Mittleres Paderquellgebiet
BUNDESPREIS STADTGRÜN 2020 in der Kategorie Gebaut | Erster Preis POLIS AWARD 2020 | Auszeichnung VORBILDLICHE BAUTEN 2020
Die früher stark verbauten Paderquellarme zwischen Mühlenstraße und Paderhalle wurden zu einer dynamischen, attraktiven und artenreichen Wasserlandschaft entwickelt.
Eindrücke über und unter Wasser im Video
03.02.2021 - Im Rahmen des Monitorings der ökologischen Entwicklung ist ein Video entstanden, das vielfältige Eindrücke des Lebensraums mittleres Paderquellgebiet vermittelt.
Ausgezeichnet: Bundespreis Stadtgrün, Polis Award, Vorbildlicher Bau
UPDATE 13.11.2020: Sehen Sie unter folgendem Link den Film zum Bundespreis Stadtgrün 2020 (Öffnet in einem neuen Tab)!
31.07.2020/14.08.2020/09.10.2020 - Das Mittlere Paderquellgebiet wurde mit dem Bundespreis Stadtgrün 2020 in der Kategorie Gebaut, mit dem Polis Award 2020 in der Kategorie Reaktivierte Zentren sowie mit der Auszeichnung vorbildlicher Bauten 2020 prämiert! (zu den Pressemitteilungen: Bundespreis Stadtgrün (Öffnet in einem neuen Tab) | Polis Award (Öffnet in einem neuen Tab) | Vorbildliche Bauten (Öffnet in einem neuen Tab))
Zahlreiche Fische und Kleinlebewesen besiedeln die Pader im mittleren Paderquellgebiet!
Bachforelle, Koppe, Äsche, Dreistachliger Stichling - fast alle gewässertypischen (Leit-)Arten besiedeln das mittlere Paderquellgebiet. Die Vernetzung der Paderarme funktioniert.
Qualität und Anzahl sogenannten Makrozoobenthos, also der typischen Bewohner der umgestalteten Quellen, haben enorm profitiert.
Weitere Videos finden Sie hier.