Zentrale Omnibus Haltestelle Westernmauer (ZOH)

Arbeiten im zweiten Bauabschnitt beginnen am 9. Januar

Update: Neuer Bussteig am Westerntor wird in Betrieb genommen

Nachdem die Bussteige A und C der neuen Zentralen Omnibushaltestelle (ZOH) bereits im vergangenen Jahr in Betrieb genommen wurden, geht am Mittwoch, 24. Mai 2023, im Bereich der Westernmauer nun auch Bussteig B an den Start. Ab 4.30 Uhr am Morgen rollt der gesamte Busverkehr für alle Fahrtrichtungen dann an der Westernmauer zwischen Marienstraße und Alte Torgasse. Die Haltestelle an der Friedrichstraße auf der Seite der Herz-Jesu-Kirche wird ab 24. Mai wegfallen. 


ZOH am Westerntor ermöglicht kurze Wege

Am neuen Standort steht die Aufnahme des Fahrbetriebs am Steig B auch für Bequemlichkeit. Die Haltestelle Westerntor bildet nicht nur weiterhin den zentralen Umsteigepunkt, an dem alle Linien halten, der Neubau verkürzt vor allem die Umstiegswege, da Linien aus beiden Fahrtrichtungen an sich unmittelbar gegenüberliegenden Bussteigen halten. So fahren die Linien vom Marienplatz bzw. Neuhäuser Tor in den Halt ein und anschließend über die Alte Torgasse weiter auf der Friedrichstraße in Richtung Kreuzung Westerntor. Für die Fahrgäste mit Umstieg in eine andere Richtung bedeutet das die Weiterfahrt am Steig direkt gegenüber und erspart ihnen vor allem die Straßenüberquerung. Eine mobile Ampelanlage an der Alten Torgasse, die mittels Teletaster durch die Busse freigeschaltet wird, ermöglicht den Bussen die Ausfahrt in die Friedrichstraße. 


Das ändert sich für die Fahrgäste des PaderSprinters

Das neue Westerntor bindet die Fahrgäste weiterhin zentral und mit kurzen Wegen an die Paderborner Innenstadt an und liegt obendrein auch direkt vor der Haustür des neuen Kundencenters des PaderSprinters an der Westernmauer 18, wo montags bis freitags von 8.00 bis 18.30 Uhr und samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr Fragen und Kundenwünsche direkt beantwortet werden können. 

Bis zu 700 Busse täglich werden im aktuellen Fahrplan in Zukunft den neuen Halt bedienen. Damit sich auch die Fahrgäste dort gut orientieren können, sind auf den beiden Bussteigen A und B nummerierte Haltezonen ausgewiesen, in denen die einzelnen Linien zum Stehen kommen. Der neue Steig bedient die Fahrtrichtungen zum Hauptbahnhof und zur Borchener Straße mit den Linien 1, 5, 9 und 11 im Bereich B1. Die Linien 2, 3, 7, 24 und 28 in diese Richtungen halten im Bereich B2, und an B3 erreicht man die Linien 4, 6, 8, 61 und 68 mit dieser Richtung.

Hell, offen und mit ausreichend Informationen (wie der Digitalen Fahrgastinformation über die An- und Abfahrten in Echtzeit) sowie wettergeschützten Wartebereichen macht das neue ”Westerntor” die Fahrt in und durch die Innenstadt um einiges einfacher und attraktiver.


Änderungen ergeben sich auch für den Regionalverkehr 

Die Schulbuslinien 420.1 (Hövelhof − Klausheide − Schloß Neuhaus – Paderborn) und 448 (Schöning − Lippling − Ostenland − Schloß Neuhaus – Paderborn) werden ab dem 24.05.2023 an dem neuen Steig B1 der zentralen Omnibushaltestelle (ZOH) „Westerntor“ halten anstatt wie bisher am Bussteig an der Friedrichstraße. Ab dem neuen Schuljahr kommen die beiden Schulbuslinien 432 und 433 aus Willebadessen bzw. Bad Driburg hinzu.

Die Linien S40, R41 und R45 in Fahrtrichtung Paderborn werden voraussichtlich erst nach Beendigung der Baumaßnahmen am Bussteig B1 halten. Um Verspätungen vorzubeugen, werden sie bis dahin von der Neuhäuser Straße über die Rathenaustraße direkt zum Bahnhof geführt. Es entfallen hierbei die Haltestellen „Neuhäuser Tor“ und „Westerntor“ in beiden Fahrtrichtungen. Zusätzlich wird die Haltestelle „Jahnstraße“ bedient. 

