Anreise & Aufenthalt
Anreisetag ist Freitag, 30. Juni. Begrüßung um 18 Uhr im Audienzsaal im Residenzmuseum mit anschließendem Künstler*innengespräch, im Schloß Neuhaus. Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss und einem ersten Kennenlernen mit den anwesenden Künstler*innen/Dozent*innen, im Kunstmuseum im Marstall ein.
Abreisetag ist Samstag, 8. Juli ab 18 Uhr.
Die Sommerakademie findet im Schlossareal der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz Schloß Neuhaus statt.
Alle Kursorte liegen nur wenige Gehminuten auseinander. Das Stadtzentrum ist vier Kilometer entfernt und durch öffentliche Verkehrsmittel gut zu erreichen. Bei der Suche nach einer Unterkunft (Hotel, Pension, Campingplatz) hilft Ihnen gerne der Verkehrsverein Paderborn weiter, Marienplatz 2, 33098 Paderborn, Telefon 0 52 51 /88 129 83.
Paderborn liegt in landschaftlich sehr reizvoller Umgebung. Auf Wunsch sendet der Verkehrsverein Ihnen Material über Ausflugsmöglichkeiten zu.
Anmeldung und Gebüren
Anmeldungen können schriftlich über das Anmeldeformular erfolgen.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an:
Stadt Paderborn – Kulturamt
Postfach 24 80 · 33095 Paderborn
Fax: 0 52 51 / 88 10 41
E-Mail: s.vosspaderbornde
Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2023.
Vertrags- und Stornobedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt muss bis zum 5. Juni 2023 in schriftlicher Form erfolgen. Bei Abmeldungen nach diesem Zeitpunkt kann eine Erstattung der Kursgebühr nur dann erfolgen, wenn ein Ersatzteilnehmer oder eine Ersatzteilnehmerin gewonnen werden kann. Bei Rücktritt während des Kurses kann, auch im Krankheitsfall, nur eine bedingte Erstattung erfolgen. Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Anmeldebestätigung zu leisten.
Das Kulturamt behält sich vor, ein Seminar aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl auch kurzfristig abzusagen. Sofern möglich, werden Alternativen angeboten
Die Gebühr für die Kunstkurse beträgt 350,- Euro, ermäßigt* 250,- Euro. Für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ist in der Kursgebühr der Begrüßungsabend mit Getränken und kulinarischen Snacks, die morgendliche Tee- und Kaffeestunde, die Verpflegung mit Wasser, das Begleitprogramm am Abend und der Eintritt in die städtischen Museen in Schloß Neuhaus enthalten.
*Die Ermäßigung gilt mit Nachweis für: Schüler/Schülerinnen, Studenten/Studentinnen, Auszubildende, Familienpass- bzw. Paderborn Karte-Inhaber/-innen, Empfänger/Empfängerinnen von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt sowie ALG I und II.
Kurse
Die Kunstkurse der Sommerakademie umfassen täglich sechs Zeitstunden und finden an sieben Tagen von Samstag, 1. bis Freitag, 7. Juli, statt. Die Kurszeiten erfolgen in Absprache mit den Dozent*innen, die Ateliers sind von 9.00 bis 17.30 Uhr geöffnet.
Zeichen-, Mal- und Werkmaterialien sind selbst zu stellen, außer wenn anders erwähnt im Seminarangebot. Alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge finden Sie in den Seminarbeschreibungen der Broschüre der Sommerakademie.
Die Sommerakademie haftet nicht für Unfälle, Diebstahl oder sonstige Schäden. Deshalb sollte vom Teilnehmer / der Teilnehmerin eine Versicherung für die Zeit der Teilnahme abgeschlossen werden.
Schäden an Räumlichkeiten, die durch nicht sachgemäßen oder fahrlässigen Umgang durch die Teilnehmer entstehen, sind von diesen bzw. deren privater Haftpflichtversicherung zu erstatten.
Atelierfest
Das Atelierfest findet am 7. Juli statt. Von 16 bis 18 Uhr besprechen die Kursteilnehmer*innen und Dozent*innen die entstandenen Werke. Auswahl der zu zeigenden Arbeiten für die Präsentation.
18 bis 19 Uhr Aufräumen der Ateliers und anschließendes gemütliches Zusammensein mit Speis und Trank von 19 bis 22 Uhr. Für die Teilnahme am Atelierfest erheben wir für Speisen und Getränke einen Kostenbeitrag von
15 Euro, der vor Ort zu entrichten ist.
Besuchen Sie uns!
Die Öffentlichkeit ist am 8. Juli zwischen 11 und 17 Uhr eingeladen, die während der Sommerakademie
entstandenen Arbeiten zu besichtigen.