Erlebnistag beim ASP lockt Tausende Besucher*innen auf den Zentralen Bau- und Betriebshof

Nach dem Erlebnistag, der anlässlich des 30-Jährigen Bestehens des ASP veranstaltet wurde, fällt die Bilanz durchweg positiv aus. Trotz des wechselhaften Wetters strömten am vergangenen Sonntag mehr als 5.000 Besucherinnen auf den Zentralen Bau- und Betriebshof .

30-jähriges Betriebsjubiläum: Erlebnistag beim ASP ein voller Erfolg

© ASP, Fotograf: Dirk RelleckeZum Erlebnistag kamen am Sonntag über 5.000 Besucher*innen

Erlebnistag beim ASP lockt Tausende Besucher*innen auf den Zentralen Bau- und Betriebshof

Dienstag, 27. Mai 2025 – Nach dem Erlebnistag beim ASP, der anlässlich des 30-Jährigen Bestehens des städtischen Eigenbetriebs veranstaltet wurde, fällt die Bilanz durchweg positiv aus. Trotz des wechselhaften Wetters strömten am vergangenen Sonntag mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher auf das Betriebsgelände.

© ASP, Fotograf: Dirk Rellecke30 Jahre ASP – 3 Betriebsleiter (v.l. Reinhard Nolte, Dr. Dietmar Regener, Bruno Koch)

Den Auftakt des Tages bildete eine Feierstunde, bei der in kleinerer Runde – unter den rund 80 Teilnehmenden waren auch die zwei ehemaligen Betriebsleiter Reinhard Nolte und Bruno Koch – auf die 30-jährige Geschichte des städtischen Eigenbetriebs ASP eingegangen wurde. Sascha Pöppe – der Vorsitzende des für die Belange des ASP zuständigen Betriebsausschusses und Ausschusses für Märkte und Feuerwehr – betonte in seinem Grußwort die äußerst positive Entwicklung des ASP und bezeichnete diesen als „Aushängeschild für Paderborn“. Als Gastredner schilderte Prof. Klaus Gellenbeck die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in den letzten 30 Jahren und machte gleichzeitig deutlich, welche enormen Herausforderungen die Betriebe in den nächsten Jahren zu meistern habe. Er zeigte sich davon überzeugt, dass der ASP darauf gut vorbereitet ist.

Um 11 Uhr öffneten sich dann die Tore des städtischen Betriebshofes für die Öffentlichkeit und es strömten trotz Nieselregens direkt viele Interessierte, insbesondere Familien mit Kindern, auf das Gelände.

Dass der ASP bei jedem Wetter gute Arbeit leistet, weiß jeder, der eine Mülltonne vor der Tür stehen hat. So war es für den städtischen Eigenbetrieb auch kein Hindernis, den Tag der offenen Tür bei eher wechselhafter Witterung durchzuführen. Kurzer Hand wurden die meisten Aktionsstände nach innen in die großen Fahrzeughallen verlegt, sodass Groß und Klein am Sonntag weitestgehend trocken blieben.

Lediglich die Kinder, die mit ihren Eltern in den langen Schlangen vor den Mitmach-Aktionen standen, mussten ab und an den Regenschirm aufspannen. Die vielen Besuchenden harrten aber gerne für die Chance, in einer Kehrmaschine mitzufahren, den Seitenlader selbst aus dem Fahrerhaus zu bedienen und einen kleinen Bagger selbst zu steuern, in der Schlange aus. Auch das Löschspiel der Feuerwehr war trotz des Schauerwetters bei den Kindern sehr beliebt.

Neben der großen Fuhrparkausstellung der städtischen Ämter, konnte man an Info-Stationen des ASP, des Stadtentwässerungsbetriebs Paderborn (STEB), des Amtes für Umweltschutz und Grünflächen und des Straßen- und Brückenbauamtes mit den städtischen Mitarbeiter*innen ins Gespräch kommen und sich über die Tätigkeiten der Ämter und Betriebe, die auf dem Zentralen Bau- und Betriebshof ansässig sind, informieren.

Unter den Hallendächern erfuhren die Glücksräder von ASP und TÜV, sowie der Airbrush-Tattoo-Stand regen Zulauf. Auch der Stand vom A.V.E.-Eigenbetrieb des Kreises Paderborn, an dem Samenkugeln gebastelt werden konnten und die Mal- und Upcycling-Aktionen des ASP waren sehr beliebt. Dass das Kinderkarussell und die Hüpfburgen von den Heranwachsenden gut angenommen wurden, war keine Überraschung. Die meisten Besucher*innen zeigten sich von der Veranstaltung begeistert. Auch die regelmäßigen kurzen Schauer konnten die sehr ausgelassene Stimmung nicht trüben. Zu dieser trug auch die Band GOODBEATS mit Ihrem Konzerttaxi bei. Während der mehreren Kurzkonzerte bildeten sich große Trauben um die Musiker und es wurde fleißig mitgewippt. Der DRK Kreisverband, der eine Kleidertauschparty organisiert hatte und das Freiwerk, welches einen Reparaturtreff durchführte, zeigten sich im Nachgang sehr zufrieden. Durch die Aktionen wurden viele Kleidungsstücke und auch einige Elektrogeräte vor dem Müll gerettet.

Betriebsleiter Dr. Dietmar Regener war mit dem Tag vollends zufrieden: „auch wenn solch eine Veranstaltung mit einem großen Aufwand verbunden ist, sind wir vom ASP immer sehr erfreut, so viele Besucher*innen glücklich zu machen. Wir haben während des Tages sehr viel positives Feedback erhalten. Dass trotz des durchwachsenen Wetters mehr als 5.000 Besucher*innen auf das Gelände kamen, zeigt, wie groß das Interesse am ASP und den Ämtern und Betrieben der Stadt Paderborn ist. Ich möchte mich nochmals bei allen Besucher*innen und den Mitarbeiter*innen der Stadt bedanken, die den Tag für uns unvergesslich gemacht haben“.