Die Maßnahme führt für Schüler*innen aus Delbrück und Umgebung, welche die S40, R41 oder R45 nutzen, zu einem längeren Gehweg zur entsprechenden Schule. Allerdings können auch Umsteigeverbindungen zu den Bussen des PaderSprinters genutzt werden. Wir empfehlen allen betroffenen Fahrgästen sich frühzeitig über mögliche Alternativoptionen zu informieren. Auf der Linie R45 wird für den Fall eines höheren Fahrgastaufkommens zukünftig ein Gelenkbus eingesetzt.

Um die beste Route für die jeweilige Strecke zu finden können Fahrgäste die elektronische Fahrplanauskunft auf www.fahr-mit.de sowie in der „fahr mit“ – App nutzen. Diese enthält für Fahrten ab dem 24.05.2023 (Abfahrtsdatum anpassen) die neue Linienführung inkl. Haltezeiten. Alternativ können Fahrgäste sich telefonisch oder persönlich in der „fahr mit“ – mobithek (Tel.: 05251 29 30 400) am Hauptbahnhof Paderborn beraten lassen. Die neuen Fahrpläne der S40, R41 oder R45 finden Fahrgäste online auf www.fahr-mit.de unter „Fahrpläne zum Download“.


Baustelle an der Friedrichstraße rückt weiter Richtung Westerntor

Die Baustelle auf der gegenüberliegenden Seite der Friedrichstraße nähert sich ab Montag, 22. Mai, dem Westerntor. Die Linksabbiegerspur in die Marienstraße aus Richtung Neuhäuser Tor kommend ist ab diesem Zeitpunkt wieder frei. 

Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen werden die folgenden Einschränkungen für den Kfz- und Radverkehr notwendig: 

Die Erreichbarkeit der Grundstücke im Baustellenbereich wird grundsätzlich gesichert sein. Während der Arbeiten wird zudem immer eine Fahrspur für den Kfz-Verkehr in jede Richtung befahrbar bleiben. Die Rechtsabbiegerspur von der Friedrichstraße in die Imadstraße bleibt weiterhin gesperrt.

Eine fußläufige Verbindung vom Parkplatz Westerntor in Richtung Westerntor bleibt während der Arbeiten nur für Anlieger*innen erhalten. Das Halten entlang der Westernmauer von der Marienstraße bis zur Alten Torgasse ist während der Maßnahme nicht erlaubt. 

Für den Radverkehr bleibt der Baustellenbereich entlang der Friedrichstraße zwischen dem Westerntor und der Kreuzung Marienstraße aus Gründen der Verkehrssicherheit in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Westerntor weiterhin über die Westernmauer bis zur Kreuzung mit der Marienstraße und anschließend über die Imadstraße und die Fürstenbergstraße in Richtung Bahnhofstraße (Kreuzungsbereich Florianstraße). In Fahrtrichtung Neuhäuser Tor gelangen Radfahrende über die Route Borchener Straße - Leostraße - Borchener Straße zur Bahnhofstraße (Kreuzungsbereich Florianstraße), um von dort aus über die Fürstenbergstraße in Richtung Imadstraße und die Kreuzung mit der Marienstraße zu fahren. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

An der Kreuzung Neuhäuser Tor in Fahrtrichtung Westerntor wird zudem die linke der zwei Rechtsabbiegerspuren zur Busspur. Dies ermöglicht es, die Fußgängerampel auf der Neuhäuserstraße wieder freizugeben. 

Im Rahmen der Baumaßnahme entlang der Friedrichstraße erfolgen zunächst Kanalarbeiten des Stadtentwässerungsbetriebs Paderborn (STEB). Anschließend wird der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser neue Leitungen für Gas, Wasser und Strom verlegen. Daran schließen die Arbeiten des Straßen- und Brückenbauamtes an, das den Rückbau der alten Haltebuchten und Fahrgastaufstellflächen vorantreibt und die Nebenanlagen wie beispielsweise Gehwege herstellen wird, bevor der zweite Bauabschnitt des Gesamtprojektes mit der Neuerstellung der Fahrbahn mit Neuaufteilung der Fahrspuren abgeschlossen wird. 

