Netzwerke
Die Koordinierungsstelle Rund ums Alter der Stadt Paderborn freut sich über ein stetig wachsendes Netzwerk an Kooperationspartnern aus Verbänden, Vereinen und Dienstleistern.
So können wir hier partnerschaftlich Informationen für Seniorinnen und Senioren in Paderborn zur Verfügung stellen.
Netzwerkpartner
- Der Kreis Paderborn für Senioren (Öffnet in einem neuen Tab)
- Der Paritätische Kreis Paderborn (Öffnet in einem neuen Tab)
- Verbände der freien Wohlfahrtspflege (Öffnet in einem neuen Tab)
- Verbraucherzentrale NRW in Paderborn (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wohnberatung bei KIM Soziale Arbeit e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
Projekte
Seminarreihe „Erfahrungswissen für Initiativen“ - EFI
Seit mittlerweile 20 Jahren bietet die Stadt Paderborn die Ehrenamtsausbildung an. In dieser Zeit ließen sich bereits über 150 engagierte Bürgerinnen und Bürger als SeniorTrainer*innen ausbilden. Jedes Jahr werden Menschen mit Experimentierfreude und Begeisterung für innovative Formen des bürgerschaftlichen Engagements gesucht – möglichst mit Interesse an einem der folgenden Aufgabenbereiche:
- Projektentwicklung und -umsetzung: Ideen entwerfen, planen und realisieren
- Beratung und Wissenstransfer: Initiativen unterstützen und Know-how weitergeben
- Nachbarschaftsgestaltung: Eine aktive, vernetzte Gemeinschaft aufbauen
- Modelltransfer begleiten: Erfolgreiche Konzepte auf andere Regionen übertragen
- Vernetzung fördern: Engagements und Initiativen miteinander verbinden
Initiativen, entstanden aus der EFI-Fortbildung
Paderborner Senioreninitiative e. V.
Die Paderborner Senioreninitiative bietet individuelle und persönliche Unterstützung für Seniorinnen und Senioren an.
Dazu zählen unter anderem:
- Beratung in Fragen zur Grundsicherung, zum Wohngeld und niederschwellig zu Pflegegraden.
- Darüber hinaus bietet der Verein auch kostenpflichtige Leistungen an.
Zeitspende
Bei diesem Projekt hat man es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen, die im Alltag kleine Hilfen benötigen, mit Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Zeit als Hilfe zu investieren, unbürokratisch zusammenzuführen. Die Ehrenamtlichen erledigen dabei zum Beispiel Einkäufe, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen oder begleiten zu Arztbesuchen. Zeitspende ist eine Initiative im Rahmen des Bürgerengagements der Stadt Paderborn und arbeitet eng mit allen Wohlfahrts- und Sozialverbänden der Stadt zusammen. Jeder kann mitmachen!
Obolus
Bei dieser Initiative ist der Name Programm. Für einen kleinen Obolus – ein Taschengeld – erledigen Schülerinnen und Schüler kleinere Aufgaben in Haus und Garten.
„Obolus“ dient der Förderung des sozialen Engagements und stärkt Sozialkompetenzen von Jugendlichen. Jungen Leuten wird damit die Gelegenheit gegeben, eigene Stärken und Begabungen kennenzulernen.
Offene Computer-Sprechstunde für „55-Plus“
Das Angebot ist keine Schulung im klassischen Sinne. Sie ist das ehrenamtliche Projekt computer- und technikbegeisterter Laien, die mit ihrem Wissen und ihrem Erfahrungsschatz unentgeltliche Hilfestellung bei Problemen mit Handy und Computer(Internet, E-Mail) anbieten. Handy, Tablet oder Notebook können mitgebracht werden. Kommen Sie einfach vorbei. Die SeniorTrainer freuen sich auf Sie.
Busbegleiter
Busbegleiter sind engagierte Paderborner Bürgerinnen und Bürger, die sich die Aufgabe gestellt haben, älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Personen bei der Nutzung der Linienbusse im Stadtgebiet mit Rat und Tat zu Seite zu stehen. Die vom PaderSprinter eigens dafür ausgebildeten Busbegleiter helfen zum Beispiel beim Ein- und Aussteigen, bei der Mitnahme eines Rollators oder Kinderwagens oder beim Heben schwerer Einkaufstaschen. Sie können Auskünfte zum Fahrplan erteilen, geben Orientierung beim Umsteigen und Unterstützung beim Erwerb von Fahrausweisen an den Automaten. Man erkennt die freundlichen Helfer*innen an einer blauen Weste mit der Aufschrift „Busbegleiter“.
Spielenachnmittag für die „Generation 60 plus“
14-tägig werden in netter Runde in der VHS verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt. Natürlich dürfen die persönlichen Lieblingsspiele mitgebracht und vorgestellt werden. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt:
Volkshochschule Paderborn
Am Stadelhof 8
33098 Paderborn
Telefon: 05251 - 8758610
E-Mail: vhspaderbornde
(Öffnet in einem neuen Tab)