06 Integrationspreis 2022

Bereits zum fünften Mal wurde am 6. Mai im Forum St. Liborius der Integrationspreis der Stadt Paderborn verliehen. Nachdem die Veranstaltung coronabedingt wiederholt verlegt werden musste, wurde die Ehrung des Preisträgers aus dem vergangenen Jahr nun in festlichem Rahmen nachgeholt.

© Stadt PaderbornFreuen sich über die Preisverleihung im Forum St. Liborius (von links nach rechts): Anna Lender, Elena Kern, Oxana Wecker, Tatiana Wind, Nina Wiebe, Irene Neh, Melanie Lender, Bürgermeister Michael Dreier, Staatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert, Dr. Helene Frank, Recep Alpan und Landrat Christoph Rüther.

Der Integrationsrat und die Stadt Paderborn vergeben die Auszeichnung bereits seit 2013 in jedem zweiten Jahr als Anerkennung des Engagements für die Vielfalt in der Stadt. Der Preis soll „die bunte Mischung“ Paderborns würdigen. 

Aus 27 Vorschlägen wählte die Jury den Verein Monolith e.V. als Gewinner der Auszeichnung. Der Verein zur Integration von Spätaussiedlern und Zuwanderern im Kreis Paderborn feierte im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seinen Ursprung fand er in einem Gemeinschaftsprojekt der Paderborner Wohlfahrtsverbände in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt und dem Kreis Paderborn. Zielte das Projekt zunächst darauf ab, ein Netzwerk zwischen Aussiedlern und Einheimischen, öffentlichen Einrichtungen und Vereinen zu bilden, so engagiert sich der Verein heute unter dem Motto „Altes bewahren – Neues lernen!“ in vielfältiger Weise für die Integration von Zuwanderern aller Altersgruppen.

Die Festrede hielt die Integrationsstaatssekretärin im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Frau Gonca Türkeli-Dehnert.

Moderiert wurde der Abend von der Moderatorin Lea Wirz, für kulturellen Beitrag sorgte die italienische Band Piaggi.