Aktuelle Meldungen
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Meldungen, die den sicheren Schulbesuch Ihres Kindes betreffen, möglichst zeitnah.
Das war unsere Kinderbuchwoche - Erlebnisse und Highlights
Auch dieses Mal wurde die 17. Paderborner Kinderbuchwoche zu einem tollen Erlebnis für unsere großen und kleinen Leser und Leserinnen der Schule. Neben vielen Aktivitäten in den Klassen war sicherlich der große Vorlesertag im Ort ein besonderes Highlight. Auch das Wetter spielte mit als über 200 Schüler und Schülerinnen in kleinen Gruppen unterwegs zu ihrem Vorleseort waren. Viele Marienloher hatten zugesagt, in ihren Räumlichkeiten ein Bilderbuch vorzulesen. So kamen schnell mehr als zwanzig Vorleser und Vorleserinnen zusammen. Alleine die Vorleseorte sprachen dabei für sich: Bauernhöfe, die katholische Bücherei, die Kirche, eine Bäckerei, die Feuerwehr, ein Schuhladen, die Tennishalle, ein Landmaschinen Gerätehandel, ein Immobilienmakler, der Jugendtreff, die Kitas, eine Eisdiele, eine Tagespflegeeinrichtung, eine Heilpraktikerin (Klang und Meditation), ein Supermarkt, ein Pferdestall und der Sportverein.
Am nächsten Tag durften die ersten Klassen dann der Autorin Claudia Höwing lauschen. Sie las aus ihrem neuen Kinderbuch Wichtel Sverre vor. Im Anschluss beantwortete sie viele Fragen der Kinder und hatte noch dazu ein kleines Geschenk für jeden dabei.
Schließlich endete die Woche mit einer Ausstellung in den Klassenräumen und einem Bücherflohmarkt der Kinder. Hier ging so manches Buch über den Schultisch.
Ein herzliches Dankeschön gab es von den Kindern an die helfenden Eltern, die den Schulvormittag über unermüdlich Waffeln gebacken haben.
Bleibt noch zu berichten, dass den Preis des Paderborner Hasen für das beste Kinderbuch, welches im Rahmen des Projektes den Kindern vorgelesen wurde, das Buch von Stephanie Schneider "Grimm und Möhrchen - Ein Zesel zieht ein" ist.
Wir freuen uns schon jetzt auf die 18. Kinderbuchwoche in zwei Jahren und sind bestimmt wieder mit dabei.
Kinderbuchwoche an unserer Schule
Am Montag, den 13.3.23 geht es los. An fast allen Tagen treffen sich die Schüler und Schülerinnen morgens am Liederbaum und starten mit dem Lied "Lesen heißt auf Wolken liegen" in die Projektarbeit in ihrer Klasse. In einigen Klassen werden Lektüren gelesen, in anderen entstehen Leseoasen, Leseecken, Schreibwerkstätten, Fernseh- und Tonstudios, aber natürlich auch Bastelateliers und vieles mehr. Am Mittwoch drücken wir die Daumen für gutes Wetter, denn dann wandern unsere Schüler und Schülerinnen zu den verschiedenesten Orten in Marienloh, um sich etwas vorlesen zu lassen. Wir sind gespannt!!
17. Kinderbuchwoche 2023
In der Woche vom 13.3.-17.3.2023 findet an unserer Schule sowie an vielen anderen Schulen im Kreis Paderborn die Paderborner Kinderbuchwoche statt. Im Vorfeld haben alle Klassen verschiedene Kinderbücher, die als Buchpaket der Buchhandlung Linnemann/ BonifatiusBuchhandlung in Paderborn über den Förderverein der Kinderbuchwoche gestiftet worden waren, gelesen. In der letzten Woche haben nun alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Marienloh über das beste Buch abgestimmt. Dabei ist folgendes Ergebnis herausgekommen:
Sieger für unsere 1. und 2. Klassen ist das Buch "Opa fliegt" von Markus Orths und Kerstin Meyer,
die 3. und 4. Klassen waren von dem Buch "Geheimagent aus dem All" von Tobias Goldfarb überzeugt.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine vergnügliche Lesewoche, die unter dem Motto steht "Mit Büchern kannst du alles sein". Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die Kinder in jedem Fall. Wir werden weiterhin berichten.
