Obst und Gemüse der Saison

Ein kleines Kürbis-Wikipedia

© Stadt PaderbornAls Helloween-Laterne eigentlich viel zu Schade: Der Kürbis!

Oktober und November ist Kürbis-Hochsaison

Kürbis braucht Begleiter, die sein Aroma hervorlocken oder ihm welches verleihen. Eine gute Brühe für die Suppe, ein gutes Öl zum Püree, Muskat, Kreuzkümmel, Curry, auch Zucker, Zimt oder Honig schaffen das. Um herauszufinden, was er genau braucht, probiert man ihn roh. Schmeckt er nussig und etwas nach Gurke, dann nicht überwürzen. Dill und Koriander, oft auch nur Salz, Pfeffer, ein bisschen Butter oder Öl genügen. Hat er Süße? Ingwer, milden Curry oder Zimt dazu! Schmeckt nach gar nichts? Dann der Kreativität freien Lauf lassen und die weiche Masse zum Spiel mit Gewürzen nutzen.
Da ein einziger Kürbis schon mal die gesamte Kleinküche belegen kann, freut man sich über seine viele Möglichkeiten: Süßsauer einlegen oder Suppe draus kochen, aber man kann ihn auch braten, wokken, grillen, backen oder wunderbar in Currys und andere Eintöpfen sowie in Salate einbauen. Italophilen schmeckt Kürbis gewürfelt im Risotto, stückig zwischen Lasagneblättern, gehobelt auf der Pizza und püriert in Tortellini oder Gnocchi. Kleinere Kürbisse, gefüllt und überbacken, ersetzen die Auflaufform. Und wer will, kann dünne Kürbisscheiben zu Chips ausbacken.
Beliebt sind außerdem die Kürbiskerne: Einfach so zum Knabbern, auf und in Backwaren wie Brezeln, Brötchen oder Brot, in Salaten und in Müslis.

 

Riesen- oder Speisekürbisse mit harter, oft leuchtend orangefarbener Schale sind gut zum Anschauen vor allem als Halloween-Laterne, für die Küche aber eher mühsam zu bearbeiten und schwach im Aroma – ausgenommen kleine (nur die!) Hokkaidos: toller Farbton und Geschmack. Interessanter sind da schon Moschuskürbisse, zu denen der helle, birnenförmige Butternuss- und der dunkelgrüne Muskatkürbis zählen. Diese Kürbisse werden ausgewachsen von September bis November verkauft. Schon ab Juli gibt es Gartenkürbisse, zu denen flache Patissons, kugelrunde Rondinis, Spaghettikürbis und übrigens auch Zucchini zählen. Gute Schwergewichte sind prall und fest, klingen hohl, wenn man "anklopft" und haben einen Stiel.

 

Viele Paderborner Marktbeschicker haben bereits eine große Auswahl an diversen Kürbissorten. Die passenden Rezepte gibt es hier.