Aktuelles aus dem Schulleben
Hier geben wir Einblicke in unser Schulleben und informieren über aktuelle Projekte und Aktionen.
September 2023 - D.A.S. Die Almeschule singt wieder
Gemeinsames Singen und bunte Beiträge der Kinder
Heute, am 4.September, fand die erste D.A.S. Veranstaltung in diesem Schuljahr statt. Nach einem rhythmischen und musikalischen Einstieg sangen die 4. Schuljahre das Lied vor, welches sie für die Einschulungsfeier geübt hatten. Außerdem gaben die 3. Schuljahre passend zu ihrem neuen Unterrichtsfach einen Rap auf Englisch wieder. Alle Kinder freuten sich über das Lied "Alle Kinder lernen lesen" sowie das Bewegungslied "Kunibert Kamel". Bevor das gemeinsame Abschlusslied gesungen wurde, zeigten die Kinder der 4a dann noch, dass sie wie das "Rap-Huhn" rappen können.
Das nächste Mal findet D.A.S. am 6. November statt.
Juni 2023 - Bundesjugendspiele
Sommer - Sonne - Bundesjugendspiele
Kurz vor den Ferien, an einem heißen Freitag machten sich alle Schülerinnen und Schüler auf zum Sportplatz um dort die besten sportlichen Leistungen im Weitsprung, Weitwurf und Staffellauf zu zeigen! Nachdem uns die Klassen 4 schon ordentlich eingeheizt hatten (Aufwärmen), verteilten sich alle Klassen an den Stationen, um in den verschiedenen Disziplinen alles zu geben! Sowohl MitschülerInnen als auch Eltern und Lehrkräfte feuerten unsere AthletInnen dabei immer an! Zum Schluss gab es noch den Staffellauf, der sofort im Anschluss auch ausgewertet wurde. Nach der Siegerehrung und dem Abschlusslied machten sich alle erschöpft und müde, aber in der Regel zufrieden und glücklich auf den Heimweg ins wohlverdiente Wochenende!
Vielen Dank für die zahlreichen Helfer und Helferinnen an diesem gelungenen Vormittag!
Mai 2023 - Klassenfahrt des Jahrgang 3
4 Klassen- eine Fahrt - Klassenfahrt nach Hardehausen
Zitate, Erlebnisse und Meinungen der Kinder
Das haben wir alles gemacht:
Bergwandern, Tunnellaufen, Luxusbus fahren, Zimmerpunkte gesammelt, Wanderung, Spiele, Fußball gespielt, Disko, tanzen, kegeln, schwimmen, gegessen, geschlafen, Heimweh gehabt (nur ein bisschen), gelacht, getobt, wir sind mit "Guten Morgen Sonnenschein" geweckt worden, Schnecken gesammelt, Abendspaziergang...
- " Am besten fand ich, dass die Lehrerinnen am Grill besser waren als mein Vater!"
- " Ich habe vor allen gerappt und es gab einen großen Applaus."
- "Es gab einen Kiosk, dort haben wir tollen Sachen gekauft."
- "Meiner Meinung nach hat Frau Welsing am besten gerillt."
- "Das Bergwerk war sehr spannend."
- "Mein lustigstes Erlebnis war die Disko, weil ich mit meinen Freunden tanzen konnte."
- "Unsere Zimmer waren sehr schön und modern."
- "Die Disko war toll, weil man sich Lieder wünschen konnte. Frau Schäfers war die DJane."
- "Ich fand das Kegeln ganz gut!"
- "Am besten war das lange Aufbleiben! Weil wir bis 22 Uhr wach sein durften...und danach noch ein bisschen :-)."
- "Mein schönstes Erlebnis war, dass die Wildschweinkinder Fangen gespielt haben!"
- "Ich fand einfach alles gut!"
- "Ich will noch einmal auf Klassenfahrt fahren!"
- "Es gab leckeren Pudding."
- "Ich fand toll, dass es so viel zum Spielen gab, z.B. den Fußballplatz oder die Schwimmhalle."
ES WAR EINE GELUNGENE UND AUFREGENEDE KLASSENFAHRT FÜR ALLE KLASSEN!
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgefahren sind, denn ihr habt auch diese Klassenfahrt besonders gemacht!
