Exkursion nach Düsseldorf

© Stadt Paderborn
© Stadt Paderborn

Exkursion nach Düsseldorf (28.02.2024)

Landespolitik hautnah erleben und die Arbeitsweise des Parlamentes, als den zentralen Ort der Demokratie in unserem Bundesland, zu sehen und kennenzulernen, waren die Ziele der Exkursion nach Düsseldorf, die vom Integrationsrat der Stadt Paderborn gemeinsam mit der Integrationsagentur des Caritasverbandes Paderborn e.V. durchgeführt wurde. Das Programm, das von der Geschäftsstelle des Integrationsrates organisiert wurde, hielt für die Teilnehmendengruppe, die aus den Mitgliedern des Integrationsrates und den Ehrenamtlichen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte bestand, dabei einige Highlights bereit. Zunächst stand ein interessanter Besuch beim Landesintegrationsrat auf dem Programm, welcher der Paderborner Gruppe einen herzlichen und sehr offenen Empfang bereitete. 
 
Der Landesintegrationsrat spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Politik und Programmen, die darauf abzielen, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der Menschen verschiedener kultureller Hintergründe harmonisch zusammenleben können. Dabei fungiert der Landesintegrationsrat oft als Vermittler zwischen verschiedenen Organisationen und der Landesregierung, und ein Besuch bietet die Möglichkeit, die Herausforderungen und Erfolge dieses Prozesses aus erster Hand zu erfahren. So haben die Teilnehmer während des Besuches durch den Vorsitzenden Tayfun Keltek einen tiefen Einblick in die Bemühungen zur Förderung der Integration in unserem Bundesland bekommen und haben die Vielfalt der Initiativen und Projekte kennengelernt, die darauf abzielen, Migranten und Flüchtlingen den Zugang zu Bildung, Arbeitsmöglichkeiten und sozialen Dienstleistungen zu erleichtern. 
 
Anschließend haben die Teilnehmenden den Landtag Nordrhein-Westfalen besucht und konnten dabei einen exklusiven Einblick in die politischen Abläufe des Landesparlaments erhalten. Zunächst haben die Besucher*innen ausführliche Informationen zum Bauwerk bekommen, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch das Zentrum der Landespolitik darstellt. Die Gäste wurden mit fundiertem Wissen über die Geschichte des Landtags, seinen Aufgaben und den politischen Alltag informiert. Außerdem hatten die Besucher*innen die Gelegenheit, eine Plenarsitzung live zu verfolgen. Zum Schluss gab es eine Talk-Runde mit der Paderborner Landtagsabgeordneten Norika Creuzmann. Die Gäste nutzen die Chance und stellten der Politikerin Fragen zu ihrer politischen Arbeit und bekamen so einen direkten Einblick in die Herausforderungen und Entscheidungsprozesse der Landespolitik. Insgesamt war der Besuch beim Landtag NRW eine lehrreiche und spannende Erfahrung für die Teilnehmenden, die mit einem tieferen Verständnis für die Landespolitik und einem Gefühl der Nähe zu ihren gewählten Vertreter*innen nach Hause gingen.