Karneval in unserer Schule
Endlich wieder ein tolles Karnevalsfest in der Schule mit allen Kindern und LehrerInnen, die sich toll kostümiert haben. Das Highlight war natürlich unser Umzug durch den Ort. Mit viel Getöse und guter Laune hatten nicht nur die Eltern am Straßenrand ihre Freude daran!
Marienloher Grundschüler haben ein Herz für Tiere
Die Kinder der Katholischen Grundschule Marienloh haben mit großem Engagement einen Sponsorenlauf durchgeführt. Im Klassenrat sowie in der Kinderkonferenz berieten die Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 4 über mögliche Spendenzwecke. Mit überwältigender Mehrheit stimmten dann die 201 Kinder dafür, das erlaufene Sponsorengeld dem Tierheim in Schloß Neuhaus zukommen zu lassen. Nahezu unermüdlich liefen die Kinder so viele Runden, dass die immense Summe von 5167,73 € zusammenkam. Über so viel Herz für Tiere freute sich Frau Votsmeier, Leiterin des Tierheims, der die Klassensprecher stolz den großen Scheck persönlich überbrachten. Eine kleine Führung durch das Tierheim gab es zur Belohnung, sodass sich am Ende alle einig waren: Helfen macht glücklich!
Spenden für ukrainische Familien
In kürzester Zeit haben die Kinder und Eltern unserer Schule Spenden für bedürftige ukrainische Familien gesammelt. Wir danken allen von Herzen für diese großzügigen Spenden!
Glatteis - Schulbesuch
Aufgrund der Wetterlage entscheiden die Eltern selbst, ob sie ihr Kind zur Schule schicken können. Bitte melden Sie Ihr Kind per Mail bei der Klassenlehrerin und über die Hotline ab, da unser Büro zur Zeit nicht besetzt ist. Für eine Betreuung in der Schule ist jedoch gesorgt.
Weitere Informationen können auf der Seite des Schulministeriums nachgelesen werden.
Start in die Weihnachtsferien
Am Donnerstag, den 22.12.22 ist der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. An diesem Tag findet Unterricht nach Plan statt. Bitte denken Sie daran, Krankheitstage unmittelbar vor und nach den Ferien sind attestpflichtig.
Spende für das Tierheim Paderborn
Ihm Rahmen unseres Sponsorenlaufs konnten die Vertreter der Klassen eine großzügige Spende in Höhe von 5167,73€ an das Tierheim Paderborn überreichen.
Fortbildungstag des Kollegiums- unterrichtsfreier Tag der Schüler und Schülerinnen
Am Montag, den 31.10.22 findet für die Kolleginnen der Grundschule eine Ganztagsfortbildung statt. Aus diesem Grund ist für alle Kinder unterrichtsfrei. Die Betreuung durch die OGS ist jedoch gewährleistet. An diesem Tag haben die Kinder Lernaufgaben, die am Freitag mitgeteilt wurden, zu bearbeiten.Der Umfang orientiert sich an einem etwas erweiterten Hausaufgabenpensum.
Am Dienstag ist Feiertag und somit keine Hausaufgabenzeit. Wir freuen uns auf alle Kinder am Mittwoch wieder.
Methodentraining und Sponsorenlauf - es geht wieder rund!
In der Woche nach den Herbstferien starten alle Klassen mit einem weiteren Tag zum Methodentraining. Wie gewohnt werden Arbeits- und Lerntechniken eingeübt, die für das selbstständige Lernen notwendig sind.