Mai 2023 - Basketball-WM der Grundschulen
Teilnahme an der Basketball-WM der Grundschulen
Grundschulen aus ganz NRW konnten an der Basketball-WM teilnehmen. Dazu wurde jedem Team ein Land zugelost. Die Almeschule durfte den Libanon vertreten. Im Rahmen der Basketball-AG übten die Kinder nicht nur das Basketballspiel sondern befassten sich auch mit dem Land und stellten die Landesflagge her.
Eine Vorrunde des Regierungsbezirks Detmolds fand in Paderborn statt. Dort präsentierten die Teammitglieder der Almeschule in einem Vortrag das Land Libanon mit Hilfe des gebastelten Plakats. Anschließend traten sie gegen die anderen Teams auf dem Spielfeld an und bewältigten zusätzlich einen Basketball-Geschicklichkeitsparcours. Zwar kam das Team nicht in die nächste Runde, doch erreichte es einen guten 3. Platz. Als Belohnung gab es für jedes Teammitglied eine Medallie und für die Schule ein großes Netz mit Basektbällen, damit fleißig für das nächste Turnier geübt wird. Auf einem Basketball unterzeichnete das gesamte Team.
April 2023 - Kreismeisterschaften im Basketball
Erfolg bei den Basketball-Kreismeisterschaften
Vor den Osterferien traten insgesamt drei Teams unserer Schule bei der Vorrunde der Kreismeisterschaften im Basketball an. Viele Grundschulen aus dem Kreis Paderborn schickten ihre Teams zum Turnier. Ein Almeschulteam konnte sich in der Vorrunde durchsetzen und fuhr nach den Osterferien zur Endrunde. Von 12 Teams der Endrunde belegte das Team der Almeschule den 5. Platz.
April 2023 - Besuch des Baumhauses (Jahrgang 2)
Baumhaus in Neuenbeken
In diesen Wochen besucht der 2. Jahrgang der Almeschule das Baumhaus in Neuenbeken.
Es wird zum Thema "Tiere im Wald" auf ganz unterschiedliche Weise geforscht und gearbeitet.
So kommen Fühlkästen, Experten-Suchaufträge, Stempel-Stationen und auch ein riesiges Wildschwein-Fell als Versteck bei den Kindern zum Einsatz.
Ein kleines Faltbuch wird als Erinnerung gebastelt und geschrieben.
März 2023 - Waffelbacken für Kinderdorf in Peru
Zyklon verwüstet Kinderdorf in Peru
Update: Die Aktion '"Waffelbacken für Peru" war ein voller Erfolg!
Für das Kinderdorf wurden insgesamt 939,30 Euro gesammelt!!!
Dieser Betrag wird nun in den nächsten Tagen durch den Förderverein der Almeschule zweckgebunden für das Kinderdorf in Peru überwiesen.
Wir danken allen Eltern für das spontane Engagement und allen Kindern für das fleißige Essen und Spenden :-) !!!
Wie wir aus der Presse erfahren haben, wurde das Kinderdorf in Peru überflutet und in Folge dessen die Kinder mit ihren Familien evakuiert. Um möglichst schnell und direkt Hilfe/Spenden zu sammeln, hatten die Elternvertreter:Innen die Idee, am letzten Schultag vor den Osterferien an die Kinder Waffeln für einen Euro pro Stück zu verkaufen. Der Erlös wird gespendet-
Das Kinderdorf ist natürlich auf weitere Spenden angewiesen, da das Ausmaß der Schäden noch nicht abzusehen ist. Aus Peru hörten wir, dass das ein Dach des Hauses "Paderborn", zu dessen Bau vor Jahren auch die Almeschule beigetragen hatte, repariert werden muss.
Aus diesem Grund bitten wir Sie um weitere Spenden an:
https://www.ivwk.de/peru/aktuelles-peru/ (Öffnet in einem neuen Tab)
März 2023 - Führung durch den „Wewerschen Wald“
Führung durch den „Wewerschen Wald“
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien wurde an je einem Vormittag eine Klasse des 2. Jahrganges von Herrn von Papen durch den „Wewerschen Wald“ geführt.
Themen wie die verschiedenen Baumarten und ihre Blätter/Früchte, Aufforstung, Zukunftsbäume, der neue Bestattungswald u.a. waren neben einem ausgiebigen Picknick und dem Bauen eines Tipis lehrreiche und unvergessliche Programmpunkte eines wunderbaren Vormittages in der Natur.
Herzlichen Dank an Herrn von Papen für die kindgerechte und professionell-informative Wald-Führung!
