vhs BarCamp #LernenDigital_PB23
Erfahrungen, Austausch, Ideen, Vernetzen - eine "Unkonferenz" für Paderborner*innen, die sich mit digitalem Lehren und Lernen auseinandersetzen.
Was ist ein BarCamp?
Ein BarCamp ist eine Konferenz, die von ihren Teilnehmer*innen vor Ort spontan gestaltet wird. Oft wird ein BarCamp auch als eine „Unkonferenz“ bezeichnet, weil es zunächst kein vorher zusammengestelltes Programm gibt, wie es bei klassischen Konferenzen üblich ist. Vielmehr lebt das BarCamp von Beiträgen, die von den Teilnehmenden mitgebracht oder spontan angeboten werden. Das Thema #LernenDigital_PB23 ist für die eingebrachten Ideen der Leitgedanke.
Zu Beginn des BarCamps werden in der sogenannten Sessionplanung die Teilnehmenden gefragt, wer einen Vortrag, eine Diskussion oder ein Workshop usw. anbieten möchte. Die Vorschläge werden gesammelt, so dass auf diese Weise ein vielseitiges Programm entsteht, das den Wünschen der Teilnehmenden entspricht.
Wir als Veranstalter des BarCamps moderieren und strukturieren den Ablauf. Die Vorschläge werden zeitlich strukturiert und Räumen zugewiesen, so dass eine Themen-Zeit-Ort-Matrix entsteht. Nach der Sessionplanung haben die Teilnehmenden die freie Auswahl, an welchem Angebot sie teilnehmen möchten. Jede*r kann frei entscheiden, Räume wechseln oder einfach nur Netzwerken.
Ziel eines BarCamps ist ein Austausch auf Augenhöhe und die Einbindung aller Teilnehmenden. Es entstehen durch den regen Austausch Ideen, Kontakte und vielleicht neue gemeinsame Projekte.