Am Donnerstag trainieren wir dann unsere Ausdauer. Jedes Kind läuft beim Sponsorenlauf für einen guten Zweck so viele Runden wie es möchte. Dabei gilt: Laufen und Gehen, nur nicht stehen. Die gesammelte Summe geht in diesem Jahr an den Tierschutzverein. Die Kinder haben sich mehrheitlich in allen Klassen dafür ausgesprochen. Wir freuen uns natürlich über Zuschauer an der Strecke rund um die Schule!
Frau Pöppe ist im Amt!!
Jetzt ist es amtlich, in der Woche vor den Herbstferien feierte die Schulgemeinde zusammen mit zahlreichen, geladenen Gästen die Einführung von Frau Jutta Pöppe als Konrektorin. Die Schulrätin Frau Julia Schlüter gratulierte ebenso wie Frau Müller, die nun wieder eine Stellvertreterin hat, die sie bei der Entwicklung unserer Schule tatkräftig unterstützt.
Informationen zur Schulanmeldung
Noch vor den Herbstferien erhalten alle interessierten Eltern der kommenden Schulanfänger einen Einblick in unsere Schule. Der Infoabend zum Tag der offenen Tür findet am 28.9.22 um 19.00 Uhr statt. Nähere Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem angehängten Brief.
Schulanmeldung im Oktober
Weltkindertag am 20.9.22
Schon lange ist es an unserer Schule Tradition, dass die Klassen den Weltkindertag mit schönen Aktionen begehen und gleichzeitig lernen, dass Kinder auch Rechte haben, die die Erwachsenen beachten müssen. Sie erfahren aber auch, dass dieses nicht immer in der Welt geschieht und manche Kinder ein anderes Leben als sie selbst haben. Damit sich das ändert, feiern wir den Weltkindertag für unsere Kinder.
Eine neue Konrektorin für unsere Schule
Nachdem Frau Scheibelhut uns im Frühjahr als Konrektorin verlassen hatte, freuen wir uns nun, dass unser Schulleitungsteam sich mit Frau Jutta Pöppe als neue Konrektorin verstärkt. Wir wünschen ihr viel Freude an den neuen Aufgaben und Herausforderungen. Vielen Eltern ist sie bereits als Klassen- und Fachlehrerin der Grundschule Marienloh bekannt. Ihre langjährigen Erfahrungen an unserer Schule werden ihr den Übergang in die Schulleitung erleichtern.
Klassenpflegschaften in der ersten vollen Schulwoche
Bitte beachten Sie die Klassenpflegschaftstermine im Terminkalender. Die Einladungen gehen allen Eltern per Mail zu.
Vorbereitungen für das neue Schuljahr 2022/23
In den Ferien hat sich an unserer Schule einiges getan. Neben verschiedener Renovierungen warten wir auf eine große Möbelbestellung, um die Klassen hochwertig und modern auszustatten. Auch eine neue Schülerbücherei ist in Vorbereitung.
Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Sie erreichen das Sekretariat derzeit nur über folgende Nummer: 05251/8814582.
Der Countdown läuft
Die letzten Tage vor den Sommerferien sind gezählt....Ein paar schöne Veranstaltungen lassen das Schuljahr ausklingen: Klassenfeste, ein Sportfest am Freitag den 17.6.22, eine Sternwanderung am 20.6.22 und für die dritten und vierten Klassen das Theaterstück "Mein Körper gehört mir". Die Zeugnisse für die 1. und 2. Klasse gibt es am Mittwoch, den 22.6.22 und für die 3. und 4. Klassen am Freitag, den 24.6.22. Dann heißt es auch "Endlich Ferien"!!
Dies und das in der kommenden Woche
Am Montag findet für die Lehrerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine schulinterne Fortbildung statt. Die Kinder haben dementsprechend unterrichtsfrei, arbeiten aber zuhause an ihren Wochenplanaufgaben.
Am Mittwoch bieten wir für die Eltern der dritten und vierten Klassen einen Informationsabend zum Thema "Sexueller Missbrauch" an. Er wird durchgeführt von der Kriminaloberkommisarin Frau Freff. Die Veranstaltung findet um 19.30 Uhr in der Turnhalle statt.