„Unterricht im Wald“, das müsste eigentlich öfters stattfinden … war einhellige Meinung der Kinder und Lehrkräfte!!!
Februar 2023 - Karneval an der Almeschule
Hasi, Hasi Palau!
Nach einer eingeschränkten Karnevalsfeier im letzten Jahr und einer komplett ausgefallenen im Jahr 2021 konnte die Tradition an der Almeschule endlich wieder aufgegriffen werden: Karneval 2023!
Zunächst kamen viele bunt verkleidetet und gut gelaunte Kinder morgens in die Schule, um in den Klassen zu feiern. Dort wurden Kostüme präsentiert, Spiele gespielt, leckere Dinge gegessen und ganz viel und laut Musik gehört! Außerdem gab es eine große "Polonäse Blankenese" durch alle Klassen, über den Schulhof, bis ins Lehrerzimmer! Nach der großen Pause trafen sich alle Klassen dann in der Turnhalle. Dort tauchte ein Ehrengast auf, den die Almeschule so noch nie gesehen hatte: Dino von der Alme :-)! Einige Kinder und Klassen hatten etwas vorbereitet, um es der gesamten Klassengemeinschaft zu zeigen oder vorzustellen. Es wurden Tänze aufgeführt, ein Saxophon und eine Trompetet gespielt, auch ein Gardetanz war zu sehen. Immer wieder hörte man eine laute "Rakete" durch die Halle, bei der alle Kinder mit Händen und Füßen einstimmten. Zum Schluss wurde noch einmal das Tanzbein geschwungen bevor alle glücklich und aufgedreht weiter in der OGS/Betreuung oder auch zu Hause gefeiert haben! "Hasi, Hasi Palau!"
Februar 2023 - Besuch bei der Volksbank
Besuch bei der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen
Im Februar hatte der jetzige 2. Jahrgang die großartige Möglichkeit die Räumlichkeiten der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen an der Dorfstraße in Wewer besichtigen zu können.
Durch die professionelle & kindgerechte Informationsveranstaltung, die federführend durch Frau Harasta vorgenommen wurde, konnten u.a. die Geschichte des Geldes, wichtige Aspekte der Euro-Einführung, Unterscheidung Falschgeld-echtes Geld und noch vieles mehr beleuchtet werden.
Höhepunkt der Veranstaltung war für die Kinder sicherlich die Besichtigung des Tresor-Raumes. Neben informativen Erzählungen rund um diesen besonderen Keller-Raum wurde schließlich in einem Geldfach überraschenderweise ein „Schatz für die jeweilige Klasse“ gefunden.
DANKE an Frau Harasta & ihr Team für drei unvergessliche Bank-Vormittage!!
Januar 2023 - Frohes, neues Jahr
Happy new year!
Das gesamte Team der Almeschule wünscht allen Kindern, Eltern, Angehörigen und weiteren Weweraner:Innen ein frohes, gesegnetes, neues Jahr mit vielen schönen Momenten und wertvollen Erinnerungen!!!
Dezember 2022 - Comics mit Patrick Wirbeleit
Patrick Wirbeleit zu Gast an der Almeschule
Kurz vor Weihnachten gab es für die Kinder des Jahrgangs 3 und 4 ein besonderes Highlight:
Partrick Wirbeleit, Autor der Comicgeschichten rund um "Kiste" war zu Gast bei uns. Nachdem er den Kindern aus seinem Buch vorgelesen hat, konnten alle selbst versuchen erste Ideen und Zeichnungen für einen eigenen Comic zu entwerfen. Tipps und Tricks gab es dabei vom Experten selbst.
Die Kinder hatten große Freude am Erfinden eigener Gesichtsausdrücke oder auch Dialoge für einen Comic.
November 2022 - Martinsumzug
Ein schöner, gelungener Martinsumzug
Der Martinsumzug am 11.11.2022 war, wie in den Jahren vor der coronabedingten Pause, ein voller Erfolg.
Viele Familien trafen sich für den Wortgottesdienst in der Kirche. Anschließend gingen alle zur Heimatbundhütte und ließen dort den Abend bei heißen Getränken ausklingen.
Durch den Verkauf von Selbstgebasteltem aus Peru, zusätzlichen Spenden und dem Erlös aus dem Getränkeverkauf konnten 1000 Euro Spendengelder gesammelt werden! So hat sich diese Aktion wieder für das Kinderdorf in Peru ausgezahlt und auch im Namen von Frau Zumdieck (Vorstandsvorsitzende IVWK) sagen wir:
Vielen Dank an alle Spender!