Die Stadt Paderborn bittet alle Bürger*innen um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen.


Update: Diese Verkehrsregelungen gelten ab 9. Januar

Am Montag, 9. Januar, beginnen in der Friedrichstraße die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt der Zentralen Omnibus Haltestelle (ZOH). Im 1. Bauabschnitt wurden auf der Seite der Westernmauer bereits die Bussteige A und C fertiggestellt. Auch Bussteig B soll in diesem Jahr in Betrieb genommen werden. Am Montag wechselt die Baustelle nun auf die gegenüberliegende Seite der Friedrichstraße.

Hier erfolgen zunächst Kanalarbeiten des Stadtentwässerungsbetriebs Paderborn (STEB). Anschließend wird der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser neue Leitungen für Gas, Wasser und Strom verlegen. Daran schließen die Arbeiten des Straßen- und Brückenbauamtes an, das den Rückbau der alten Haltebuchten und Fahrgastaufstellflächen vorantreibt und die Nebenanlagen wie beispielsweise Gehwege herstellen wird, bevor der zweite Bauabschnitt des Gesamtprojektes mit der Neuerstellung der Fahrbahn mit Neuaufteilung der Fahrspuren abgeschlossen wird. 

Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise: Startpunkt ist der Einmündungsbereich in die Heckersgasse, wo am 9. Januar die Tiefbauarbeiten mit der Erneuerung eines Mischwasserkanals auf einer Länge von ca. 400 Metern im westlichen Bereich beginnen. Von hier aus werden die Arbeiten in Richtung Westerntor fortgesetzt. Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes ist für das Frühjahr 2024 geplant. 

Aufgrund der umfangreichen Baumaßnahmen werden die folgenden Einschränkungen für den Kfz- und Radverkehr notwendig: 

Die Erreichbarkeit der Grundstücke im Baustellenbereich wird grundsätzlich gesichert sein. Während der Arbeiten wird zudem immer eine Fahrspur für den Kfz-Verkehr in jede Richtung befahrbar bleiben. Auch die Querungsmöglichkeiten für Zu Fuß Gehende und Radfahrende auf Höhe der Marienstraße bleiben zunächst erhalten. Die Einfahrt in die Imadstraße von der Friedrichstraße aus wird für den Kfz-Verkehr jedoch gesperrt. Radfahrende und Zu Fuß Gehende können die Baustelle in Richtung Riemekeviertel passieren.

Das Linksabbiegen von der Friedrichstraße in die Marienstraße wird voraussichtlich bis zur Inbetriebnahme des Bussteigs B nicht möglich sein. Wie bereits zeitweise während der Baumaßnahme im ersten Bauabschnitt ist die Einfahrt in die Marienstraße und damit auch die Zufahrt zur Tiefgarage Königsplatz dann nur aus Richtung Westerntor kommend möglich.

Für den Radverkehr wird der Baustellenbereich entlang der Friedrichstraße zwischen dem Westerntor und der Kreuzung Marienstraße aus Gründen der Verkehrssicherheit in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Westerntor über die Westernmauer bis zur Kreuzung mit der Marienstraße und anschließend über die Imadstraße und die Fürstenbergstraße in Richtung Bahnhofstraße (Kreuzungsbereich Florianstraße). In Fahrtrichtung Neuhäuser Tor gelangen Radfahrende über die Route Borchener Straße - Leostraße - Borchener Straße zur Bahnhofstraße (Kreuzungsbereich Florianstraße), um von dort aus über die Fürstenbergstraße in Richtung Imadstraße und die Kreuzung mit der Marienstraße zu fahren. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.

Darüber hinaus werden die Parkflächen entlang der Friedrichstraße auf Höhe von Hausnummer 51 bis Hausnummer 37 gesperrt. Auch die Parkplätze im Bereich der Von-Fürstenberg-Realschule können vorübergehend nicht genutzt werden, da diese für die Lagerung von Baumaterial benötigt werden.

Die Stadt Paderborn bittet alle Bürger*innen um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen sowie um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich. 


Baustelle wechselt auf die gegenüberliegende Seite der Friedrichstraße

Ein großer Schritt ist geschafft: Der erste Bauabschnitt des Neubaus der Zentralen Omnibus Haltestelle (ZOH) ist fast fertiggestellt. Die Arbeiten an den Bussteigen A und C auf der Seite der Westernmauer sind abgeschlossen und auch Bussteig B soll im kommenden Jahr in Betrieb genommen werden. Voraussichtlich im Januar 2023 beginnen nun die Arbeiten im 2. Bauabschnitt, also auf der gegenüberliegenden Seite der Friedrichstraße.

