Informationen & Neuigkeiten
Hier finden Sie aktuelle Informationen und Neuigkeiten zu unserem Projekt Türöffner.
Schulungen zur Wohnraumsuche: Schritt für Schritt zur eigenen Wohnung!
Als Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten bieten wir:
Schulungen für die Wohnraumsuche
• für Menschen mit Fluchthintergrund
• ehrenamtlich Engagierte
• alle interessierten Gruppen
… und helfen dabei, die Hürden bei der
Wohnraumsuche zu überwinden.
Wir beantworten Fragen rund ums Thema Wohnraumsuche und geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine eigene Wohnung finden können.
• Wo suche ich nach einer Wohnung?
• Wie schreibe ich eine Bewerbung?
• Wie läuft eine Wohnungsbesichtigung?
• Was ist ein Wohnberechtigungsschein?
• Was sind die wichtigsten Schritte bei einem Umzug?
Diese und weitere Fragen beantworten wir!
Sie möchten an einer Schulung teilnehmen oder möchten eine Schulung in ihrer
Einrichtung?
Dann kontaktieren Sie uns!
Unsere Erolge
Durch das Projekt konnten wir gemeinsam mit unseren ehrenamtlich Engagierten über 900 Personen dabei unterstützen, ein neues Zuhause zu finden. Wir machen weiter!
Der Türöffner geht neue Wege
Seit Oktober 2016 ist das Tandemprojekt „Türöffner-Der Schlüssel zum Wohnen für neue Nachbarn“, welches die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten der Stadt Paderborn initiiert hat, nun bereits tätig – und das sehr erfolgreich.Mittlerweile wurden 446 Personen in knapp 170 Wohnungen vermittelt. Der Grund für den Erfolg liegt insbesondere in den besonderen Projektstrukturen:
„Ich habe den Projektansatz hausintern seit Beginn unterstützt. Hauptamt und Ehrenamt arbeiten Hand in Hand. Wichtig ist dabei, dass jeder Mietpate so viel unterstützt wie er möchte und kann und auch wiederum bei Bedarf Rat bei der Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten suchen kann.“ gibt Wolfgang Walter, Sozialdezernent der Stadt Paderborn, an. „Wir haben zu Beginn Schulungen für Mietpaten gegeben, heute sind es meist Einzelberatungen bei individuellen Fragestellungen rund um das Thema Wohnraum für Geflüchtete. Dabei sind die Mietpaten des Projektes ganz flexibel in der zeitlichen Gestaltung Ihres Engagements.“ Erklärt Bruno Weber als ehrenamtlicher Projekt-Gestalter der ersten Stunde. Anja Dick, Leitung des Projektes Türöffner berichtet aus dem Projektalltag: „Es gibt Engagierte, die betreuen eine einzige Familie von Anfang bis Ende. Sie sind auch Ansprechperson für den Vermieter und die Geflüchteten in der neuen Wohnung. Es sind auch Personen im Engagement-Team, die sich auf eine Teilaufgabe, bspw. die Begleitung zu Wohnungsbesichtigungen oder die Akquise von Wohnraum, spezialisiert haben. Das macht unser Projekt sehr lebendig im Austausch innerhalb der Mietpaten-Community. Wir sind für jegliches Engagement dankbar!“
Seit drei Jahren wird der Türöffner auch auf Leitungsebene durch Haupt- und Ehrenamt gemanagt. Das ist eine Besonderheit, die auch große Teile des Projekterfolges ausgemacht hat. Das Zusammenspiel Hauptamt-Ehrenamt besteht weiterhin, jedoch wird das Projekt zukünftig organisatorisch aus hauptamtlicher Hand geleitet. Die Hotline und E-Mail-Korrespondenz lag zuvor auch in ehrenamtlicher Hand. Diese administrativen Aufgaben wird künftig die Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten alleinig innehaben. Durch die interne Veränderung werden sich ebenso die Kommunikationskanäle verändern. Telefonisch erreichen Sie den Türöffner ab Anfang des Jahres 2019 nun entweder unter der 05251-8819975 oder tueroeffnerpaderbornde.
„Innovation und Projekterfolg im Schulterschluss mit Ehrenamtlichen zu erzeugen ist eine Stärke der Koordinierungsstelle für Flüchtlingsangelegenheiten. So bleibe ich weiterhin als Berater in der Community-Gemeine, verabschiede mich jedoch von meinen administrativen Aufgaben“ gibt Bruno Weber des Marktplatz-Teams an.
Das Projekt Türöffner bedankt sich herzlich für die 2-Jährige Unterstützung des Herrn Bruno Weber, ehemaliger Projektleiter aus Seiten des Ehrenamtes, und wünscht ihm viel Erfolg und Freude an weiteren zukünftigen Projekten. „Ich weiß, dass Bruno Weber durch die Aufgabe dieser Aufgabe nicht von der Engagement-Bildfläche verschwindet, weshalb ich mich herzlich für die gewinnbringende Zusammenarbeit auf Augenhöhe bedanke und mich zugleich auf neue Kooperationen freue – wie immer die auch gelagert sein mögen.“ Gibt Verena Kopp, die Leitung der KOST an.
Wie funktioniert das Projekt?
Die Wohnungssuche stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar - ob es sich um die Suche nach einer passenden Immobile an sich, das Abschließen von dem Mietvertrag oder die Entscheidung über Telefon- und Internetanbieter handelt, es gibt viele Hürden zu meistern. Das Projekt Türöffner unterstützt Menschen mit Fluchthintergrund, die in städtischen Übergangswohnheimen leben, ein neues Zuhause zu finden. Wir sind die Schnittstelle zwischen Mietsuchenden und Vermieter*innen. Mit der Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten als Mietpat*innen begleiten wir den Prozess von der Wohnraumsuche, über die Wohnraumbesichtigung bis hin zum Mietvertrag und Umzug.