Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik (m/w/d)

Du suchst einen abwechslungsreichen und krisensicheren dualen Studienplatz in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Stadt Paderborn bietet engagierten und an Informatik interessierten Leuten ein praxisorientiertes duales Studium zum Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik.

Einstellungsverfahren 2024 - Bewerbungsfrist 12.06. - 06.08.23

Was bietet die Stadt Paderborn?

Die Stadt Paderborn hat die Rolle der Leitkommune in der digitalen Modellregion OWL inne. Wir gehen voran und zeigen wie die Digitalisierung zu Gunsten von allen Bürgerinnen und Bürgern gelingt.

Zusammen mit dem Kreis Paderborn, der Stadt Delbrück, der kreisfreien Stadt Bielefeld und der Bezirksregierung Detmold arbeitet die Stadt Paderborn an der Weiterentwicklung der digitalen Modellregion. Die Verwaltungen digitalisieren ihre Prozesse immer mehr und bieten den Bürgerinnen und Bürgern somit einen besseren Service an.

Für diese Digitalisierungsprozesse brauchen wir Verstärkung und Nachwuchs, der neue Ideen einbringen und umsetzen kann!

Du möchtest dich am Digitalisierungsprozess beteiligen und bist am kommunalen Geschehen interessiert? Du suchst einen abwechslungsreichen und krisensicheren dualen Studienplatz in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Stadt Paderborn bietet engagierten und an Informatik Interessierten ein praxisorientiertes duales Studium zum Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik.

© Stadt PaderbornProjektarbeit in der Stabstelle Digitalisierung

Was ist Einstellungsvoraussetzung?

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder volle Fachhochschulreife (FHR) oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
  • Beamtenrechtliche Höchstaltersgrenze wird bis zum Einstellungstermin noch nicht erreicht
  • Beamtenrechtliche Einstellungsvoraussetzungen werden erfüllt: z.B. gesundheitliche und charakterliche Eignung ist uneingeschränkt gegeben
  • Ausgeprägte Mathe- und Englischkenntnisse

Was erwartet die Stadt Paderborn noch von dir?

  • Interesse am Verwaltungswissen in Kombination mit Digitalisierungsprozessen
  • hohes Maß an Team- und Konfliktfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Sorgfalt
  • Fähigkeit zu selbstständigem Denken und Handeln
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und ein freundliches Auftreten
  • Flexibilität in der Wahrnehmung von anspruchsvollen, wechselnden Aufgaben

Wie verläuft der Vorbereitungsdienst?

Die Einstellung beginnt jeweils am 01.09. eines Jahres.

Erstmalig wird der Vorbereitungsdienst mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik- zum Einstellungstermin 01.09.2020 angeboten.

Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in eine praktische Ausbildung bei der Stadtverwaltung Paderborn und ein theoretisches Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW am Studienort in Münster.

Die berufspraktische Ausbildung erfolgt während der Praxismodule in folgenden Bereichen der Stadtverwaltung Paderborn:

  • Zentrale IT
  • Anwendungsorientierte IT
  • Verwaltungspraktikum in einer weiteren Organisationseinheit der Stadt Paderborn
  • Praktikum in einem weiteren Einsatzbereich mit IT-Bezug
  • Training on the Job

Das Studium besteht aus Theorie- und Praxismodulen, in denen anwendungsbezogen und fächerübergreifend gelehrt und gelernt wird. Dabei sind die Module auf die folgenden Fachgebiete ausgerichtet:

  • Grundlagen der Informatik
  • IT-Anwendungsentwicklung
  • IT-Management
  • Rechtswissenschaften
  • Verwaltungswissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Sozialwissenschaften

Der Studiengang Verwaltungsinformatik versetzt die Studierenden in die Lage, Verwaltung 4.0 zu gestalten, behördliche Prozesse im Rahmen der Digitalisierung fachlich zu begleiten, indem grundlegendes Fachwissen, Methodenkompetenzen und Schlüsselqualifikationen vermittelt werden.

Dabei sind neben den typischen Vorlesungen auch besondere Lehrveranstaltungen wie ein Seminar, ein praxisbezogene Projekt, Trainings sozialer Kompetenzen(TSK) und auch Fortbildungsveranstaltungen vorgesehen.

© Stadt PaderbornStudienverlaufsplan

Was verdiene ich in der Ausbildung?

Die Bezüge der Anwärter*innen  betragen in allen drei Jahren der Ausbildung zur Zeit pro Monat brutto:

1.355,68 EUR

Hinzu kommen auf Antrag vermögenswirksame Leistungen.

Welche Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten habe ich?

Die Ausbildung qualifiziert die Nachwuchskräfte zu einer Verwendung in den verschiedensten Organisationseinheiten der Stadtverwaltung als Sachbearbeiter*in bis zu einer späteren Verwendung in Leitungsfunktionen.

An wen wende ich mich bei Fragen?

© Stadt PaderbornChristoph Pohlmeier, Haupt- und Personalamt

Für weitere Auskünfte können Sie sich an Herrn Pohlmeier (Tel.: 05251/88-11231) vom Haupt- und Personalamt wenden. Sie können auch eine E-Mail an die folgende Adresse schreiben: ausbildungpaderbornde

Weitere Infos zu dieser Ausbildung finden Sie auch auf der Internetseite der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW unter www.hspv.nrw.de.

Weitere Infos