rund 200 Menschen in Paderborn haben im Laufe dieser Jahre am Programm „Erfahrungswissen für Initiativen“ teilgenommen und zum Abschluss das Zertifikat „seniorTrainer“ bzw. „seniorTrainerin“ erhalten. In dieser Zeit haben die Engagierten die Ehrenamtslandschaft in Paderborn aktiv mitgestaltet und verändert. Während sich die einen bestehenden Initiativen oder Organisationen anschlossen und seitdem ihr Potenzial in Teams einbringen, setzen andere Teilnehmende ihre eigene Projektidee um. Unterstützung bei den ersten Schritten der Projektentwicklung erhalten die Ehrenamtlichen durch die Abteilung Soziale Teilhabe der Stadt Paderborn. Die Abteilung Soziale Teilhabe gehört zum städtischen Sozialamt und lädt auch in diesem Jahr wieder zur Ehrenamtsausbildung ein. In der fünftägigen Seminarreihe wird Wissen zur Projektarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, gelingender Kommunikation und Fundraising vermittelt. Ebenso lernen die Teilnehmenden die Strukturen der Paderborner Ehrenamtslandschaft kennen. Dabei spielt der „rote Faden“ im eigenen Leben und die Expertise, die jeder einzelne mitbringt, in allen Themengebieten der Ehrenamtsausbildung eine wichtige Rolle.
Das Konzept: Erfahrungswissen bündeln und Potentiale fördern
„Erfahrungswissen für Initiativen“, abgekürzt EfI, spricht damals wie heute Menschen an, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind und ihre eigene Herzensangelegenheit gemeinsam mit anderen aktiv gestalten und umsetzen möchten. Die Termine für die diesjährige Seminarreihe stehen bereits fest: 25. und 26.08.2025 und 20. und 21.10.2025 jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr sowie der Reflexionstag am 1.12.2025 von 13.00 bis 18.00 Uhr. Der kostenfreie Kurs findet im Stadtteiltreff Auf der Lieth in Paderborn statt. Die Abteilung Soziale Teilhabe nimmt ab sofort unter 05251/881 1255 und per Mail unter ehrenamtpaderbornde Anmeldungen entgegen. Hier sind auch weitere Informationen rund um das Ehrenamt erhältlich.
Nachhaltige Unterstützung durch das Senior-Kompetenz-Team
Nach Abschluss der Ausbildung werden die Teilnehmenden in das Senior-Kompetenz-Team aufgenommen. Hier finden sie durch Vernetzung und Fortbildungsangebote nachhaltige Unterstützung und Begleitung.
EFI: Die nächste Generation engagierter Bürger
Die nächste EFI-Ausbildung findet in der zweiten Jahreshälfte 2025 statt. Die Abteilung Soziale Teilhabe der Stadt Paderborn freut sich auf engagierte Menschen, die ihre Ideen und Potenziale für die Gemeinschaft einbringen möchten.