Der große Wochenmarkt in der Kernstadt

Der besondere Markt im Schatten des Doms. Immer mittwochs und samstags von 7 Uhr bis 13:30 Uhr.


© Stadt PaderbornEin Besuch lohnt sich immer!

Willkommen in der Kernstadt

Zweimal pro Woche, Mittwoch- und Samstagvormittag, findet im Schatten des Domturms Markt statt. Obst, Gemüse, Kartoffeln, Blumen, Backwaren, Fleisch und Fisch, südländische Spezialitäten, Honig - kaum etwas Essbares, das hier nicht zu haben ist. Und das Beste dabei: Alles ist von hervorragender Frische und Qualität!

Neben professionellen Marktbeschickern findet man etliche direkt vermarktende Betriebe und Privatleute, die das im eigenen Garten gewachsene Obst und Gemüse oder daraus hergestellte Produkte saisonal anbieten.

Der Markt wird durch mehrere „Imbissbetriebe“ ergänzt. Kein Besucher muss auf dem Markt hungrig bleiben.

Auch 2023 gibt es wieder viele neue Marktstände zu entdecken!

Neu auf´s Markt sind die Marktstände:

Seit Weihnachten dabei und jetzt samstags mit einem Standplatz im Baumhain "Green Olive/Stark" mit "spanischen, mallorquinischen Spezialitäten, Tapas Boxen, eingelegten Oliven".

Ebenfalls im Baumhain bietet samstags die "Almetaler Ölmühle/Kleineniggenkemper" regionale "kaltgepresste Pflanzenöle aus eigener Herstellung" an.

Unter neuem Namen und Geschäftsführung der Marktstand Rost ehemals Behl mit "Obst und Gemüse".

Ebenfalls unter neuer Geschäftsführung fährt der bekannte "Gewürz Harry" mit seinen "Gewürz- und Kräutermischungen" den Markt ab Mitte Februar jeden Samstag an. Sie finden den Stand vor der Domsakristei.

Ab Mitte Februar verstärkt auch der Stand "Ahmad/Windisch" den Markt. Sein Angebot an "frischem Fisch und Fischprodukten" ist den Schloß Neuhäuser*innen vom dortigen Markt bekannt.

Der Marktstand Altinok mit seinen "Paradiesischen Nüsse und Trockenfrüchten" fährt ab März den Markt nicht nur samstags sondern auch mittwochs an und freut sich, seine Kundschaft dann am Neptunbrunnen bedienen zu dürfen.

Zuletzt kommen natürlich ab April/Mai unsere regionale Gartenbetriebe Jäker, Ramsel und Beine aus der Winterpause zurück und bereichern mit ihrem Sortiment das Marktangebot.

Schauen Sie mal vorbei!

Die Standorte der Markstände können sie dem folgenden Standplan entnehmen.


© Stadt PaderbornStandplan Wochenmarkt Kernstadt 2022
© Stadt Paderborn

Beschreibung des Wochenmarktes für sehbehinderte Besucher:

ACHTUNG es kann aufgrund der Veranstaltungen zu Behinderungen bei den Leitsystemen kommen.

Unser Rundweg über den Markt startet aus dem Schildern und erfasst die Geschäfte auf der Fläche "Markt" rund um den Neptunbrunnen.

Oberhalb des Neptunbrunnens beginnt der Markt mit

1. Stand Sporkmann mit Schnittblumen, Gestecken

2. Stand Winkelheide mit Kartoffeln, Zwiebeln, Eier

3. Stand Hofgut Hamborn mit Biofleisch, -Michprodukte und Backwaren

4. Stand Eggehof mit Fleisch


Ende der Marktreihe.

Gegenüber Eggehof geht es weiter mit der Marktreihe

1. Stand Fering-Schlüter mit Obst und Gemüse

2. Stand Cornielje mit Schnittblumen, Gestecken

Ende der Marktreihe direkt am Neptunbrunnen

An der Aussengastronomie von Markt 5 vorbei zur unteren Hälfte des Neptunbrunnens gegenüber des Museums. Beginn der Marktreihe mit
1. Stand Baumhüter mit Obst und Gemüse

2. Stand Altinok mit Nüssen und Trockenfrüchten

3. Stand Rehrmann mit Fleisch

4. Stand Westermeyer-Bösenhof mit Bio-Fleisch, Wurst und Käse


Ende der Marktreihe.

