Südstadt
Akteursgruppen in der Südstadt
Seit Oktober 2016 begleitet das Quartiersmanagement der Arbeiterwohlfahrt die Quartiersarbeit
in der Südstadt. Seitdem sind viele verschiedene Aktivitäten umgesetzt worden,
darunter diverse Möglichkeiten zum Mitmachen wie aktivierende Befragungen, Akteurstreffen,
Bürgerforen und Stadtteilkonferenzen.
- Die Arbeitsgruppe „Vision Südstadt“ hat
sich zum Ziel gesetzt, Ideen für längerfristige und grundlegende Verbesserungen im Quartier
zu erarbeiten. - Die Projektgruppe „Südblatt“ gibt regelmäßig die Quartierszeitung, das
„Südblatt“, heraus.
Dazu kommen die zahlreichen Aktionen, Basare, Patenschaftsprojekte
und Quartiersfeste der zentralen Anlaufstelle des Quartiers Mehrgenerationenhaus AWO Leo in der Leostraße 45.
Mikroquartier Lichtenturmweg
In Kooperation zwischen dem Caritasverband Paderborn und dem AWO
Kreisverband Paderborn, wird eine Anlaufstelle im Quartier, am Lichtenturmweg 43 belebt.
Immer mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00
Uhr finden allgemeine, offene Sprechstunden statt. Am Donnerstag auch in russischer und
polnischer Sprache. Auf Wunsch sind auch Hausbesuche möglich. Die Nachbarschaftsfeste,
die die Initiative etwa drei Mal im Jahr organisiert, werden gut besucht.
Die Engagierten treffen sich regelmäßig zu Planungstreffen.
Interkultureller Nachbarschaftsgarten
Eine grüne Oase im Quartier als Treffpunkt für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und Bewohner*innen der Südstadt- das ist der „INGa“, der interkulturelle Nachbarschaftsgarten. Der zuvor ungenutzte, verwilderte Garten hinter dem Gebäude des AWO JMDs wird nun Stück für Stück gestaltet. Dabei fließen Ideen aller Beteiligten ein. Es wurden bereits Obstbäume und Beerensträucher gepflanzt, Hochbeete für den Gemüseanbau gebaut, Blumen- und Kräuterbeete angelegt, Bewässerungshilfen erstellt und Nistkästen für Vögel gebaut.
Je nach Jahreszeit finden Garten-Treffs an mehreren Tagen pro Woche, Planungstreffen oder
Aktionen und Workshops im Garten oder im Gebäude des JMDs statt. Aktuelle Infos findet ihr im Schaukasten an der Albinstraße 2 oder auf unserem Instagram-Account (@inga_suedstadt_pb (Öffnet in einem neuen Tab)).
Der Garten-Treff findet im Frühling, Sommer und Herbst an folgenden Tagen statt:
Dienstag: 17.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch: 16.00 – 18.30 Uhr
Donnerstag: 16.00 – 18.30 Uhr
(Bei Unwetter/ Dauerregen findet der Treff nicht statt.)
Hier treffen Jung und Alt aufeinander - ein bunter Haufen Gartenverrückter und -neulinge gestalten das kleine Fleckchen Erde. So wird es zu einem einzigartigen Ort - unserem „INGa“ eben.
Ansprechpartnerin für das Projekt ist Anna Gabriel.
Mail: a.gabrielawo-paderbornde