Arboretum Paderborn
Eine Entdeckungsreise durch den Baumgarten im Haxtergrund
Das Arboretum im Haxtergrund
Besucher und Baumfreunde können sich am Paderborner Arboretum ganzjährig auf eine Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bäume und ihrer tierischen Bewohner begeben.
Den Eingang zum Arboretum finden Sie am Paderborner Knickweg oberhalb des Naherholungsgebietes Haxtergrund. Dort sind auch Parkplätze vorhanden.
Der Rundweg führt an mehr als 39 verschiedenen Baumarten vorbei, die mit Informationstafeln ausgestattet sind und die Baumart inklusive botanischem Namen und Herkunftsland abbilden.
Das Arboretum wird jährlich mit dem neuen „Baum des Jahres“ erweitert und ändert somit kontinuierlich sein Erscheinungsbild.
Ökosystem Arboretum
Nicht nur für menschliche Besucher stellt das Arboretum ein Naturerlebnis für alle Sinne dar. Vielmehr bietet es einen Lebensraum für verschiedene Tierarten, besonders Insekten und Vögel. Mit den naturnahen Bereichen wird besonders das Vorkommen von Schmetterlingen gefördert. Die heimischen Pflanzen bieten den Faltern und ihren Raupen eine ausgezeichnete Lebensbasis. Eine ganze Reihe von Blütengehölzen und Wildsträuchern, die für Schmetterlinge geeignet sind, findet man auch im Arboretum. Sie ziehen die Falter zum Beispiel durch ihren Duft an, dienen den Raupen und Schmetterlingen als Nahrung und gewähren den Tieren Unterschlupf. Wildbienen und Hummeln haben zudem ähnliche Ansprüche an Wildpflanzen, und deren Vorkommen lockt wiederum Vögel an.
Baumsorten im Arboretum Paderborn
- Rosskastanie
- Vogel-Kirsche
- Holzapfel
- Elsbeere
- Holzapfel
- Wildbirne
- Elsbeere
- Zitterpappel
- Eibe
- Mehlbeere
- Winterlinde
- Sommerlinde
- Hainbuche
- Weide
- Stechpalme
- Traubeneiche
- Stieleiche
- Lärche
- Stieleiche
- Gemeine Esche
- Hainbuche
- Rotbuche
- Fiederblättrige Buche
- Ginkgo
- Hänge-Esche
- Stieleiche
- Säulen-Eiche
- Rotblättriger Spitzahorn
- Mammutbaum
- Nordmannstanne
- Hohe Küstentanne
- Heckenrose
- Hundsrose
- Buchsbaum
- Wildrose
- Speierling
- Walnuss
- Baumhasel
- Wallnuss
- Essskastanie
- Stieleiche
- Feldahorn
- Wacholder
- Eingriffeliger Weißdorn
- Holzapfel