Familienhebammen
Während der Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Lebensjahres bieten zwei Familienhebammen des Jugendamtes der Stadt Paderborn ihre Unterstützung an. Aus Erfahrung wissen die beiden Frauen, dass sich mit der Geburt eines Kindes vieles im Alltag ändert. Da sind Mütter und Väter über jede Hilfe und Entlastung dankbar, erst recht, wenn die Rahmenbedingungen schwierig sind.
Deshalb möchten Eva Zawalski und Gisela Greitens Familien, die Hilfe suchen, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gemeinsam wollen sie mit ihnen nach Lösungen suchen. Auf Wunsch und bei Bedarf gehen die Familienhebammen auch in die Familien und bieten praktische Hilfe an oder vermitteln passende Angebote. »Dabei kooperieren wir mit der freien Hebamme, die für die Familie im Rahmen der Leistung der Krankenkasse zuständig ist«, berichtet Gisela Greitens. Die Familienhebammen geben Pflege- und Ernährungstipps für die Säuglinge, leiten die Eltern zum altersgerechten Umgang mit dem Säugling an und zeigen dabei Stärken und Schwächen auf. »Unser besonderes Augenmerk gilt der emotionalen Ebene zwischen Mutter, Vater und Kind. Diese Bindung zu fördern, ist uns besonders wichtig«, betont Eva Zawalski.
Ansprechpartner wollen die beiden Familienhebammen für alle Eltern im Stadtgebiet sein. Deshalb haben sie auch Sprechstunden im Jugendamt eingerichtet, die für alle Interessierten offen sind:
Mo u Di | 10.00 - 11.30 Uhr |
Do | 14.00 - 15.00 Uhr |
Jugendamt der Stadt Paderborn
Am Hoppenhof 33
33104 Paderborn
Kontakt:
Gisela Greitens
Tel.: 05251 882941
g.greitenspaderbornde
Eva Zawalski
Tel.: 05251 881905
e.zawalskipaderbornde