Unsere Schule

In der Karlschule lernen Kinder unterschiedlicher Konfessionen und Nationalitäten auf Grundlage christlicher Werte offen und tolerant miteinander umzugehen.

© Karlschule

Karlschule - damals und heute

Für die Knaben der Markkircher-Schule erbaut die Stadt Paderborn im Jahre 1909 ein neues Schulgebäude an der Karlstraße. Schon damals ist ein Erweiterungsbau für die Mädchen geplant. Am 3.4.1913 wird die neu erbaute Markkircher-Mädchenschule in der Karlstraße eingeweiht - das ist der westliche, zur Geroldstraße hin gelegene Teil des Schulgebäudes. 1913 besuchen insgesamt 412 Jungen und 403 Mädchen in 14 Klassen die Schule. 1939 erhält die Schule den Namen Volksschule an der Karlstraße. Von 1967-1990 ist die Karlschule eine Hauptschule und seit 1991 wieder eine Grundschule.

© heinz_kube[at]web.de

Heute besuchen mehr als 210 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. 160 Kinder nehmen unsere Betreuungsangebote wahr und nutzen auch nach dem Unterricht unsere Schule als Lern- und Lebensraum.

  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © Stadt Paderborn
  • © heinz_kube[at]web.de
  • © Stadt Paderborn
  • © heinz_kube[at]web.de