Start nach den Osterferien
Am Montag, den 24.4.22 starten wir in die letzten Schulwochen bis zu den Sommerferien. Wie aus der Presse und dem Elternbrief vor den Ferien bekannt, entfällt neben der Maskenpflicht nun auch die Testpflicht an den Schulen. Damit wir dem Sommer sicher entgegen gehen können, bitten wir die Eltern, im Krankheitsfall ihrem Kind lieber eine Pause zu gönnen, aber dafür gesund zur Schule zurückzukehren.
Unseren Kommunionskindern gratulieren wir an dieser Stelle zur Heiligen Kommunion.
Über weitere Veränderungen im Stundenplan werden die Eltern im Laufe dieser Woche von der Klassenlehrerin unterrichtet.
Schon jetzt merken Sie sich bitte den 2.5.22 als unterrichtsfreien Tag vor, da die Mitarbeiter und das Kollegium an diesem Tag eine Fortbildung durchführen. Die Kinder bekommen Aufgaben im Rahmen ihres Wochenplans.
Zur Erinnerung für die Schulpflegschaftsmitglieder sei hier der Termin am 28.4.22 um 19.00 Uhr genannt.
Beratungswoche
In der Woche vom 21.3.-25.3.22 finden in den Klassen 1-3 Beratungsgespräche mit den Klassenlehrerinnen statt. Hierzu sind alle Eltern in Präsenz oder nach Vereinbarung auch telefonisch eingeladen.
Endlich mal wieder Kultur pur!
Am Donnerstag freuen wir uns auf das Puppentheaterstück "In 80 Tagen um die Welt". Gespielt wird das Stück von der Theateragentur Niekamp.
Eine Woche später lauschen die 3. Klassen erstmals seit langer Zeit dem Kinderkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie. Dazu besuchen die Kinder die Paderhalle in Paderborn.
Zwischendurch lesen wir in den Klassen aus den Büchern verschiedener Kinderbuchautoren wie Astrid Lindgren, Kirsten Boie, Otfried Preussler und viele andere.
veränderter Testablauf ab dem 28.2.22
Alle wichtigen Informationen zum veränderten Testablauf finden Sie im nachfolgenden Elternbrief. Das notwendige Formular finden Sie ebenfalls untenstehend.
Elternbrief zum Testverfahren ab dem 28.2.22
Versicherung über die Testung zuhause
Unterricht in Präsenz am Freitag
Da es bisher keine weiteren Informationen zu einer Schulschließung für Freitag, den 18.2.22 gibt, gehen wir an unserer Schule davon aus, dass morgen der Unterricht nach Plan stattfinden wird.
Unterrichtsfrei am 17.2.22 aufgrund einer Unwetterwarnung
Mit der Schulmail vom 16.2.22 ist für Donnerstag, den 17.2.22 ein landesweiter Unterrichtsausfall angeordnet. Das bedeutet, dass kein Unterricht stattfindet, aber auch keine Notbetreuung eingerichtet wird. Kinder, die in der Schule eintreffen, weil die Nachrichten nicht rechtzeitig gelesen wurden, werden in der Schule von anwesenden Lehrkräften beaufsichtigt.
Distanzunterricht für die dritten Klassen
In dieser Woche müssen aus aktuellem Anlass die dritten Klassen im Wechsel im Distanzlernen zuhause bleiben. Der unten stehende aktuelle Elternbrief gibt dazu näher Aufschluss.
Distanzlernen Klasse 3a und 3b
Informationen zur Isolation und Quarantäne
In dem aktuellen Elternbrief bzw. im Infoblatt zur Isolierung und Quarantäne finden Sie wichtige Erklärungen, die im entsprechenden Fall wichtig sind.
Distanzunterricht für die vierten Klassen an je zwei Tagen
In der kommenden Woche werden die vierten Klassen an jeweils zwei Tagen im Distanzunterricht bleiben. Die Klasse 4b wird am Montag und Dienstag von zuhause aus lernen, die Klasse 4a dann am Mittwoch und Donnerstag. Bitte beachten Sie den unten stehenden Elternbrief.
