Wachabteilung 2 Nord
Wachabteilungsleiter: Brandamtmann Werner Gerold
Wachabteilungsleiter
Die Wachabteilungsleitung wird durch den Städt. Brandamtmann Frank Drewes (Wachabteilungsleiter) und den Städt. Brandoberinspektor Thomas Dinkelmann (Stellvertretender Wachabteilungsleiter) wahrgenommen.
Die Wachabteilung
Die Funktionsaufteilung erfolgt auf den Einsatzmitteln:
Einsatzmittel | Besatzung | Schichtdauer |
2-HLF20-01 | 1/5 | 24h |
2-DLK23-01 | 1/1 | 24h |
2-RTW-01 | 1/1 | 24h |
2-RTW-02* | 1/1 | 12h * (Mo.-Fr. 7-19 Uhr im TD besetzt) |
2-KTW-01 | 1/1 | 24h |
1-NEF oder 2-NEF | 1/NA | 24h |
Neben den genannten Einsatzmitteln werden durch diese Besatzungen, in Doppelfunktion, weitere Rettungsdienstfahrzeuge zur Spitzenabdeckung ohne Zeitverzögerung besetzt, ebenfalls die Sonderfahrzeuge des Brandschutzdienstes wie das Kleineinsatzfahrzeug (KEF) , der Gerätewagen Technik (GW-Tech), das Mehrzweckboot (MZB) oder auch die Wechselladerfahrzeuge mit den Abrollbehältern (AB-Sonderlöschmittel / AB-Schlauch / AB-Öl / …).
Beamte der Sondereinheiten Höhenrettung und Taucher werden im Bedarfsfall aus dem Dienst heraus eingesetzt.
Die Wachabteilung
Alle Feuerwehrmänner ( SB ) sind im Brandschutz, sowie im Rettungsdienst ausgebildet und flexibel im 24 Std. Schichtmodell einsetzbar.