Weitere Informationen über das Projekt und die Organisation
November 2022- Einladung zum Martinsumzug am 11.11.2022 in Wewer
Martinsumzug am 11.11.22 um 16.30 Uhr
Am Freitag, 11.11.2022 findet der St. Martinsumzug nach coronabedingter Pause endlich wieder statt.
Im Namen des Veranstalters Heimatbund Wewer e.V. laden wir Sie und Ihre Kinder herzlich dazu ein. Wir treffen uns am 11.11. um 16:30 Uhr in der Kirche. Dort findet ein kurzer Wortgottesdienst mit einem kleinen Theaterstück zu St. Martin statt, das einige Kinder der Almeschule eingeübt haben.
Nach dem Martinsspiel sammeln wir uns an der Kirche und gehen gemeinsam gegen 17:00 Uhr zum Heimatbundhaus. Die Musikkapelle Wewer sowie die Jugendfeuerwehr werden unseren Umzug begleiten.
An der Heimatbundhütte lassen wir den Abend miteinander ausklingen. Hierzu werden vor Ort Glühwein und Kinderpunsch verkauft.
Für die Kinder gibt es süße Martinsbrötchen zum Teilen. Die Brötchen sind für die Kinder kostenlos und werden vom Förderverein der Almeschule sowie vom Förderverein der Kita St. Johannes bezahlt.
Auf dem Platz des Heimatbundhauses werden handgefertigte Freundschaftsbänder, Schlüsselanhänger, Taschen, und viele andere schöne Dinge aus Peru zum Verkauf angeboten.
Der Erlös von Verkaufsstand und Getränkeverkauf kommt dem westfälischen Kinderdorf in Peru zugute.
Im Sinne von St. Martin sind wir dankbar um jede Spende und freuen uns auf ein schönes Martinsfest!
Die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 hatten in der vergangenen Woche viele Fragen und großes Interesse am Leben der Kinder im Kinderdorf. Frau Zumdieck, Vorstandsvorsitzende des Vereins IVWK, beantwortete bei ihrem Vortrag alle Fragen geduldig und erzählte mit viel Begeisterung vom Projekt.
Wenn auch Sie noch weitere Fragen haben, erkundigen Sie sich gerne auf der folgenden Seite:
Oktober 2022 - Lesung mit Maren Graf
Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit (Astrid Lindgren)
Am Mittwoch 26.10.22 ließen sich in zwei Lesungen die Kinder des ersten und zweiten Jahrgangs der Almeschule Wewer von der Autorin Maren Graf und ihrem Buch: „Tinka Knitterflügel, Pleiten, Pech und Feenstaub" verzaubern.
Maren Graf hat die Pausen zwischen den Lesungen genutzt, um mehrere Exemplare der Bücher zu signieren. Es war toll für die Kinder eine Autorin zu erleben und ihr viele Fragen zu ihren Büchern zu stellen.
Schon im nächsten Frühjahr steht die Paderborner Buchwoche an, in der wir sicherlich wieder in den Genuss einer Lesung kommen werden!
Darauf freuen sich alle Kinder und Erwachsene der Almeschule jetzt schon!
September/Oktober 2022 - Baumhaus Neuenbeken
Zu Besuch im Baumhaus
In den letzten Wochen besuchten die Klassen des dritten Jahrgangs das Baumhaus in Neuenbeken. Dieses Mal ging es um das Thema "Wald", welches in den kommenden Wochen auch im Sachunterricht behandelt wird.
Die Kinder beschäftigten sich mit den verschiedenen Stockwerken des Waldes:
Welche Tiere leben genau WO im Wald? Welche Pflanzen gibt es? ...
Dazu wurde der Wald rum um das Baumhaus erkundet, viele Dinge wurden gesammelt und schließlich ein Lapbook erstellt.
August 2022 - Zirkuswoche 21.-27.8.22
Am Sonntagmorgen um 9 Uhr waren viele Weweraner, viele Lehrkräfte der Almeschule mit dem Hausmeister sowie das Team des Zirkus Phantasia schon fleißig bei der Arbeit.
Ob Kind oder Erwachsener, für alle Hände gab es viel zu tun. Innerhalb von zweieinhalb Stunden wurde das Zirkuszelt errichtet, damit die Zirkuswoche am Montag beginnen kann. Wir freuen uns darauf!
