Platz der kleinen Künste

Veranstaltungsinformationen

Das erwartet dich...

Wenn in Paderborn vom 26.07 - 03. August 2025 Libori gefeiert wird, verwandelt sich der Kardinal-Degenhart-Platz in den „Platz der kleinen Künste“. Den Besucherinnen und Besuchern dieses Platzes stehen neun besondere Tage mit einer Mischung aus Akrobatik, Komedie, Theater, Puppenspiel und musikalischer Vielfalt bevor.

Theater Fahrrad - Jörn Kölling

Jörg Kölling ist Geschichtenerzähler und reist mit seinem Theater-Fahrrad zu den jeweiligen Veranstaltungsorten. Vor Ort entfaltet er seine detailreichen Theater-Modelle und präsentiert auf anschauliche Weise die Geschichte der Straßenkunst. In seinem Programm widmet sich Jörn Kölling insbesondere den verschiedenen historischen Epochen sowie den damit verbundenen Ausdrucksformen unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler.

© Jörn Kölling

Paderborner Puppenspiele

Robert Husemann ist seit dreißig Jahren mit seinem Figurentheater unterwegs und gehört zu den bekanntesten Puppenspielern in der Region. Folgende drei Kasperspiele werden im täglich wechselnden Rhythmus aufgeführt.

- Bobby hat Bauchweh

- Die Prinzessin ist futsch

- Krokokoffer und Künstlerkuchen

© Paderborner Puppenspiele

Lanutti I Corbo

Die ,,Lannutti & Corbo Company“ wurde im Jahr 2011 gegründet. Ihre Shows vereinen verschiedene Künste wie Comedy, Akrobatik, Illusionismus, Jonglage, Musik und Clownerie. Es ist eine reisende Show, zahlreicher kleiner magischen sowie musikalischen Momente. Ziel der Show ist es, beim Publikum für Staunen, Verwunderung und Verzauberung zu sorgen.

© Lanutti I Corbo

PasParTouT

PasParTouT- Die Rattenfanfare gestaltet lebendiges und mitreißendes Theater für den öffentlichen Raum.

Die ,,komischen“ Figuren entwickeln ihr Spiel feinfühlig, humorvoll und hintersinnig zwischen und mit den Besucher:innen. Eine abgefahrene Rattengang erobert die Welt jenseits der Kanalisation, als knallige Nagercombo spielen sie von rattiger bis scharfer Musik alles. Es ist ein tierisches Vergnügen.

© Ra Ta Ta

Die Spieluhr

Salomé Sprotte ist schon als Kind auf der Bühne, der Deutschen Oper in Berlin zu sehen. Damit Salomé ihre Schauspielausbildung finanzieren kann, entwickelte sie im jungen Alter schon ihre erste Straßenshow, die schnell zu einem Erfolg wurde. Seit 2007 ist sie nun auch in Europa auf Bühnen und Festivals unterwegs. In ihrer Show geht es um eine Spieldosenpuppe die sich weigert sich weiter im Kreis zu drehen. Sie zaubert aus einem harten Pflaster einen Raum voller Kunst, Humor und Sanftmütigkeit. Eine eher ungewöhnliche Show, die lange in den Köpfen und Herzen verweilt.

© Salomé Sprotte

Omnivolant und Novycircus

Misirlou fragt nach dem Umgang mit Alter, nach dem Unverständnis der Alten und dem Gefühl des abgehängt werdens. Es erzählt die rührende und explosive Beziehung zwischen einem alten Circusartisten und einem jungen Hüpfer, der träumt, höher zu fliegen. Zwischen Generationskonflikt, Bewunderung und Rivalität sucht sich das Duo, fordert sich heraus, trägt sich - manchmal schief - in einem Tanz aus zerbrechlichem Vertrauen und selbstbewusstem Ungleichgewicht. Ein Moment zwischen Nostalgie und Kühnheit, in dem man lacht, schaudert und manchmal fällt. Ein fast fünf Meter hoher Koreanischer Fangstuhl wird zum Schauplatz eines luftartistischen Duells. In die Jahrmarktsatmosphäre mischt Misirlou Slapstick, Jonglage und Rock'n'Roll-Absurdität mit schwindelerregender Präzision und ätzendem Humor.

© Omnivolant und Novycircus

Eintritt

Umsonst und Draußen

Und sonst so auf dem Platz der kleinen Künste

© Stadt Paderborn