Michaelstraße: Fertigstellung für September geplant

Restarbeiten in der Mühlenstraße Anfang Oktober 2023 abgeschlossen

Update vom 24. August 2023

Die Gesamtbaumaßnahme an der Michaelstraße mit Oberflächen, Brücke, Wasserzonen/ Geländer und Ausstattungen, soll im Ende September 2023 fertiggestellt sein. Die dann noch erforderlichen Restarbeiten und Reparaturarbeiten in der Mühlenstraße und an Fahrbahn und am Geländer Auf den Dielen sollen dann Anfang Oktober 2023 abgeschlossen sein.

Über die derzeitigen Bauarbeiten in der schmalen Gasse Eselsberg wurden entsprechend der Abstimmung unter den Projektbeteiligten die Geschäftsleute informiert. Für die Arbeiten wurden zwei Wochen vorgesehen. Sie erfolgen in Einzelabschnitten, je nach Gewerk und Art der Arbeiten, mit jeweils unterschiedlichen Einschränkungen. Im Einzelnen geht es dabei um die Regenwasseranschlussleitungen mit dem Bauwerk, Lichtwellenleiter, Beleuchtungskabel, die Erneuerung der Kellerschächte sowie der Oberflächen.

Die Baumaßnahme findet auf beengtem Raum statt. Zudem finden viele parallele Baumaßnahmen statt (Stützmauer, Straße, Kanal, Geothermie Michaelschule).

Informationen, welche und wie umfangreich es Behinderungen in der ohnehin schmalen Gasse ‘Eselsberg‘ geben wird, wurde darüber hinaus von dem Schachtmeister (Vorarbeiter) der Bauunternehmung gegenüber den betroffenen Geschäftsleuten bzgl. der Gesamtbaumaßnahme, oftmals in täglichen Gesprächen, herausgegeben und erläutert.

Die Wohn- und Geschäftshäuser sind und waren immer mindestens aus einer Richtung, meistens sogar aus zwei Richtungen, zu erreichen. Zum Beispiel aus Richtung Michael-/Mühlenstraße und Am Rothoborn oder vom Domplatz!

Im Zuge der Baustellen-vor-Ort-Besprechung am 23. August haben der städtische Bauleiter und Vertreter der ausführenden Firma nochmals die betroffenen Geschäftshäuser aufgesucht und die Situation erläutert.

Unzweifelhaft ist, dass starke Einschränkungen und Behinderungen der Anlieger bei und während der Bauarbeiten am Eselsberg sich nicht vermeiden lassen. Bei dieser Baumaßnahme in der Gasse Eselsberg, so die Einschätzung der Vor-Ort-Tätigen, wäre eine weitergehende Kommunikation zugegebenermaßen besser gewesen.


Update vom 31. Oktober 2022

Michaelstraße: Zufahrt zur Stadtbibliothek ab 7. November gesperrt
Neuverlegung von Versorgungsleitungen sowie Abriss der Brücke

Im Rahmen des Ausbaus der Michaelstraße beginnt ab Montag, 7. November 2022, die Neuverlegung der Versorgerleitungen für Gas, Wasser und Strom entlang der Michaelstraße, von der Einmündung der Mühlestraße bis zum sogenannten „Eselsberg“ (Ecke „Am Rothoborn“). Parallel hierzu wird die bestehende Brücke über die Rothobornpader zur Stadtbibliothek abgerissen und neugebaut. Eine Zufahrt von der Michaelstraße zur Stadtbibliothek und umgekehrt ist somit vorerst nicht mehr möglich. 

Die Arbeiten machen eine Verschiebung der Bushaltestelle an der Mühlenstraße (auf der Seite der Michaelstraße) notwendig. Für die Dauer der Bautätigkeit wird die Haltestelle für die Busse in Richtung Hathumarstraße daher an die Ecke Mühlenstraße/Auf den Dielen leicht versetzt.

Die Arbeiten sollen bis zum Ende des Jahres abgeschlossen werden. Insgesamt soll der Ausbau der Michaelstraße im Spätsommer 2023 abgeschlossen werden.

Die Stadt Paderborn bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

Ab 30. Mai 2022

Am Montag, 30. Mai 2022, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Michaelstraße. Das Baufeld wird sich mit einer Breite von rund vier Metern über die gesamte Länge der Michaelstraße erstrecken. Das Parken von Fahrrädern oder Autos wird dann nicht mehr möglich sein. Als Ersatz werden Parkmöglichkeiten für Fahrräder im Bereich „Am Abdinghof“ angeboten. Für das Parken von Kraftfahrzeugen werden die Anliegerinnen und Anlieger gebeten, auf Parkflächen in der Mühlenstraße auszuweichen. Die anliegenden Gebäude sind zunächst weiterhin erreichbar.

Die Arbeiten beginnen am 30. Mai mit der Einrichtung der Baustelle. Dabei wird auch eine Beleuchtung zur Sicherung des Baufeldes auf der Seite der Michaelsschule aufgestellt. Die Kugelleuchten entlang der Pader müssen für die Arbeiten zurückgebaut werden. Anschließend wird der Baustellenbereich ab dem 1. Juni auf Kampfmittel untersucht, bevor Bohrpfähle in den Boden eingebracht werden. Hierfür soll das Zeitfenster der Sommerferien genutzt werden, um mögliche Einschränkungen durch Lärmentwicklung für die angrenzenden Schulen gering zu halten. 

Im weiteren Bauverlauf muss die Michaelsstraße voraussichtlich ab dem 27. Juni 2022 vollständig gesperrt werden, da das eingesetzte Bohrgerät eine Breite von rund 6,30 Metern haben wird. Die Erreichbarkeit der Gebäude durch die Feuerwehr wird zu jeder Zeit gewährleistet sein. 

Ziel der Maßnahmen ist eine Aufwertung der Ufermauer der Rothobornpader. In der zum Domquartier führenden Michaelsstraße soll entlang der Pader ein Ufersteg entstehen, der im oberen Flusslauf in einen Bereich mit Sitzstufen mündet. Hierdurch soll die Pader für die Bewohner*innen und die Besucher*innen besser erlebbar werden. Mit der Erneuerung der Ufermauer wird zudem neueren Sicherheitsanforderungen an die Ausbildung der Uferkante in Bezug auf die Absturzsicherung und den Anfahrschutz Rechnung getragen. Weiterhin sind die Oberflächenbeläge der Straße sanierungsbedürftig. Die derzeitigen Beläge sind im Hinblick auf die Barrierefreiheit für Fußgänger*innen und die Befahrbarkeit für Radfahrer*innen nicht komfortabel.

Die Stadt Paderborn bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

Straßen- und Brückenbauamt

Herr Markus Hermens

mehr Informationen

Kontakt

Tel.: 05251 8811894
E-Mail-Adresse: m.hermenspaderbornde