Distanzlernen Klasse 4a und 4b
Aktuelle Informationen im Elternbrief
Im aktuellen Elternbrief finden Sie neue Informationen zum Umgang mit den Pooltests sowie der Benachrichtigung durch das Labor.
Schwierigkeiten in der Poolauflösung
Nach den ersten positiven Pooltestungen in dieser Woche hat sich herausgestellt, dass keine Auflösung des Pools, also eine Kontrolle der Einzeltestungen, stattfinden konnte. Mittlerweile ist über die Pressestelle des Schulministeriums bekannt geworden, dass durch die Entscheidung der Bundesgesundheitsminister und des Bundeskanzlers für eine Priorisierung der PCR Tests keine Rückstellung der Einzel-PCR Tests in den Grundschulen mehr erfolgt. Im folgenden bedeutet es, dass folgende Veränderungen vorgesehen sind:
- Auch weiterhin werden in den Grund- und Förderschulen „Lolli“-PCR-Pooltests angewandt.
- Die Auflösung positiver Pools durch PCR-Einzeltests wird an den Grundschulen verändert. Es ist keine Abgabe von Einzel-PCR-Rückstellproben an die Labore mehr vorgesehen.
- Schülerinnen und Schüler eines negativ getesteten Pools nehmen wie gewohnt am Präsenzunterricht teil. Derzeit sind rund 80 Prozent aller Pools in den Grund- und Förderschulen negativ.
Schülerinnen und Schüler eines positiv getesteten Pools werden am nächsten Tag zu Unterrichtsbeginn in den Schulen mit Antigenschnelltests getestet. Hierzu verfügen die Schulen bereits jetzt in ausreichendem Umfang über die notwendigen Testkapazitäten. Alternativ ist es auch möglich, eine offizielle Testeinrichtung im Rahmen eines Bürgertests zu nutzen und diesen Test der Schule vorzulegen. - Schülerinnen und Schüler eines positiv getesteten Pools dürfen nur dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn sie ein negatives Schnelltestergebnis zu Unterrichtsbeginn vorweisen können.
Bei einem positiven Antigen-Schnelltest erfolgt das in den weiterführenden Schulen eingeübte Verfahren und das infizierte Kind begibt sich in häusliche Isolation; eine Kontrolltestung außerhalb des Schulsystems ist erforderlich. - Quelle: https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/lolli-pcr-testverfahren-grundschulen-wird-veraendert-25-01-2022
Für die Eltern bedeutet dieses, dass das Kind möglicherweise morgens aus der Schule abgeholt werden muss, sofern der Schnelltest positiv ausfällt. Bitte stellen Sie daher Ihre Erreichbarkeit sicher.
Ein frohes neues Jahr
Wie der Presse bereits zu entnehmen war, starten wir nach den Weihnachstferien mit dem Präsenzunterricht und einem veränderten Testablauf, der die Eltern entlastet und mehr Planungssicherheit zum Schulbesuch des Kindes gibt.
Einen Elternbrief (Öffnet in einem neuen Tab) dazu finden Sie hier.
Schon jetzt wünschen die Schulleitung, die Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Mitarbeiter ein gesundes und frohes Jahr 2022!!
Weihnachtswünsche der Schule
Nach einem besonderen Jahr 2021 gibt die Schulleitung im aktuellen Elternbrief (Öffnet in einem neuen Tab)einen Rückblick verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr und ein friedliches und gesundes Weihnachtsfest.
Informationen zum Testverfahren nach den Weihnachtsferien
Advent in unserer Schule
Die Fenster sind geschmückt, die Lichter leuchten in den Klassen, etwas mehr Gemütlichkeit in diesen unruhigen Zeiten....
