Datenschutzeinstellungen

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet.

Mehr Infos (Öffnet in einem neuen Tab)

Funktionale Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitstellen zu können und können daher nicht deaktiviert werden.

Datenschutzerklärung

Indem Sie diese Checkbox aktivieren, erlauben Sie uns, Ihre Aktivität auf unserer Website mit dem Statistik-Tool Matomo zu erfassen. Die Datenerhebung erfolgt anonym mit Hilfe von Textdateien, sog. "Cookies". Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes dienen der Verbesserung unserer Website. Alle erhobenen Daten werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, insbesondere wird Ihre IP-Adresse automatisch gekürzt und so anonymisiert. Es besteht somit keine Möglichkeit, ein festgestelltes Nutzungsverhalten einem bestimmten Endgerät zuzuordnen.

Datenschutzerklärung

Inhalt anspringen
Logo
Logo
  • Über uns
  • Schulleben
  • Betreuung
  • Service
Volltextsuche
Zur Chat-Box
Zum Stadtplan
Sie befinden sich hier:
  1. Startseite
  2. Schulleben
  3. Einblicke aus den Jahrgängen

Jahrgang 1


100 Tage Schulkind

Am Mittwoch, den 12.02.2025 war es endlich soweit... Die Kinder der Klasse 1d sind 100 Tage in der Schule. Seit Schulbeginn zählen wir jeden Tag die Schultage. 

Die erste dreistellige Zahl musste natürlich gefeiert werden. Die Kinder konnten an verschiedenen Stationen die 100 feiern. 

- 100 Fingerabdrücke 

- 100 Smarties

- 100 Wörter schreiben

- 100 Aufgaben rechnen

- eine Krone anmalen 

- Würfelspiel bis zur 100

 

Wir alle hatten unglaublich viel Spaß und freuen uns schon auf die nächsten 100 Tage in der Klasse 1d um dann wieder zu feiern :-)

© Stadt Paderborn

Warnwesten für unserer Erstklässler

Die Kinder der ersten Klassen haben sich nach den Herbstferien intensiv mit dem Thema Schulweg und Sicherheit im Verkehr auseinandergesetzt. Unterstützt wurden die Lehrerinnen netterweise durch die Polizistin Frau Dulisch. Damit die Kinder in der dunklen Jahreszeit auf Ihrem Schulweg auch immer gut sichtbar sind, wurden alle Schülerinnen und Schüler mit Warnwesten ausgestattet. Wir bedanken und recht herzlich bei den Stadtwerken Paderborn, die die Westen organisiert und finanziert haben.

© Stadt Paderborn

Jahrgang 2

Marktbesuch

Im Rahmen des Sachunterrichtthemas "Gesunde Ernährung" haben die Kinder des Jahrgang 2 auch über den Einkauf auf dem Markt gesprochen. Was ein Glück, dass wir fast vor der Tür die Möglichkeit haben, einen Marktbesuch zu erleben. Alle Klassen machten sich an unterschiedlichen Tagen auf den Weg und beobachteten anhand von verschiedenen Aufträgen das Markttreiben und kauften reichlich frisches Obst ein. Dieses konnte dann zu leckeren Obstspießen verarbeitet werden.


Jahrgang 3


Jahrgang 4

Rope Skipping in der Klasse 4b

Durch ein spontanes Losverfahren hatten wir, die 4b, großes Glück. Drei Stunden lang durften wir einen Workshop zum Thema Rope Skipping besuchen.

Dazu hat uns die Rope Skipping Lehrerin Katharina Hartmann viele bunte Seile mitgebracht.

Zuerst wurde zu toller Musik erst einmal gesprungen und probiert, was wir schon so konnten. Danach wurden Partnersprünge vorgemacht und ausprobiert.

An Stationen wurden dann viele verschiedene Einzelsprünge geübt, die manchmal ganz schön kompliziert waren und alle so richtig zum Schwitzen gebracht haben.

Nach einer kurzen Pause stand auch schon die Vorführung an. Wir zeigten der Besucherklasse, was wir so in den zwei Stunden gelernt haben und auch wenn noch nicht alles perfekt geklappt hat, sind alle mit einem strahlenden Gesicht aus der Turnhalle gegangen.

© Stadt Paderborn

Skipping hearts an der Grundschule Josef

Bewegung und richtige Ernährung sind wichtig, um gesund zu bleiben. Die Kinder der Klasse 4a absolvierten heute ein Seilspring-Training der besonderen Art. Für das “Skipping Hearts Projekt” brachte der Trainer viele Springseile, Musik und Sprung-Ideen mit in die Turnhalle unserer Schule. Das Rope Skipping, also die sportliche Form des Seilspringens, ist besonders gut geeignet, um Ausdauer und Koordination zu verbessern. In einem 90-minütigen Einführungsworkshop erlernten die Schülerinnen und Schüler die Skipping Heart Basic-Sprünge. Damit haben sie die erste Stufe des Rope Skipping Passes erreicht. 