Hier erfolgen zunächst Kanalarbeiten des Stadtentwässerungsbetriebs Paderborn (STEB). Anschließend wird der kommunale Netzbetreiber Westfalen Weser neue Leitungen für Gas, Wasser und Strom verlegen. Daran schließen die Arbeiten des Straßen- und Brückenbauamtes an, das den Rückbau der alten Haltebuchten und Fahrgastaufstellflächen vorantreibt und die Nebenanlagen wie beispielsweise Gehwege herstellen wird, bevor der zweite Bauabschnitt des Gesamtprojektes mit der Neuerstellung der Fahrbahn mit Neuaufteilung der Fahrspuren abgeschlossen wird.

Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise: Startpunkt ist der Einmündungsbereich in die Heckersgasse, wo die Tiefbauarbeiten im Januar 2023 mit der Erneuerung eines Mischwasserkanals auf einer Länge von ca. 400 Metern im westlichen Bereich beginnen sollen. Von hier aus werden die Arbeiten in Richtung Westerntor fortgesetzt. Die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes ist für das Frühjahr 2024 geplant. Die Erreichbarkeit der Grundstücke im Baustellenbereich wird grundsätzlich gesichert sein. Während der Arbeiten wird zudem immer eine Fahrspur in jede Richtung befahrbar bleiben. Auch die Querungsmöglichkeiten für Zu Fuß Gehende und Radfahrende auf Höhe der Marienstraße bleiben zunächst erhalten. Das Linksabbiegen von der Friedrichstraße in die Marienstraße wird voraussichtlich bis zur Inbetriebnahme des Bussteigs B leider nicht möglich sein. Wie bereits zeitweise während der Baumaßnahme im ersten Bauabschnitt ist die Einfahrt in die Marienstraße und damit auch die Zufahrt zur Tiefgarage Königsplatz dann nur aus Richtung Westerntor kommend möglich.

Im Zuge des Neubaus der ZOH werden die Haltepunkte für den Busverkehr in beide Richtungen auf die Seite der Westernmauer verlegt. Hier entsteht eine moderne, zentrale Infrastruktur im Busverkehrsystem der Stadt Paderborn mit kurzen Wegen in die Innenstadt. 13 helle und moderne Wartehallen, insgesamt 14 moderne, barrierefreie Haltepunkte, individuell anfahrbar für bis zu 18 Meter lange Gelenkbusse, sorgen für ein sicheres Umsteigen auf kurzem Weg zwischen allen relevanten Buslinien. Dabei sorgt die kompakte Anordnung für einen geringen Flächenverbrauch und dafür, dass die Bäume der historischen Wallanlage im Bereich der ZOH erhalten werden können. Nachdem die Bussteige A und C 2022 bereits in Betrieb genommen wurden, soll Bussteig B ab Mai/Juni 2023 genutzt werden können. Auf der westlichen Seite der Friedrichstraße werden dann künftig keine Busse mehr halten. 

© Stadt PaderbornDer Neubau der Zentralen Omnibus Haltestelle (ZOH) an der Westernmauer schreitet voran: Bussteig A wurde in diesem Jahr in Betrieb genommen. Auch die Arbeiten an Bussteig C sind abgeschlossen. Bussteig B soll 2023 in Betrieb genommen werden.
© Stadt PaderbornDer Plan zeigt den ersten (dunkelgrün) und den zweiten (hellgrün) Bauabschnitt des Neubaus der ZOH.

Bussteig C in Betrieb

Die Arbeiten für den 1. Bauabschnitt zum Neubau der Zentralen Omnibushaltestelle (ZOH) an der Westernmauer schreiten gut voran und konnten diese Woche größtenteils abgeschlossen werden. Im Juni 2022 wurde der neue Bussteig C zwischen dem Westerntor und der Alten Torgasse in Betrieb genommen. Die dort befindlichen gastronomischen Einrichtungen und Geschäfte können ihre Zugänge auf der Seite der Bushaltestelle jetzt wieder nutzen.

