Kammerkonzerte in Paderborn
Das Kulturamt der Stadt Paderborn veranstaltet in jeder Konzert- und Theatersaison sechs Kammerkonzerte. Die Konzerte finden fünf mal im Audienzsaal und einmal in der PaderHalle statt.
Wir verbinden Musik mit Museum. Seit Jahren wird zu jedem Kammerkonzert im Eingangsbereich ein Kunstwerk oder ein anderes Objekt aus den städtischen Sammlungen ausgestellt und im Programmheft kurz erläutert.
Oft gibt es Bezüge zwischen dem Konzertprogramm und dem Objekt, sei es historisch, inhaltlich oder auch mal um die Ecke gedacht.
Manchmal stehen aber das Exponat und die Musik unverbunden und helfen doch einander.
Hier finden Sie die Konzerte in der Saison 2021 / 2022.
Auryn
Sonntag, 24. Oktober 2021
18.00 Uhr
Audienzsaal
Joseph Haydn: Streichquartett A-Dur op. 55/1
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-Moll KV 421
Antonín Dvořak: Streichquartett F-Dur op. 96 „Amerikanisches Quartett“
Auryn Quartett
17.30 Uhr Einführung im Audienzsaal mit Lars Wolfram
Vermächtnisse
Sonntag, 07. November 2021
19.30 Uhr
PaderHalle
Johann Sebastian Bach: Ausschnitte aus dem Wohltemperierten
Klavier II
Franz Schubert: Drei Klavierstücke D 946
Franz Schubert: Sonate D 958 c-Moll
Evgeni Koroliov, Klavier
19.00 Uhr Einführung im Audienzsaal mit Lars Wolfram
Jerusalem Mix
Sonntag, 20. Februar 2022
18.00 Uhr
Audienzsaal
Wolfgang Amadeus Mozart: Quintett Es-Dur KV 452
Avner Dorman: Jerusalem Mix (2006)
Heinrich von Herzogenberg: Quintett Es-Dur op. 43
Ensemble 4.1 (Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Klavier)
17.30 Uhr Einführung im Audienzsaal mit Lars Wolfram
Kuss & Bas
Sonntag, 20. März 2022
18.00 Uhr
Audienzsaal
Das Kuss Quartett und der Spoken Word Artist Bas Böttcher gestalten Programme, in denen klassische Musik und moderne Texte in der Art des Poetry Slam ineinander übergehen. Auf dem musikalischen Programm stehen vor allem Streichquartett-Sätze von Ludwig van Beethoven, aber auch Werke für Streicher von Th. Adés, G. Kurtag, H. Lachenmann und E. Carter.
Kuss Quartett und Bas Böttcher
Ausnahmsweise keine Einführung
Charles Burneys musikalische Reise durch das barocke Europa
Sonntag, 08. Mai 2022
19.00 Uhr
Audienzsaal
Der Engländer Charles Burney reiste 1770 und 1772 durch Europa und suchte nach Inspiration für seine „General History of Music“ über den „gegenwärtigen Zustand“ der Musik. Er reiste zuerst durch Frankreich und Italien, später durch Deutschland, Österreich und Flandern. Er traf W.A. Mozart in Bologna, J.-J. Rousseau in Paris, C.Ph.E. Bach in Hamburg und viele andere bedeutende Persönlichkeiten. Es erklingt Musik, die er an den Stationen gehört haben könnte. Lebendige und amüsante Tagebucheinträge ergänzen das Konzert.
Ensemble Caladrius (Blockflöte, Violone, Laute/Theorbe, Cembalo)
18.30 Uhr Einführung im Audienzsaal mit Lars Wolfram
Liederabend de luxe
Sonntag, 12. Juni 2022
19.00 Uhr
Audienzsaal im Residenzmuseum Schloß Neuhaus
Franz Schubert: Sonate a-Moll D 385 für Violine und Klavier / Sonate a-Moll D 821 für Violoncello und Klavier „Arpeggione“ / Ausgewählte Lieder
Ludwig van Beethoven: Volksliedbearbeitungen für Singstimme und Klaviertrio
Christoph Prégardien, Tenor
Franziska Hölscher, Violine / Jens Peter Maintz, Violoncello /
Daniel Heide, Klavier
18.30 Uhr Einführung im Audienzsaal mit Lars Wolfram
Regulärer Kartenvorverkauf
Eintrittspreise
Vollzahler | Ermäßigt | |
Preisgruppe I |
18,00 € | 12,00 € |
Preisgruppe II Reihe 1-5 Rehts / Links |
16,50 € | 11,00 € |
Preisgruppe III Reihe 6-7 Rechts / Links |
12,00 € | 8,00 € |
Kartenverkauf
Paderborner Ticket-Center
Marienplatz 2a
33098 Paderborn
05251-299750
ticketpaderhallede
Öffnungszeiten:
Montag 10.00. - 14.00 Uhr
Mittwoch 10.00. - 14.00 Uhr
Samstag 10.00. - 14.00 Uhr
Kontakt
Kulturamt der Stadt Paderborn
Anschrift
Am Abdinghof 11
33098 Paderborn
Karte öffnen (Öffnet in einem neuen Tab) (Google Maps)
ÖPNV-Verbindung (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Tel.: 05251 88127595
Tel.: 05251 8811499
E-Mail-Adresse: kulturamtpaderbornde