Gegenüber Bösenhof vor der Aussengastronomie Ostermann beginnt die Marktreihe mit

1. Stand Rodenbröker mit Gemüse und Obst

Freie Fläche für Eingang Museum

2. Stand Hensel mit Honig und Imkereiprodukten

3. Stand Bentler mit Biogemüse und -obst


Ende der Marktreihe

Weiter geht unser Rundgang auf dem Domplatz entlang der Gaukirche. Die Marktreihe mit
(Einmal im Monat beginnt die Reihe mit dem Waffelverkauf der Caritas sonst)


1. Stand Szeleschus mit Käse

2. Stand Ellermann mit Fleisch

3. Stand Al Rashou mit Fisch

4. Stand Engelns mit Geflügel

Gaukirchweg

6. Stand Manfraß mit Bio-Obst und Bio-Gemüse

7. Stand Bahram Djavidi mit Antipasti

8. Stand S. Hansel mit Geflüge

9. Stand Strauss-Hof mit ausgefallenen Pilzen, Microgreens, Topinambur

10. Stand Lummer mit Schnittblumen nur samstags.

11. Stand Fretter mit Kartoffeln, Zwiebeln,Eiern

12. Stand Beine mit Lavendel, Kräutern und Jungpflanzen (ab April)

Ende der Marktreihe und des Marktes

Durchgang zu einer weiteren Marktreihe die noch unten beschrieben wird.

1. Stand Ahmad/Windisch mit Fisch als Kopfstand im Durchgang ab Mitte Februar

2. Stand Rost ehem. Behl mit Obst und Gemüse

3. Stand Amine mit Oliven, Peperoni und Frischkäseprodukten

4. Muß mit Blumen und Gestecken

Anschließend befindet sich ein cirka drei Meter breiter Durchgang zu einer weiteren Marktreihe

5. Stand Lindhauer mit Kartoffeln und Eier

6. Stand Blumen Glahn  mit Blumen und Gestecken

7. Stand Friesen mit Imkereiprodukte

8. Stand Hillebrand mit Obst

9. Stand KÖ13/Voss mit Obst, Säften, Quark, Joghurt

10 Stand Bio-Bäckerei Bender mit Backwaren als Kopfstand, 90 Grad gedreht zum Stand KÖ13/Voss 


Ende der Marktreihe

Die nächste Marktreihe beginnt an der Treppenlandschaft zum Paradiesportal des Domes

1. Stand Suppentopf mit deftigen Suppen und Eintopf-Gerichten

2. Stand Perl mit Bratwurst, bei Herrn Perl befinden sich noch zwei kleine Marktstände mit Tischwaren: 1. Stand Fischer mit Gemüse, Blumen und Kräutern und saisonal 2. Stand Lange mit Obst, Gemüse, Blumen.

Neben dem Stand Perl anschließend geht die Marktreihe Richtung Generalvikariat wie folgt weiter:

1. Green Olive / Stark mit spanischen, malloquinischen Spezialitäten (nur samstags)

2. Ela´s Gourmethütte / Pirhan mit ital. Backwaren Spezialitäten

2. Almetaler Ölmühle / Kleineniggenkemper mit Pflanzenöle (nur samstags)

3. Stand Rost mit Zimtschnecken

4. Stand Demeo (nur samstags) mit Aufläufen, Quiche und Soßen

5. Stand Goebel mit Gemüse


Sie befinden sich nun wieder am Durchgang Höhe Feuerwehrrampe Dom/Gaukirchweg

Es geht nach dem Durchgang weiter mit:

1. Sahak mit afghanischen Spezialitäten (nur samstags)

2. Stand Koschorreck (nur samstags) mit Blumen, Marmelade

3. Stand Kriegel (nur samstags) mit glutenfreien, getreidefreien, veganen Backwaren, Tee und Gewürze

Sie befinden sich nun wieder am zweiten Durchgang beim Kopfstand Ahmad/Windisch mit Fisch. Ende der Reihe.

Gegenüber vom Stand Ahmad/Windisch  beginnt die untere Marktreihe

1. Stand Mann (nur samstags) mit Tiernahrung

2. Stand Ramsel (nur samstags) mit Obst und Gemüse (Saison ab April)

3. Stand Jäker von Mai bis Juli mittwochs und samstags dann nur noch samstags mit Gemüse und Obst

4. Stand "Gewürz Harry" mit Kräutern und Gewürzen (nur samstags ab Mitte Februar)

5. Stand Rodemann mit Kartoffeln, Eier, Zwiebeln

Eingang Dom-Sakristei

5. Coffee Rostary mit Kaffeespezialitäten und auch Kaffeebohnen und -pulver zum Verkauf aus eigener Röstung

Ende der Marktreihe an der Rampe zum Dom.
Ende des Marktrundganges.