Auszeichnung der Bildungshauspartner

Am Freitag, 24. Oktober, zeichnete das Bildungsbüro Kind & Ko der Stadt Paderborn 40 BildungshausPartner aus.

Schon seit einigen Jahren arbeiten die Grundschule Sande und alle Sander Kindertageseinrichtungen in einer Regionalgruppe und im Projekt Kind & Ko zusammen. Für unsere besonderen Leistungen zur Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule wurde die Grundschule Sande als Bildungshauspartner ausgezeichnet!

© Stadt Paderborn

Gemeinsame Projektwochen als jährlicher Höhepunkt der Zusammenarbeit

Nach wechselseitigen Besuchen in den Einrichtungen und ersten gemeinsamen Aktionen von Kindergarten- und Grundschulkindern wurde die Idee einer jährlichen gemeinsamen Projektwoche geboren. Diese wurden von Erzieherinnen und Lehrerinnen gemeinsam vorbereitet und durchgeführt und trugen wesentlich zur Annäherung der Kollegien und zur Weiterentwicklung des Bildungs- und Erziehungsverständnisses bei.

Inzwischen können wir auf fünf Projektwochen zurückblicken! Gemeinsam wurde in den vergangenen vier Jahren gelesen, experimentiert, gebaut, gezählt, dokumentiert, gezaubert, gespielt und ganz viel individuell gelernt, geübt, gelacht und gesungen. Alle Bildungsbereiche waren nun schon einmal Schwerpunkt einer Projektwoche!

Zusätzlich festigten viele gemeinsame Fortbildungen, Treffen und Besprechungen über die Jahre das kollegiale Miteinander der Sander Pädagogen!

Weitere gemeinsame Aktivitäten

Ausgehend von den Projektwochen haben sich weitere gemeinsame Aktivitäten etabliert:

Die gemeinsame Teilnahme der Sander Bildungshauspartner an den letzten Paderborner Wissenschaftstagen ergab sich ganz selbstverständlich aus der Projektwoche zum Thema „Wasser“!

Vorleserunden in den Tageseinrichtungen, Hospitationen der Erzieherinnen im Unterricht, die Schulkindernachmittage in der Schule, Elterninfonachmittage in den Kitas und gemeinsame Elternabende sind inzwischen gute Tradition geworden und werden mehr und mehr gemeinsam gestaltet.

Fazit

  • Jedes zukünftige Schulkind hat heute schon weit vor seiner eigentlichen Einschulung die Möglichkeit, Kontakt zur Schule zu knüpfen. Gesichter von Lehrpersonen prägen sich ein, Räume sind bekannt, Schulkinder anderer Klassen werden wahrgenommen.

  • Die Erzieherinnen besuchen die Grundschule gerne und nutzen die Gelegenheit, ehemalige Kinder der Tageseinrichtung in ihren Klassen zu erleben.

  • Lehrerinnen besuchen die Kitas und kennen die drei Einrichtungen auch als Ziel der Stiefelstunden der Erst- und Zweitklässler.

  • Eltern werden durchgängig in ihrer Erziehungsarbeit unterstützt und gestärkt. Sie werden mit der Schulanmeldung in die Schulgemeinde aufgenommen, regelmäßig über alle Aktivitäten informiert und sind in den Kindertageseinrichtungen und in der Grundschule Erziehungspartner.

Wir sind sehr stolz auf unsere Zusammenarbeit, die sich durch die gemeinsame Arbeit an pädagogischen Konzepten und die durchgängige Bildungsdokumentation bereits jetzt auf dem höchsten Niveau der Kooperation bewegt!

Aktuell arbeiten wir an einer konzeptionellen   Verknüpfung der sprachlichen und mathematischen Bildung in Kindergarten und Grundschule im letzten Kindergartenjahr durch die gemeinsame Gestaltung von Schulkindernachmittagen und Projektwochen.

© Stadt Paderborn