GeoTour Paderborner Land

Die „GeoTour Paderborner Land“ ist eine besondere Art des Geocachings: Unter dem Motto „Wandern und Suchen an Quellen“ verbindet sie nicht nur alle zehn Städte und Gemeinden des Kreises Paderborn, sondern auch die Hobbys Geocaching und Wandern.

Entsprechend der Zielsetzung einer GeoTour, eine ganze Region vorzustellen, ist in einer wohl einmaligen Zusammenarbeit zwischen regionalen Touristikern und erfahrenen Geocachern die GeoTour Paderborner Land entstanden.
Sie besteht aus zehn Wanderrunden, die sieben bis vierzehn Kilometer lang sind. Daran sind insgesamt 75 Geocaches versteckt. Darunter sind relativ leichte, aber auch sehr kniffelige Caches, sodass die GeoTour Paderborner Land nicht nur für versierte Geocacher, sondern auch für Anfänger und Familien gut geeignet ist. Doch unabhängig von der Erfahrung: Ein paar Tage Zeit muss man sich nehmen, wenn man alle Caches "heben" – so sagen die Geocacher – möchte.

Die ersten 500 erfolgreichen GeoTour-Absolventen werden in einer "Hall of fame" auf der Internetseite der GeoTour verewigt. Außerdem erwartet sie eine Belohnung in Form einer limitierten Geocoin. Um diese zu bekommen, muss man sieben der zehn Wanderrunden erfolgreich bewältigt haben. Dazu ist es notwendig, alle Geocaches einer Runde zu finden, denn nur in einem Versteck befindet sich der Stempel des jeweiligen Orts für den Wanderpass.
Bei sieben erfolgreich gestempelten Wanderrunden kann man den Original-Wanderpass einsenden und erhält postwendend eine der limitierten Geocoins. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, werden diese rasch zu beliebten Sammlerstücken.

© Westfalen-Blatt/HannemannGeocacherin Gabriele Drogies hat an der GeoTour mitgewirkt.

Und so funktioniert's: Auf der Internetseite der GeoTour Paderborner Land (Link unten) erfährt man Grundlegendes über die GeoTour. Zudem kann man sich dort den Wanderpass herunterladen. Eine Weiterleitung führt zu den einzelnen Geocaches, so dass man sich über den jeweiligen Schwierigkeitsgrad informieren kann. Nach Auswahl und Notieren der Koordinaten kann das Abenteuer beginnen.
Während der Wanderungen müssen die Geocaches gefunden und geloggt werden. Bei jeder Wanderrunde befindet sich in einem der Geocaches jeweils ein Stempel, der nur mit Hilfe der vorherigen Caches gefunden werden kann. Mit den Stempeln muss dann der Wanderpass, der auch bei den Touristikstellen des Paderborner Landes erhältlich ist, abgestempelt werden. Hat man mindestens sieben Wanderrunden erfolgreich absolviert, sendet man den Original-Wanderpass an die angegebene Adresse ein.

© GeoTour Paderborner LandLogo GeoTour Paderborner Land

Die detaillierten Informationen zu den einzelnen Geocaches der GeoTour Paderborner Land sind auf der Internetseite der GeoTour zu finden (Link unten). Zusätzlich werden nach und nach die Wanderstrecken der einzelnen GeoTouren mit Karte, GPS-Track und Wegbeschreibung im Tourenportal Teuto-Navigator veröffentlicht. Die Links zu den bereits eingestellten Touren finden Sie unten.

Weitere Infos