Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker*in, Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik

Ausbildung mit vielen Chancen für die Zukunft!
Du brennst für alles, was einen Motor hat und hast Lust an einer praxisorientierten und technischen Ausbildung? Dann bewirb dich als KFZ-Mechatroniker*in.

Das solltest du für die Ausbildung mitbringen:

© ASPTeamarbeit wird großgeschrieben

Du brauchst:
> Fachoberschulreife (z. B. Realschulabschluss bzw. Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ B) oder gleichwertiger Bildungsstand
> ein erfolgreiches Auswahlverfahren

Wir erwarten außerdem:
>
Interesse an der praktischen Arbeit mit Kraftfahrzeugen
> Einsatzbereitschaft
> Teamgeist
> Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
> Flexibilität

So verläuft die Ausbildung

© ASPBlick in die Werkstatt des ASP

> Die 3,5jährige Ausbildung erfolgt im Wesentlichen in der Kfz- und Maschinenwerkstatt des Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetriebes Paderborn (ASP) und im Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg Paderborn sowie dem Technologie- und Bildungszentrum (TBZ) als überbetriebliche Ausbildungsstätte.

> Die Werkstatt des ASP ist ein moderner Instandsetzungsbetrieb mit zurzeit 10 Mitarbeitern und 3 Azubis. Sie ist für die Wartung und Reparatur von derzeit ca. 400 städtischen Fahrzeugen sowie rund 1.200 sonstiger Maschinen und Geräte der verschiedenen Dienststellen verantwortlich.

> Zusätzlich zu den genannten Ausbildungseinrichtungen findet ein dreiwöchiges Praktikum in einem örtlichen Reifenservicebetrieb zum Erlernen von Fahrzeugeinmessungen und Reifenauswuchtungen statt.

Ausbildungsinhalte

> Diagnostizieren von Fehlern, Störungen und deren Ursachen
> Warten, prüfen und einstellen von Kraftfahrzeugen und Systemen
> Demontieren und montieren von Baugruppen und deren Bauteilen
> Instandsetzen von Fahrzeugsystemen
> Aus-, Um- und Nachrüsten mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen
> Aktualisieren von Diagnosesystemen und Prüfgeräten mit neuer Software
> Untersuchungen auf Verkehrs- und Betriebssicherheit sowie Immissions kontrollen
> Qualitätsmanagement und Kommunikation

Ausbildungsdauer

> 3,5 Jahre, die Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung

Was verdiene ich in der Ausbildung:

Monatliche Ausbildungsvergütung brutto pro Monat (Stand 04/2022):
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 EUR
4. Ausbildungsjahr: 1.227,59 EUR

+ Jahressonderzahlung
+ vermögenswirksame Leistungen (auf Antrag)
+ 400,00 EUR Abschlussprämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung

Informationen zur Bewerbung / zum Auswahlverfahren