13 Projekte der Migranten Selbst-Organisationen (MSO)
Das Multiplikator*innen Projekt über das Bildungssystem in NRW und die Herausforderungen im Schulalltag fand am 2.11.2022 und am 25.11.2022 statt.
Die erste Veranstaltung zum Thema Bildungssystem NRW befasste sich mit den Fragen: „Was ist das dreigliedrige Schulsystem NRW und wo liegen die Unterschiede? Welche Möglichkeiten der Partizipation durch Eltern am Schulleben gibt es? Wie berate und begleite ich Kinder auf dem Bildungsweg?“ und wurde von Holger Schmiedl referiert.
Die zweite Veranstaltung ist ein Info-Abend zum Thema „Diskriminierung und Rassismus erkennen“. Dazu wurde auf die Fragen „Was ist ein Vorurteil? Was heißt Stereotyp? Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Diskriminierung? Wie definiert man Kulturrassismus und wo findet er sich?“ eingegangen und Klarheit in die Begrifflichkeiten gebracht. Durch eine Auseinandersetzung mit problematischen Aussagen und Handlungen, sowie mit Formen der strukturellen Diskriminierung wurde das Handwerkszeug erlangt, um eigene Alltagserlebnisse richtig einordnen zu können. Die Teilnehmenden wurden juristisch darüber informiert, welche rechtliche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Referent für diese Veranstaltung war Matthias Zimoch.