Wie in jedem Jahr haben die dritten und vierten Klassen beim Malwettbewerb zum Rathausadventskalender mitgemacht. Tatsächlich gibt es auch eine Gewinnerin aus der Klasse 4b. Zusehen ist ihr Bild am 18.12.21 im Fenster des Paderborner Rathauses. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen noch eine besinnliche Weihnachtszeit.
Erneute Maskenpflicht am Sitzplatz
Zur aktuellen Änderung der Maskenpflicht lesen Sie bitte den Elternbrief.
Elternbrief zur Maskenpflicht
Beratungswoche
In dieser Woche finden die Elternsprechtage sowohl in Präsenz als auch in Distanz statt. Bitte achten Sie darauf, dass bei einem Besuch in der Schule ein 3G Nachweis vorliegen muss. Sofern es nicht dringend erforderlich ist, kommen Sie nach Möglichkeit nur mit einer Person zum Gespräch. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie die vorgesehene Gesprächszeit einzuhalten und bei weitergehendem Bedarf, einen neuen Termin zu verabreden.
Positiver Pooltest- Was dann?
In diesen Wochen steigen die Infektionszahlen immer weiter an. So wird es nicht ausbleiben, dass auch an unserer Schule Verdachtsfälle durch die regelmäßige Pooltestung erfasst werden. Damit die Eltern in dieser Situation schnell und sicher handeln können, gibt es hier einige Hinweise:
- Kontrollieren Sie, ob ein Einzeltest mit dem entsprechenden Informationsflyer vorhanden ist. Wenn nicht, sprechen Sie die Klassenlehrerin an oder melden sich im Schulbüro (05252/6831).
- Melden Sie sich umgehend, wenn sich Ihre Emailadresse oder Ihre Telefonnummer geändert haben.
- Schauen Sie am jeweiligen Testtag möglichst abends bis 22 Uhr noch einmal in Íhre Emails.
- Prüfen Sie Ihren Spamordner, falls Sie keine Emails von der Schule erhalten haben, die aber verschickt worden sind.
- Führen Sie die Nachtestung aufgrund einer positiven Pooltestung bei Ihrem Kind so aus wie es im Flyer beschrieben ist.
- Registrieren Sie die Nachtestung umgehend auf dem angegebenen Online-Portal. Haben Sie Schwierigkeiten mit der Registrierung, melden Sie sich unbedingt bei der Klassenlehrerin. Sie hilft Ihnen weiter und registriert den Test ggf. für Sie.
- Schicken Sie das Ergebnis der Nachtestung als PDF Datei an die Schulmailadresse: gs-marienlohpaderbornde
- Warten Sie auf weitere Anweisungen der Klassenlehrerin, der Schulleiterin oder des Gesundheitsamtes.
Weitere Ausführungen zum Thema "Pooltestung" finden Sie auch in den entsprechenden Elternbriefen unter der Rubrik "Elternbriefe in Coronazeiten".
Das Schulministerium hat für nach den Weihnachtsferien (Januar 2022) einen veränderten Ablauf in der Pool- und Einzeltestung angekündigt. Dieser wird im entsprechenden Elternbrief näher erläutert.
Informationen aus dem Schulministerium
Informationsflyer zur Nachtestung bei positiver Pooltestung
Neue Vorgaben zum Thema Corona
Ab dem 2.11.21 gelten neue Vorgaben im Rahmen der Coronaregeln an den Schulen. Während weiterhin die Handdesinfektion, die allgemeinen Abstandsregeln sowie die zweimalige Testung mit dem Lollitest gelten, liegt mit der Schulmail vom 28.10.21 eine neue Regelung zum Tragen der Mund-Nase-Bedeckung vor. Darin heißt es, dass die Masken von den Kindern im Gebäude und bei allen Bewegungen im Gebäude getragen werden müssen, jedoch nun am festen Sitzplatz abgenommen werden können. Auch den Lehrkräften ist dieses gestattet, sofern sie einen Abstand von 1,5 Metern einhalten können. Gleichwohl kann jeder seine Mund-Nase-Bedeckung zu jeder Zeit freiwillig tragen.