„Damit liegen wir absolut im Zeitplan“ stellen die Projektbeteiligten seitens der Stadt und der Bauunternehmungen Thomas Schwanitz (Schwanitz Ingenieurbüro) und Thomas Giehler (Strabag) fest. Nicht zuletzt das gute Miteinander führte dazu, dass der 1. Bauabschnitt zu einer Vorzeigebaustelle wurde. „Darüber hinaus lässt der erste Abschnitt auch schon die Qualitäten der künftigen Vorzeigehaltestelle für den Padersprinter erkennen“, freut sich die Technische Beigeordnete Claudia Warnecke. Sie dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.

Die Arbeiten an der Ampelanlage mussten wegen der Tornadoschäden kurzzeitig unterbrochen werden, wurden jetzt aber wiederaufgenommen, sodass Zu Fuß Gehende die Friedrichstraße dann wieder auf Höhe der Marienstraße überqueren können. Die Ampelanlage auf Höhe der Heckersgasse, die in vergangenen Monaten zur Querung der Friedrichstraße genutzt wurde, ist bereits zurückgebaut. Auch das Linksabbiegen von der Friedrichstraße in die Marienstraße ist bis zum Baubeginn im zweiten Bauabschnitt der neuen ZOH – voraussichtlich im Oktober 2022 – wieder möglich.

Mit dem Neubau der ZOH entsteht eine moderne, zentrale Infrastruktur im Busverkehrsystem der Stadt Paderborn mit kurzen Wegen in die Innenstadt. 13 helle und moderne Wartehallen, insgesamt 14 moderne, barrierefreie Haltepunkte, individuell anfahrbar für bis zu 18 Meter lange Gelenkbusse, sorgen für ein sicheres Umsteigen auf kurzem Weg zwischen allen relevanten Buslinien. Dabei sorgt die kompakte Anordnung für einen geringen Flächenverbrauch und dafür, dass die Bäume der historischen Wallanlage im Bereich der ZOH erhalten werden konnten.


Haltestelle „Westerntor“ wird verlegt

Der Neubau der Zentralen Omnibus Haltestelle (ZOH) an der Westernmauer schreitet voran: Die Arbeiten an der westlichen Hälfte der neuen ZOH (an der Friedrichstraße) sind fast abgeschlossen, so dass am Montag, 17. Januar, die Arbeiten im Bereich der alten Haltestelle „Westerntor“ beginnen können. Aus diesem Grund wird die Haltestelle „Westerntor“ ab 17. Januar rund 100 Meter in Richtung Neuhäuser Tor an die neue Busspur der ZOH verlegt.

Die fahr-mit-Busse des Regionalverkehrs, die bisher auf der Spur 2 am Westerntor hielten, werden ab dem 17. Januar 2022 an der neuen Haltestelle „Westernmauer“, Steig A3 halten. Dabei handelt es sich hauptsächlich um den WestfalenSchnellbus S40 nach Rheda-Wiedenbrück über Delbrück sowie die Regionalbusse R41 und R45 nach Sudhagen bzw. Delbrück. Des Weiteren nutzen dann auch die Schulbusse des Regionalverkehrs, die den inneren Ring bedienen, diesen Bussteig.

Von der Verlegung betroffen sind auch die Linien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, 28 und 68 des PaderSprinter. Da von der zentralen Haltestelle zukünftig besonders viele Busse abfahren werden, verteilt der PaderSprinter dort die Buslinien auf verschiedene Bussteige. Ab dem 17. Januar 2022 bedeutet das für die Fahrgäste des PaderSprinter, dass die Linien 5 (Fahrtrichtung Ingolstädter Weg), 6 (Fahrtrichtung Springbach Höfe), 8 (Fahrtrichtung Neuenbeken), 28 (Fahrtrichtung Kaukenberg) und 68 (Fahrtrichtung Schöne Aussicht) an der neuen Haltestelle „Westerntor“ von Bussteig A1 starten werden. Die Linien 2 (Fahrtrichtung Marienloh), 3 (Fahrtrichtung Lemgoer Straße), 4 (Fahrtrichtung Dahl) und 7 (Fahrtrichtung Friedhof auf dem Dören) halten am neuen Bussteig A2. Die Linien 1 (Fahrtrichtung Sennelager), 9 (Fahrtrichtung Kaukenberg) und 11 (Fahrtrichtung Thuner Siedlung) fahren vom Bussteig A3 los. Schilder vor Ort weisen auf die neuen Bussteige hin. Die richtigen Abfahrtzeiten finden Fahrgäste weiterhin über die elektronische Fahrplanauskunft des PaderSprinter in der Fahrplan-App oder auf der Homepage unter www.padersprinter.de. Die neuen Bussteige A1, A2 und A3 werden allerdings zunächst nicht in der Fahrplanauskunft enthalten sein. Dort wird erst einmal weiterhin die Haltestelle „Westerntor“ beauskunftet.

