02 Libori im Beutel
Libori im Beutel
Informieren, beraten und eine Libori-Erinnerung mitnehmen – die zweite „Libori-im-Beutel-Aktion“ fand auch in diesem Jahr wieder großen Anklang. Die Abteilung Soziale Teilhabe des Sozialamtes der Stadt Paderborn fand man am Libori-Mittwoch auf dem Plaza Europa am Kamp. Speziell für die Zielgruppe der älteren Generation gab es hier umfangreiches Informationsmaterial für die Fragen und Themen rund ums Alter. Ab 13.00 Uhr wurde zudem der Verkauf der attraktiven Libori-Beutel eröffnet. Der Beutel in Form eines Turnbeutels war befüllt mit Infobroschüren, Lebkuchenherz, kleinen Überraschungen und der allseits beliebten Libori-Anstecknadel. Besonderes Highlight an diesem sonnigen Nachmittag war der Besuch des Bürgermeisters Michael Dreier, der es sich nicht nehmen ließ, den begehrten Beutel mit seiner Unterschrift zu signieren. „Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz und konnten vielen unserer Besucher*innen Fragen beantworten und Beratung anbieten“, so die Abteilungleiterin Michaela Weigel. „Die Nähe zu unserer Zielgruppe ist uns nach wie vor wichtig, auch wenn ein weiteres Mal auf den traditionellen Seniorennachmittag im Festzelt auf dem Liboriberg verzichtet werden musste.“
Am Stand der Abteilung Soziale Teilhabe wurde außerdem nach der Meinung der Seniorinnen und Senioren gefragt. Mit Hilfe von Umfragekarten wurde ein Stimmungsbild der älteren Bevölkerung eingefangen. Das Umfrageergebnis soll genutzt werden, um die Bedürfnisse dieser Personengruppe besser abzeichnen zu können. „Wir versprechen uns davon, auf die stark veränderten Ansprüche der Altersgruppe ab 50 Jahren eingehen zu können. Nicht nur im Freizeit- und Kulturbereich vollzieht sich aktuell ein Wandel bei den Bedürfnissen und Vorstellungen dieses Personenkreises. Darauf wollen wir reagieren können und entsprechende Angebote bereithalten,“ erklärt Nadine Kordtomeikel, Mitarbeiterin der Abteilung Soziale Teilhabe, die Umfrageaktion.