Krebsbachrenaturierung
Der Krebsbach am Wilhelmsberg in Schloß Neuhaus wurde auf einer Gesamtlänge von 420 m naturnah umgestaltet. Die Maßnahme dient dem Ausgleich nachteiliger Niederschlagseinleitungen und der ökologischen Aufwertung des Baches.
Krebsbach erfolgreich naturnah umgestaltet!
Anfang September 2022 konnten die Arbeiten am Krebsbach (Öffnet in einem neuen Tab) am Wilhelmsberg erfolgreich abgeschlossen werden. Entstanden ist ein neues Talprofil, auf dessen Sohle sich der Bach eigendynamisch ungehindert entwickeln kann. Vorbild dafür sind die natürlichen, tief in den Sand eingeschnittenen Kastentäler der oberen Senne. Zuvor war der Bach weitgehend strukturarm und in einem schlechten ökologischen Zustand.
Die derzeit noch weitgehend vegetationslosen Flächen werden sich weitgehend schnell in unterschiedlicher Weise selbst begrünen, insbesondere auch im Bereich der Talsohle. Auf den Böschungen ist das Ziel, auch längerfristig offene Sandflächen zu erhalten. Diese können von angepassten Arten, wie etwa typischen Sandlaufkäfern, genutzt werden. Als zusätzliche Strukturelemente wurden Totholzhaufen eingebracht. Sie dienen als Lebens- und Rückzugsräume für Kleinsäuger und Reptilien.
Weiterhin wurde der ehemalige große Krebsbachdurchlass zu einem Fledermausquartier umgestaltet. Dazu wurde der Durchlass verschlossen und nur ein Einflugschlitz belassen. Montierte Hohlblocksteine und sägeraue Bretter, hinter denen sich die Tiere zurückziehen können, dienen zukünftig Schlafplätze und Tagverstecke.
Der Krebsbach war im Planungsabschnitt zuvor ein sehr strukturarmes Gewässer mit einem stark begradigten und tief eingeschnittenen Verlauf. Das Regenwasser aus der Kanalisation von Schloß Neuhaus wird in dieses Gewässer geleitet. Da das vorhandene Profil für die großen Wassermengen der Regenwassereinleitungen zu klein war, wurrden im Waldgebiet "Wilhelmsberg" auf einer Länge von insgesamt 420 m, verteilt auf 2 Abschnitte, deutliche Aufweitungen des Profils in Verbindung mit Renaturierungsmaßnahmen vorgenommen.
Vor Ort wurden Informationtafeln installiert, die verschiedene Aspekte der erfolgten Umgestaltung erläutern.
Hintergrund - BWK M3
Planung und Vorhaben
Stand der Bauarbeiten
Umgestaltungsarbeiten abgeschlossen
09.2022 - Anfang September konnten die Arbeiten am neuen Verlauf des Krebsbaches am Wilhelmsberg erfolgreich abgeschlossen werden.
Bauarbeiten laufen
07.2022 - Die Bauarbeiten sind in vollem Gang. Die großen Mengen an Bodenmaterial werden mit Schleppern abtransportiert. Erste Abschnitte des neuen Gewässers sind bereits fertig profiliert.
Baubeginn
06.2022 - Die Bauarbeiten zur Umsetzung der Gewässerrenaturierung beginnen voraussichtlich in der ersten Juliwoche.
Die Baufeldfreimachung
01.2022 - Die zukünftige Gewässertrasse wurde hergestellt. Dafür wurden alle Gehölze und Wurzelstubben aus der Fläche entfernt. Diese Maßnahme musste zwingend bis Ende Februar abgeschlossen werden, um zu verhindern, dass Vögel und andere Lebewesen die Gehölze in der Trasse als Brutstätte nutzen.