Die neue Haltestelle erreichen zu Fuß Gehende vom Westerntor kommend über die Westernstraße und die Westernmauer in Richtung Alte Torgasse. Von der neuen ZOH aus gelangen zu Fuß Gehende über diesen Weg auch in Richtung Innenstadt. Darüber hinaus führt der Weg über die Marienstraße und die Königsstraße von der ZOH in Richtung Westernstraße. Die Wegführung ist vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Die Arbeiten im Bereich der alten Haltestelle „Westerntor“ dauern voraussichtlich bis zum Sommer 2022. Die Arbeiten an der ZOH auf der Seite der Westernmauer sollen damit abgeschlossen werden. Einzelne Stellen im Bereich der Baustellenfläche für den Neubau des PaderSprinter-Gebäudes sowie im Bereich des Trafo-Containers von Westfalen Weser Netz werden derzeit fertiggestellt. Im Sommer 2022 wird dann der zweite Bauabschnitt auf der gegenüberliegenden Seite der Friedrichstraße beginnen.

Die Westernmauer zwischen Marienstraße und Alter Torgasse ist weiterhin nur für Anliegende von der Marienstraße aus befahrbar. Die Ausfahrt erfolgt über die Alte Torgasse. Die Erreichbarkeit der Grundstücke für Anliegende während der Bauzeit ist sichergestellt. Kurzzeitige Ausnahmen sind möglich, in diesem Fall werden Anwohnende vorab informiert. Das Parken in der Westernmauer zwischen Alter Torgasse und Marienstraße ist während der kompletten Bauzeit nicht möglich.Die Tiefgarage ist ebenso wie die Marienstraße nur aus Fahrtrichtung Westerntor kommend erreichbar. Ab voraussichtlich Sommer 2022 soll auch wieder ein Linksabbiegen von der Friedrichstraße in die Alte Torgasse möglich sein. Im Bereich der Friedrichstraße entfallen weiterhin zwei Fahrspuren, so dass auf der Friedrichstraße für jede Fahrtrichtung nur noch eine Spur verbleibt. 
Für den Fuß- und Radverkehr ist die Westernmauer komplett gesperrt. Zu Fuß Gehende können vom Westerntor oder vom Neuhäuser Tor kommend auf den gegenüberliegenden Gehweg an der Friedrichstraße ausweichen. Die Querung für zu Fuß Gehende über die Friedrichstraße auf Höhe der Marienstraße ist auf Höhe Heckergasse verlegt, somit sind signalgesicherte Querungsmöglichkeiten für zu Fuß Gehende nur noch am Westerntor und an der Heckergasse möglich. Radfahrende werden über Heckergasse, Fürstenbergstraße und Herz-Jesu-Kirchplatz geführt. Alle Umleitungen sind vor Ort beschildert.

Mit dem Neubau der ZOH entsteht eine moderne, zentrale Infrastruktur im Busverkehrsystem der Stadt Paderborn mit kurzen Wegen in die Innenstadt. 13 helle und moderne Wartehallen, insgesamt 14 moderne, barrierefreie Haltepunkte, individuell anfahrbar für bis zu 18 Meter lange Gelenkbusse, sorgen für ein sicheres Umsteigen auf kurzem Weg zwischen allen relevanten Buslinien. Dabei sorgt die kompakte Anordnung für einen geringen Flächenverbrauch und dafür, dass die Bäume der historischen Wallanlage im Bereich der ZOH voraussichtlich alle erhalten werden können.

Straßen-und Brückenbauamt

Ansprechpartner erster Bauabschnitt Neubau ZOH

Herr Markus Hermens

mehr Informationen

Kontakt

Tel.: 05251 8811894
E-Mail-Adresse: m.hermenspaderbornde

Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn (STEB)

Ansprechpartner 2. Bauabschnitt Kanalbau

Herr Hubertus Schmidt

mehr Informationen

Kontakt

Tel.: 05251 8812820
E-Mail-Adresse: h.schmidtpaderbornde