In der dritten Stunde des Projekts kamen viele Eltern und eine Parallelklasse in die Turnhalle, um die kleine Aufführung der eingeübten Sprünge anzuschauen. Anschließend konnten die Zuschauer und Zuschauerinnen selbst das Rope Skipping ausprobieren.

Alle Kinder zeigten viel Freude und Ehrgeiz. Es war zwar anstrengend, aber alle hatten viel Spaß am Springen und waren stolz auf das, was sie in nur zwei Trainingsstunden erreicht haben. Vielen Dank an den netten Trainer Abdel!

© Stadt Paderborn

Waldjugendspiele der vierten Klassen

Am 27. September war es wieder soweit! Die vierten Klassen der Grundschule Josef gingen in den Wald am Wilhemsberg, um in Teams verschiedene Aufgaben zu bewältigen. Im ca. 3 km langen Parcours mit 15 Stationen wurden Fragen zum Ökosystem Wald gestellt, die mit Beobachtungsgabe, Spürsinn, Geschick, Wissen und Teamgeist gelöst werden konnten. Dabei wurde nebenbei in der Natur gewandert, geklettert und balanciert. Auch in diesem Jahr unterstützten uns wieder zahlreiche Eltern. Vielen Dank dafür! Am Ende erhielten alle Kinder ein kleines Armband als Erinnerung an den schönen Tag im Wald.


Unsere Viertklässler auf Klassenfahrt

Alle Kinder der vierten Klassen fiebern immer schon lange auf die große Klassenfahrt hin…

Am 7.10. war es so weit! Nachdem geklärt war, wer gemeinsam in welchem Zimmer wohnen wird, holten uns die Busse direkt am Montagmorgen an der Schule ab, um uns in die Jugendherberge nach Rüthen zu bringen.

Eine Weile mussten wir uns auf dem großen Vorplatz gedulden, bis wir endlich die Zimmer beziehen durften und uns Jugendherbergsvater Fabian die wichtigsten Regeln seiner Jugendherberge erklärt hatte.

Wir alle wurden im Laufe dieser drei Tage zu echten ‚Entdeckern im Bibertal‘! Direkt nach dem ersten gemeinsamen Mittagessen begannen die Programme getrennt in den vier Klassen. 

Am Ende hatten alle vierten Klassen die Biber erforscht und die kleinen Bachbewohner unter den Becherlupen näher angesehen. Außerdem wurden zahlreiche Hütten mitten im Wald gebaut. Es entstanden wunderschöne kleine Feuerstellen, große Buden, in denen eine Großfamilie Platz gehabt hätte und auch kleine, gemütliche Behausungen.

Wer weiß, was eine Schonung ist? Woran man erkennt, wo zuletzt die Wildschweine nach Futter gesucht haben? Was der Unterschied zwischen einem Hochsitz und einem Ansitz ist? Wie schmecken überhaupt Brenesseln? Und wie kann man sie ernten und essen, ohne dass man sich verbrennt? 

Wir wissen es, weil unsere Gruppenbetreuerinnen und Betreuer uns den Wald und all die kleinen und großen Dinge rundherum richtig toll erklärt haben.

Wenn wir nach dem Programm nicht gerade sehr lecker am Buffet gegessen haben, konnte alle am Abend ihr Taschengeld für schöne kleine Mitbringsel ausgeben. Danach durfte gewählt werden. Wer gern noch am Abend auf Nachtwanderung gehen wollte, fand genauso eine Kleingruppe wie die, die gern in Ruhe ein Spiel spielen oder die, die richtig Lust auf Tanzen hatten! 

Alle Klassen sind durch die zahlreichen Aktionen und Spiele für das vierte Schuljahr noch einmal richtig dicht zusammengewachsen. 

Nach unserer Rückfahrt am Mittwoch hatten wir alle eine Menge dazu gelernt. Dass es zum Beispiel lohnt, einmal mit der Familie einen Sonntag im Bibertal zu verbringen, oder dass Feuersalamander bei einer Nachtwanderung wie kleine Lichter leuchten.

Wir acht Lehrerinnen und Lehrer sagen unseren Viertklässlern DANKE für drei schöne Tage in Rüthen!

 

  • Schulleben
    • Rundgang durch die Schule
    • Schulbücherei
    • AGs
    • Projekte
    • Schulveranstaltungen
    • Walking Bus
    • Einschulung
    • Elternmitwirkung
    • Förderverein
    • Digitales Lernen
    • Lernstatt
    • nützliche Links
    • Nutzungsvereinbarungen
    • Einblicke aus den Jahrgängen
Zum StadtplanStadtplan (Öffnet in einem neuen Tab) Seite drucken

Katholische Grundschule Josef
Mastbruchstraße 77
33104 Paderborn

Tel.: 05251/8814833
Mail: josefschule@paderborn.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Paderborn überzeugt.
  • Datenschutz
  • Impressum

Navigation