Unser herzlicher Dank geht an die unglaublich vielen fleißgen Helfer, die beim Aufbau geholfen haben!
Wir hatten eine spannende Zirkuswoche mit vielen, lustigen Erlebnissen und schönen Momenten!
Vielen DANK an das Team Phantasia! Bis zum nächsten Mal!
Juni 2022 - Zaubern mit Hakan Varol
In der Woche nach Pfingsten wurde es an der Almeschule magisch.
Alle 4. Klässler lernten in einem Zauberworkshop echte Zaubertricks mit dem Zauberer Hakan Varol.
Anschließend gab es eine Zaubervorstellung für die Kinder der anderen Klassen.
Die Zuschauer waren begeistert und rätselten noch lange darüber, warum das Wasser im Glas nicht herauslief oder wie der Perlentrick funktionierte.
Zum Schluss zeigte Hakan selbst noch einen kleinen Ausschnitt aus seinem Zauberprogramm.
So verließen die Zuschauer aufgeregt, staunend und glücklich schließlich das Bürgerhaus und einige wünschen sich nach dieser Vorstellung auch einen Zauberkasten, um irgendwann einmal "so cool wie Hakan" (Zitat) zu werden.
Jeder Zauberer und jede Zauberin unserer Schule durfte sogar die Requisiten behalten, sodass auch zu Hause eine magische Vorstellung möglich war.
Mai 2022 - Klassenfahrt des vierten Jahrgangs zum Möhnesee
Endlich war es soweit: Am 23. Mai ging es morgens um 9.30 Uhr mit dem Bus zum Möhnesee.
Die Kinder und Lehrkräfte verbrachten dort 3 aufregende Tage mit vielen Aktionen und tollen Erlebnissen.
Hier einige Zitate und Aussagen der Kinder:
- Am Nachmittag waren wir im Wald. Ein junger Mann erklärte uns viel über den Arnsbergerwald. Wir spielten Spiele z.B. mit Wäscheklammern (Zecken) und ein weiteres, bei dem man genau hinhören musste. Zum Schluss bildeten wir Gruppen und bekamen Augenmasken, dann mussten wir uns vom ersten Kind führen lassen, das war gar nicht so leicht und ich hatte ein bisschen Angst. Es ist aber alles gut gegangen :-).
- Morgens weckte uns Frau Schäfers mit dem Lied „Guten Morgen, Sonnenschein“. Das war lustig und manchmal auch nervig.
- Ich fand die Bacherkundung toll, da sind wir mit einem Mitarbeiter von LIZ (Landschaftsinformationszentrum) zu einem nahegelegenen Bach gelaufen, haben Tiere gefischt und zum Schluss hat uns der Mann erklärt, was wir gefangen haben.
- Am Nachmittag haben wir eine GPS-Tour gemacht. Dabei haben wir GPS-Tracker bekommen und mussten am Anfang erst lernen, wie wir damit umgehen mussten und wie alles funktioniert. Während der Tour musste man verschiedene Fragen beantworten oder Rätsel lösen, um dadurch neue Koordinaten zu bekommen. So wussten wir dann immer, wohin wir gehen sollten. Die Route führte uns zum Möhneseeturm, der ist 40 Meter hoch! Der Schatz war eine beklebte Dose, in der für jedes Kind ein kleiner Kompass war. Die GPS-Tour hat den meisten Kindern am besten gefallen.
- Ich fand die Disco lustig, da haben die Lehrerinnen Musik gemacht, man konnte sich Lieder wünschen und alle haben getanzt.
Religionsunterricht an der Almeschule
Mosereihe Jahrgang im 3 und Ostergeschichte im Jahrgang 1
Seit mehreren Wochen beschäftigen sich die Klassen 3a und 3b mit Hilfe der Kett-Pädagogik mit dem Thema „Mose“. Den Kindern macht es viel Freude einzelne Szenen mit Tüchern und Figuren zu legen und die Geschichte so handelsorientiert nachzuempfinden. Die Meerteilung zu spielen hat sie besonders fasziniert. „Was ist während der Meerteilung mit den Fischen passiert?“ fragten uns einige Kinder.