Zur Folge hat diese Neuregelung jedoch, dass bei einer nachgewiesenen Infektion eines Schülers oder einer Schülerin die unmittelbaren Sitznachbarn in Quarantäne geschickt werden. Dies erfolgt durch das Gesundheitsamt.
Bitte denken Sie als Eltern weiterhin daran, Ihrem Kind eine Ersatzmaske mit zur Schule zu geben.
Unsere Zirkuswoche
Eine aufregende Zirkuswoche liegt hinter uns. Alle Schüler, die an der Woche teilgenommen haben, gehen nicht nur mit tollen Erinnerungen nach Hause, sondern sind in dieser Zeit auch ein Stück über sich hinausgewachsen. Viele besondere Momente konnten unsere zahlreichen Zuschauer genießen als es hieß "Manege frei für unsere Artisten der Grundschule Marienloh".
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die beim Zeltaufbau und Zeltabbau mitangepackt haben. Nicht zuletzt sagen wir Danke an das Team des Zirkus Phantasia, die in dieser Woche alles Unmögliche möglich gemacht haben und mit viel Freude und Motivation mit den Kindern gearbeitet haben.
Infobrief der Schulministerin Yvonne Gebauer
Schöne Herbstferien wünscht das Team der Grundschule Marienloh!
Wir nutzen die Herbstferien, um genügend Kraft und Erholung zu tanken, damit wir gemeinsam auch die Wochen bis Weihnachten mit frischen Ideen und guter Gesundheit angehen können. Ein Lichtblick wird dabei bestimmt die Zirkuswoche vom 24.-30.10.21 sein. Der nachfolgende Elternbrief informiert nochmals über einen veränderten Testmodus in dieser Woche. Wie nach den Ferien die Hygienemaßnahmen (Stichwort:Maskenpflicht) eingehalten werden müssen, werden wir rechtzeitig an dieser Stelle bekanntgeben.
Maskenpflicht für alle Klassen
Nachdem die Schulministerin über die Presse am Freitagmittag deutlich gemacht, dass alle Schüler im Präsenzunterricht nach Möglichkeit medizinische oder FFP 2 Masken tragen sollen, weisen wir von unserer Seite noch einmal auf die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung –CoronaSchVO) vom 7. Januar 2021, in der ab dem 22. Februar 2021 gültigen Fassung, (Öffnet in einem neuen Tab) hin. In dieser heißt es u.a.
Die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske besteht unabhängig von der Einhaltung eines Mindestabstands ...
bei zulässigen Präsenz-Bildungsangeboten und Prüfungen nach § 6 und § 7 ...
Soweit Kinder unter 14 Jahren aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, ist ersatzweise eine Alltagsmaske zu tragen.
In der Schule halten wir nur in Ausnahmefällen eine Ersatzmaske bereit. Bitte achten Sie als Eltern darauf, dass in jedem Fall eine Alltagsmaske dabei ist.
Wenn mein Kind zuhause erkrankt ist
Auch dieser Link bietet Informationen in verschiedenen Sprachen, die im Falle einer Erkrankung des Kindes weiterhelfen.
https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung (Öffnet in einem neuen Tab) (Öffnet in einem neuen Tab)
Coronaregeln leicht erklärt
Unter diesem Link finden die Eltern alle wichtigen Regeln, die den Umgang mit dem Coronavirus in der Schule betreffen, in leichter Sprache.
Krankmeldungen
Wann melde ich mein Kind krank? Was habe ich zu beachten? Diese Fragen tauchen immer wieder bei Eltern auf. Ein wenig Klarheit kann das nachfolgende Schaubild geben. Bitte beachten Sie dazu auch das aktuelle Informationsschreiben unter der Rubrik "Elternbriefe".
Informationen des Schulministeriums
Sie finden auf unserer Startseite eine Verlinkung zum Bildungsportal des Schulministeriums NRW. Hier können Sie ebenfalls über die Startseite des Portals aktuelle Nachrichten für Eltern einsehen.