Wirtschaft und Verwaltung treffen aufeinander
Zweite Smart City Convention in Berlin
Vom 22. Bis 24. Oktober fand in Berlin die zweite Smart Country Convention statt, mit 12.700 Teilnehmenden, 150 Ausstellenden und 400 Sprechern setzte die Kongressmesse die Messlatte im Gegensatz zum Vorjahr noch einmal deutlich höher. Unter den Teilnehmenden war auch eine Delegation der Modellregion OWL.
Die Smart Country Convention ist eine Messe, die sich rund um Smart Cities und Regions, sowie rund um die digitale Verwaltung dreht. Sie bringt Vertretungen von Verwaltungen, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft zusammen und sorgt mit einer Kombination aus Workshops, Messe und Kongress für einen regen Informationsfluss. Neuerungen in diesem Jahr waren die drei Digitalkonferenzen, neue interaktive Formate und ein Karrieretag. Mit einer besonders großen Vielfalt von Themen präsentierte sich auch das Programm der Convention: Die Delegation der Modellregion OWL informierte sich unter anderem über IT-Innovationen in der Verwaltung, Open Data, E-Government von morgen, Digital Health und die Umsetzung des Online-Zugangs-Gesetzes (OZG). Zudem wurde auch das Konzept der Modellregion NRW durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) vorgestellt.
Internationales Smart-City-Vorbild und Partnerland der diesjährigen Veranstaltung war das Land Litauen, welches sein Know-how und die digitalen Innovationen in verschiedenen Bereichen der Digitalisierung vorstellte. Zudem wurde die Veranstaltung von dem Städte- und Gemeindebund, Städtetag, Landkreistag – und dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt.
Die nächste Smart City Convention findet vom 27. Bis zum 29. Oktober 2020 statt.