Nicht nur religiöse Fragen beschäftigen die Kinder in dieser so lebensnahen Reihe der Geschichte aus dem alten Testament. Die Dornenbusch-Szene mit Flammen aus Filzmaterial gelegt und auch fest im Lapbook verankert beleibt unvergessen. Da begegnet Gott Mose ganz nah und gibt ihm den Auftrag, die Israelis aus Ägypten zu befreien. „Dafür brauchte Mose viel Mut, den Gott ihm geschenkt hat!“ Die Kinder sind begeistert von der Geschichte!
Es ist schön, dass jede Station im Leben vom Mose von den Kindern in gebastelten Lapbooks festgehalten werden kann. Sie haben Freude am Tun und sind kreativ beim Gestalten und somit bleibt vieles im Gedächtnis verankert, was uns bewegt und trägt.
So nehmen wir den Mut des Mose mit in unseren Alltag und sind gewiss, dass Gott uns immer nah ist und beisteht, wie er Mose und den Israeliten beistand.
In den ersten Klassen wurden im Laufe des Schuljahres verschiedene Jesusgeschichten und schließlich auch die Ostergeschichte thematisiert.
Die Kinder der Klassen 1a und 1c lernten diese durch das Bilderbuch "Der Chamäleonvogel" kennen. Diese vermittelt den Kindern die Passionsgeschichte mit Hilfe von Gefühlen.
"Der Chamäleonvogel ist bunt, wenn er glücklich ist, wenn er traurig ist, wird er immer dunkler und als Jesus stirbt ist er gar nicht mehr zu sehen, so schwarz ist er". "Aber dann wird er wieder schön bunt, denn da ist Jesus auferstanden."
Am Ende der Reihe, nach den Osterferien, haben wir gemeinsam die Geschichte mit Hilfe eines Bodenbildes nachgelegt und so noch einmal wiederholt und gefestigt.
April 2022 - "Ich schenk dir eine Geschichte"- Welttag des Buches
Jahrgang 4 in der Buchhandlung Nicolibri
Gemeinsam mit 3.500 Buchhandlungen in ganz Deutschland verschenkt auch die Buchhandlung Nicolibri rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April über 1 Million Bücher an Schulkinder.
In dieser Woche waren die 4. Schuljahre in der Buchhandlung eingeladen. Nachdem die Kinder ein wenig stöbern durften, wurde durch eine Mitarbeiterin erklärt, wie ein Buch entsteht: Von der Idee bis es schließlich im Regal der Buchhandlung steht. Die Kinder fanden den kleinen Ausflug toll und haben sich über das kostenlose Buch gefreut. Dieses sollen sie in den nächsten Wochen zu Hause lesen, denn die Geschichte wird auch im Deutschunterricht aufgegriffen.
„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Buchhandel, Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen zu begeistern.
In dem Roman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Autorin Bettina Obrecht und Illustrator Timo Grubing wartet ein großes Abenteuer auf die Wasserhexen Iva und Samo. An ihrem zehnten Geburtstag bekommen sie endlich einen richtig guten Besen geschenkt, der sie zu einem geheimen See bringt. Es ist ihre Aufgabe, einen Monat lang auf das Gewässer aufzupassen.
Doch als ein Influencer ein Video am See dreht, ist es endgültig vorbei mit der Idylle. Fans pilgern an den Drehort und hinterlassen ihre Abfälle. Eine Kindergruppe, die sich vorher schon regelmäßig am Ufer getroffen hat, ist darüber genauso wütend wie die Wasserhexen. Ein gemeinsamer Plan muss her, um den See zu retten...
April 2022 - 3. Runde des Mathematikwettbewerbs
Die Almeschule ist beim landesweiten Mathematikwettbewerb vertreten
Schon seit vielen Jahren nehmen die vierten Klasse der Almeschule am landesweiten Mathematikwettbewerb teil. 78 Kinder aus dem gesamten Kreis Paderborn haben es in die dritte Runde des Wettbewerbs geschafft, darunter auch insgesamt 6 Almeschülerinnen und Almeschüler aus unserem vierten Jahrgang. Wir sind sehr stolz, dass sie unsere Schule am 02. April bei der dritten Klausur in Nordborchen vertreten haben und hoffen, dass sie ein gutes Ergebnis erzielen konnten.
März 2022 - Die Almeschule hat viele Gesichter
Im Kunstunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2d auf dem Schulhof umgesehen. Durch das Hinzufügen von Augen ergaben sich erstaunlich viele Gesichter. In Zweiergruppen haben die Kinder Fotos von den vielen Gesichtern der Almeschule gemacht.
Hier ist eine kleine Auswahl der entstandenen Bilder: